Mitternachtsspitzen

In diesem Jahr bin ich läuferisch verhältnismäßig viel in unseren europäischen Nachbarländern unterwegs gewesen. In den Niederlanden, in Dänemark und in Österreich bin ich dieses Jahr schon gelaufen und nun kam – quasi als krönender Abschluß – nach Bayern hinzu :mrgreen: Und das sogar gleich in der Hauptstadt ❗ Dort hat sich nämlich ein Grüppchen Unerschrockener gefunden, dem Marathonvölkchen auf unnachahmliche Weise zu neuen Bestzeiten zu verhelfen. Dazu bedurfte es keiner unwirtlichen Trainingsqual, sondern es reichte dem Ruf der Unerschrockenen zu folgen und sich zu nächtlicher Stunde in den Münchener Ostpark zu begeben um dort Punkt 0:00 Uhr des 26.Oktober.2014 die Beine für die berühmten 42,195 km in die Hand zu nehmen. Wer das tat, wurde um 03:00 Uhr mit dem Phänomen konfrontiert, dass die Uhren sich um eine Stunde zurückdrehten und so hatten die wackeren Gesellen zum Ende der Königsdistanz wie von selbst einen neuen Rekord in der Tasche.

Meinereiner hätte auf diese Weise auch gerne seinen schon mehrere Jahre alten Marathonbestwert pulverisiert, allein es mangelte an der nötigen Fitness diese Distanz zu bewältigen. Als ich mich aus diesem Grunde schon mit Bedauern von der Veranstaltung abwenden wollte, lockte einer der Unerschrockenen mit der Möglichkeit auch auf der Halbmarathonstrecke zu starten. Da mich mit jenem Unerschrockenen eine Freundschaft verbindet, konnte ich diesem Angebot nicht widerstehen und begab mich auf die weite Reise nach dem fernen München. Wohlwissend, dass ich als Halbmarathoni nicht in den Genuss kommen würde in jenen Zeittunnel einzutauchen. Da die Halbmarathonis ebenfalls um 0:00 Uhr auf die Strecke gingen, war selbst ich zu schnell und somit vor der magischen Drei-Uhr-zu-Zwei-Uhr-Zeitverschiebung im Ziel.

Um Mitternacht zu einem Halbmarathon zu starten war für mich auch ohne Zeitverschiebungsphänomen eine neue Erfahrung und ich weiß nicht, ob es der eigentlich nicht vorhandenen Müdigkeit geschuldet war oder ab man im Dunkeln zum Halluzinieren neigt, wenigstens bin ich mir nicht sicher, ob die (beleuchteten) Weihnachtsmänner, Sträflinge, Schotten und Teddybären, die ich gesehen habe, wirklich real vorhanden waren. Das ich sie allerdings fotografisch festhalten konnte, gibt mir etwas Zuversicht, dass mit meinem Geisteszustand doch noch halbwegs alles in Ordnung ist.

Wie bereits erwähnt, setzte sich um Mitternacht ein skurilles, ungefähr 100 köpfiges Läufervölkchen auf einen 2 km-Rundkurs durch besagten Ostpark in Bewegung.

26.10.14 04

Der Wettergott zeigte sich gnädig und hatte den Regen rechzeitig vorher abgestellt. Allerdings war die Luft mit Feuchtigkeit gesättigt und mit unter 10° war es feucht klamm und so war für mich persönlich am bestens bestückten Verpflegungsstand warmes ISO mein Favorit.

26.10.14 01

Meinen dritten Halbmarathon innerhalb von drei Wochen ging ich wieder ohne zeitliche Ambitionen an. Neben der ungewohnten Uhrzeit sammelten sich auf den 11 Runden schließlich auch einige Höhenmeter an. Die waren sicher nicht mit einem Sturm auf die Zugspitze vergleichbar, hatten es aber in ihrer steten Widerkehr trotzdem in sich. Aus diesem Grunde war ich mit meiner Zeit von netto knapp 2 Std und 03 Min. sehr zufrieden. Wenn auch der schnellste Marathonläufer durch das Zeittunnelphänomen, nur ca. 14 min länger gebraucht hat als ich 😀

Nach dem Lauf schlug dann aber alsbald die Müdigkeit zu und die klamme Kälte kroch in mich hinein und ich war froh, dass ich mit meiner Gastgeberin die super organisierte Laufveranstaltung verlassen und wenig später ins Bett fallen konnte. Meinen mitorganisierenden Gastgeber habe ich da schon bedauert, bis zum Ende ausharren und danach noch abbauen zu müssen.

Umso beeindruckter war ich, dass er über den folgenden Tag noch die Fitness aufgebracht hat mit seiner Frau und mir bei bestem Wetter den englischen Garten zu besuchen …

26.10.14 07

26.10.14 05

… um im Biergarten noch die nötige Stärkung zu sich zunehmen …

26.10.14 06

… um mir danach noch seine Hauslaufstrecke durch den Olympiapark zu zeigen.

Bei einbrechender Dunkelheit wuselten wir so noch durch den Olympiapark, liefen am Olympiastadion und den BMW-Welten vorbei um den Olympiaberg zu entern. Der Olympiaberg hatte es für meine Verhältnisse echt in sich und auf den allerletzten und steilsten 50 m ging mir dann auch der Saft aus 🙂

Der Blick von dort oben über das beleuchtete München war allerdings grandios.

26.10.14 08

26.10.14 09

Auf diesem Ritt kamen nochmal gute 9 km zusammen, auf denen wir sogar schneller waren als ich des nächstens beim Halbmarathon. So kam ich auf diese Weise in den Genuss an diesem einen Tag 30 km zu laufen 🙂

Das war ein tolles Wochenende, eine Superlaufnacht und ein Superlaufabend. Der Bestzeitmarathon ist ein abgefahrenes, gut organisiertes Laufevent mit teilweise sehr speziellen Teilnehmern 😀 Es hat wahnsinnig Spaß gemacht ❗

Besonders bedanken möchte ich mich bei Angela und Heimo für die herzliche Gastfreundschaft.

46 Kommentare zu “Mitternachtsspitzen

  1. Lieber Volker,
    ja darauf habe ich doch schon gewartet-gelauert-gelechzt, nach Deinem Time-Tunnel-Lauf!
    Schade, dass Du doch nicht auf die volle Strecke gehen konntest, kann ich aber verstehen. Chapeau daher, dass Du es Dir nicht hast nehmen lassen, dann einen zeitnormalen, wenn auch uhrzeit-verschobenen Halbmarathon zu laufen. Die irgendwie nach Halloween aussehenden lustigen Mitläufer-Outfits waren es sicher wert. Ein auf alle Fälle spezielles Lauferlebnis und, ehe ich es vergesse, eine prima Zeit!
    Ja, Du hast dieses Jahr doch einiges abgerissen, an km auf Schuhen und auch im Sattel und auch zu und mit anderen Bloggern.
    Und nun noch die Krönung: Bayernland 😉
    Liebe Grüße
    und gut Erholung!
    Elke

    • Liebe Elke,

      gewartet, gelauert und gelechzt auf einen Blogbeitrag von mir? Da erröte ich ja richtiggehend 🙂

      Ein voller Marathon, dann auch noch zu dieser Uhrzeit, wäre mir definitiv etwas to much gewesen.

      Mit der Zeit bin ich auch wirklich zufrieden, obwohl sie auch gar nicht so wichtig ist. Aber nun ist auch erstmal Schluß mit der „offiziellen“ Rennerei 🙂

      Für mich ist dieses Jahr schon ein spezielles gewesen. Ich glaube, ich komme dieses Jahr um einen Jahresrückblick nicht drumherum 😀 Viele besondere Läufe, dann kam noch das Rennradeln hinzu und die vielen Auslandsreisen, Wahnsinn :mrgreen:

      Danke Dir 🙂

      Liebe Grüße
      Volker

  2. Wo Du Dich überall rumtreibst. 😉 Ich lese solche Geschichten immer wieder gerne. Obwohl so ein Mitternachtslauf für mich sehr schwierig sein würde. Daher hast Du meine vollste Bewunderung.
    Lieben Gruß
    Kornelia

    • Mit der Rumtreiberei ist jetzt aber auch erstmal Schluß, liebe Karina. Es ist gut gewesen für dieses Jahr. Außerdem würde mir mein Göga sonst auch langsam mal die Ohren langziehen 😉

      Warum wäre ein Mitternachtslauf für Dich schwierig?

      Liebe Grüße
      Volker

  3. Spitze! – dein Titel sagt ja schon, was du dort hingelegt hast 🙂 Alle Läufer der Nacht, die sich an die Berge des Münchner Ostparks getraut haben, sind Helden! Die gute Laune bei dir und den meisten anderen hat auch mir als Streckenposten großen Spaß gemacht.

    Was mich allerdings angeht, bin ich wohl aus dem Alter raus, sowas öfter hinlegen zu dürfen. Morgens nach 6:00 Uhr erst zu Hause angekommen, verging der Tag mit nahezu fruchtlosen Schlafversuchen im Jetlag *öchz*

    Bis nächstes Jahr dann in Oldenburg, hoffe ich 🙂

    • Hallo liebe Lizzy!

      Erstmal „hochoffiziell“: Herzlich willkommen auf meinem Blog.

      Schön, Dich vorgestern kennengelernt zu haben.

      Für mich sind die Helfer und Organisatoren, die sich wirklich die ganze Nacht um die Ohren geschlagen haben, die wahren Helden. Wie ich aus zuverlässiger Quelle erfahren habe, hast Du dazu gehört. Dafür hast Du meinen tiefen Respekt und meinen herzlichen Dank!

      Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns im kommenden Jahr in Oldenburg wiedersehen. Und wenn Du eine Übernachtungsmöglichkeit suchst, lass es mich wissen!

      Liebe Grüße
      Volker

      • Danke für das Angebot :o) und danke, dass du mich zur „zuverlässigen Quelle“ erklärst *lach* Ein paar Fotos habe ich auch … nix wirklich dolles, aber vorzeigen könnte ich die schon … mal sehen, wie ich das bewerkstellige.
        Inzwischen wieder ausgeschlafen grüßt
        Lizzy

      • Öhmmmmm, eigentlich habe ich mit der zuverlässigen Quelle den Heimo gemeint 😉 Aber auch bei Dir hätte ich natüüüürlich auch keine Zweifel 😀

        Auf die Fotos bin ich neugierig! Ich habe Deinen Blog auch schon auf meinen Reader gepackt 🙂

        Ausgeschlafen? Da hast Du mir gerade was voraus 😐

        Liebe Grüße
        Volker

  4. Lieber Volker,

    wieder ein schönes Laufabenteuer – wo Du überall rumkommst und vor allem mit wem – Sträflinge, beleuchtete Weihnachtsmänner, Teddybären… ich habe sie auch gesehen auf den Fotos, also keine Halluzinationen… 😉

    30 Kilometer – zuerst einen Halbmarathon und nur einige Stunden später nochmals 9 Kilometer – da hättest Du ja fast gleich beim Marathon starten können 😉 So war es natürlich entspannter und schöner, und ich denke ich hätte das gleiche gemacht! 🙂

    Liebe Grüße Anna

    • Liebe Anna,

      ich bin in diesem Jahr wirklich besonders reisefreudig. Soviel bin ich noch nie unterwegs gewesen 🙂

      Du hast die ganzen Gestalten auch gesehen? Hurra, das beruhigt mich sehr! 😀

      Also an einem Marathon in der Nacht wäre ich gescheitert. Da war die Aufteilung auf zweimal Laufen mit „nur“ 30 km doch erheblich bekömmlicher 🙂

      Liebe Grüße
      Volker

  5. Hallo Vollker,
    luja sog i, luja! 🙂
    Erst um Mitternacht mit halluzinogenen Gestalten durch die „Fremde“ laufen, am nächsten Tag auf eine Maß und dann schon wieder auf einen Berg!?? 😀 Pass bloß auf, dass das nicht zur Gewohnheit wird bei dir! 😉
    Super, dass du diesen Lauf mitgemacht hast!!

    • Liebe Doris,

      so ein „Auslandsaufenthalt“ beflügelt, dass weißt Du bei mir ja aus eigener Erfahrung 😀

      Die Maß war allerdings „nur“ ein halber Liter, also nicht ganz stilecht 😉

      Jetzt ist erstmal Schluß mit der Reiserei, damit die Bergrennerei eben nicht zur Gewohnheit wird :mrgreen:

      Ich habe es wirklich nicht eine Sekunde bereut, diesen Lauf mitgemacht zu haben 🙂

      Liebe Grüße
      Volker

  6. Mensch Volker, du wirst ja noch richtiger Südländer! 😉

    Das ist ja mal ein lustiges Event…geniale Sache.

  7. Mann, Du kommst vielleicht herum. Da hättest Du auf dem Rückweg doch noch einen Trainingshalbmarathon an der Mosel einschieben können … Aber den holen wir nach!

    Liebe Grüße
    Rainer 😎

  8. Mensch was für ein toller Lauf mit Laufverrückten! Solche inoffiziellen Läufe (zumindest nehme ich mal an, dass es keine Ausschreibung gab) sind ja oft die besten. Und schon wieder ein HM mit Bergen – alle Achtung! Dies war sicher ein besonderes Laufjahr für dich!

    • Deine Annahme ist leider nicht richtig, liebe Nido. Es handelt sich um einen offiziellen Lauf, siehe http://www.bestzeitmarathon.de/

      Berge ist sicher etwas hoch gegriffen, aber einwenig hügelig war es schon 😎

      Dies Jahr wird mir in der Tat aus mehreren Laufgründen in guter Erinnerung bleiben 🙂

      Liebe Grüße
      Volker

  9. Ach Volker, was für ein schöner Event. Ich hatte im letzten Jahr bei Lizzy davon gelesen, die an einem Verpflegungsstand aushalf. Großartige Idee und egal, ob Marathon oder Halbmarathon ohne Zeitschleife. Nachts zu laufen find ich immer bemerkenswert.

    • Anja, du hast im vorletzten Jahr bei mir davon gelesen *s* – die Zeit rast. Letztes Jahr war ich zwar auch dabei, habe das Berichten darüber aber den Leuten von marathon4you überlassen. Dieses Jahr war ich als Streckenposten eingeteilt. Nach HM-Distanz und weil sowieso auch Pylone und Flatterbänder den Weg markierten, gingen wir aber alle davon aus, dass die restlichen Läufer die Runde schon im Schlaf kreiseln können und hoben die Streckenpostenbesetzung auf, so dass ich auch ein paar Unterstützungsrunden für einen Voll-Marathoni mitkreiseln konnte und danach die Strecke aufräumen. Ist wirklich ein total beknackter Lauf – bisschen verrückt muss Mensch für sowas schon sein.

      • Tja, liebe Lizzy, es rasen die Zeiger der Uhren und wir rasen mit 😀

        Ein beknackter Lauf? Sag nicht noch mal, dass ich an beknackten Läufen teilnehme! 😉

    • Liebe Anja,
      nachts zu laufen hat mir erstaunlicher Weise nicht viel ausgemacht. Entsprechende Kondition vorausgesetzt, hätte ich mir sogar schon vorstellen können den ganzen Marathon in der Nacht zu laufen.

      Liebe Grüße
      Volker

  10. DU wirst ja noch zu nem richtigen Wettkämpfer 🙂

    Habe schon einiges von dem Bestzeitenmarathon gehört und will da auch mal laufen. Aber ich hoffe noch, dass es diesen noch einige Zeit geben wird damit ich mal in den Genuss komme.

    • Offensichtlich, lieber Markus, ich habe sowas von Blut geleckt, aber jetzt muß ich mich wettkampfmäßig erstmal erholen bis ins nächste Frühjahr :mrgreen:

      Hoffen wir das Beste für den Fortbestand des Bestzeitmarathon. Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns dort mal 🙂

      LG Volker

  11. Mist mist mist! Hätte ich das gewusst, dann hätte ich doch ganz unbeschwert meinen Marathon in unter 4 Stunden laufen können 😆
    0 Uhr loslaufen und 3:15 ankommen.
    Das wäre es doch gewesen.
    Ich sollte mir das fürs nächste Jahr vornehmen.
    Wobei, bekommt man nicht nen Drehwurm auf so einem Rundkurs?
    Liebe Grüße
    Helge

    • Dann auf auf im nächsten Jahr, liebe Helge 😀

      Also ich bin ja schon eine Woche zuvor einen 1 km-Rundkurs gelaufen, dagegen waren die zwei Kilometer schon richtig Langstrecke. Mir macht die Rundendreherei erstaunlich wenig aus. Das hätte ich so nie vermutet.

      Liebe Grüße
      Volker

  12. Hi, du Weltenbummler – im Ausland warst du schon wieder, wie gut dass ich in Bayern geboren bin !
    Und dieses Mal ein Nachtlauf, das gefällt mir sehr, sehr gut, Nachtläufe haben etwas ganz Besonderes, wie ich meine. Runden laufen finde ich gar nicht so schlecht, und dir scheint alles wunderbar bekommen zu sein, du Rumtreiber !

    Wer weiß, wo du noch überall landen wirst ! 😉

    • Du bist in Bayern geboren? Oha. Merkt man aber gar nicht :mrgreen:

      Sowohl dem Nachtlaufen als auch dem Rundenlaufen konnte ich durchaus etwas abgewinnen. Speziell das Runden laufen hat seinen ureigenen Reiz, so ist man nie alleine.

      Wo ich noch überall landen werden? Ich muß mir auch mal wieder eine andere Himmelsrichtung als die südliche erschließen! 😀

      Liebe Grüße
      Volker

  13. Schon wieder auf Laufreisen – Mensch, Volker, Du kommst ja ganz schön rum. Und eine Laufveranstaltung ist toller als die andere. Ich bin begeistert!
    War’s das jetzt, oder kommt noch was?
    Liebe Grüße
    Bianca

    • Das war es jetzt für dieses Jahr, liebe Bianca 😀

      Ja, so viele tolle Laufveranstaltungen, da muß ich mich in meinen Laufalltag erst wieder richtig einfinden. Ich bin selber begeistert und dankbar, was ich dieses Jahr alles erleben durfte.

      Liebe Grüße
      Volker

  14. Hallo Volker,
    ich fand das so klasse, dass Du extra zu unserem Bestzeitmarathon gekommen bist. Auch wenn ich recht wenig Zeit für Dich hatte. Zumindest konnte ich Dir noch meinen geliebten Olympiapark zeigen. Aber Du besuchst uns nächstes Jahr offentlich mal wieder.

    Grüße -timekiller-

    • Hallo Heimo,

      für einen tollen Lauf ist mir doch -fast- kein Weg zu weit. Es war super und ich habe den Lauf und die Zeit bei Euch genossen. Ich komme gerne wieder!

      Aber erstmal sehen wir uns hier im Norden, ich freue mich schon.

      Liebe Grüße
      Volker

  15. boah, volker
    du bist nicht müde zu kriegen, was?
    also – laufmüde. müde schon 🙂 ich weiß, ich weiß 😀 😀 😀
    ich wünschte, ich wäre auch schon soweit….. 😐

  16. Ja ja, der allseits beliebte Olympiaberg hat es schon so a bissi in sich, oder? Aber das gehört einfach zu einem Trainingslauf im Park dazu – und der Rundumblick ist ja in der Tat sensationell. Bei dem Wetter ja sowieso.

    Schön, dass Dir der Ausflug in den Süden so gut gefallen hat 😉

    Viele Grüße
    Lars

    • Ja, er hat es so a bissi in sich, das läßt sich nicht leugnen, aber bis auf die finalen Endmeter habe ich ihn gut gepackt 🙂

      Und für den Ausblick hat sich der „Aufstieg“ allemal gelohnt.

      Doch doch, gelegentlliche Reisen nach dem Bayernland sind schon ganz schön 😉

      Liebe Grüße
      Volker

  17. Mensch Volker, du kommst aber ganz schön rum zur Zeit. Ich mußte mich ja mal wieder auf den aktuellen Stand bringen und du hast ja wirklich ne Menge zu berichten: JVA-Lauf, Bestzeitmarathon etc.

    Ich muß doch regelmäßiger bei dir vorbeischauen… da kommt man ja gar nicht mehr mit 😉

    Liebe Grüße aus dem Münsterland
    Carsten

    • Moin Carsten,

      schön Dich zu lesen und das Du Dich wieder auf Stand gebracht hat. Natürlich freue ich mich, wenn Du wieder regelmäßiger vorbeischaust, aber in den kommenden Monaten wird es wieder etwas „normaler“ bei mir zugehen. Ich hoffe, ich verschrecke Dich damit nicht gleich wieder :mrgreen:

      Liebe Grüße
      Volker

    • Moin Moin Unerschrockener 😉

      Danke für das Lob und die Verlinkung. Die hatte ich heute schon gesehen 😀

      Eigentlich wollte ich ja dieses Jahr schon die volle Distanz laufen. Deswegen hätte es schon seinen Reiz, dass im kommenden Jahr nachzuholen Schaun wir mal, ist ja noch ein Jahr hin 🙂

      LG Volker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s