Eine wunderbare Ergänzung zum Laufen ist für mich das Bloggen. Eine wunderbare Ergänzung zum Bloggen ist das Fotografieren. Bei meinem letzten Post freuten sich Anja und Doris darüber, dass es bei mir sogar noch Fotos vom Laufen im Dunkeln gibt. DAS ist aber gar nicht so einfach. Zum Fotografieren braucht es ein Mindestmaß an Licht und da wo ich in der Regel unterwegs bin, hat es meistens kein Licht. Und wo kein Licht, da keine Motive 😦
Was soll ich der geneigten Leserschaft nun also in den kommenden Wochen und Monaten präsentieren?
Vielleicht das 814.957igste Selfie?:
Oder mal sinnvolle Werbung?:
Dann gibt es da ja auch noch die Warnung vor hochalpinen Gefahren im Flachland:
Ich könnte die dunkele Zeit auch mit etwas Sexappeal aufpeppen
Wallende Nebel im Laternenlicht sind sicher auch sehenswert …
Ich kann aber auch einfach nur erzählen, dass es wieder ein prima Lauf von 10,5 km bei lauschigen 8° und sternenklarem Himmel gewesen ist 😀 Trotzdem war es am Boden zappenduster, aber mit meiner Lichtquelle am Bauchnabel ist das ja kein Problem.
Lieber Volker,
in der Tat, das Knipsen in der Finsternis fängt nur die Lichter oder beleuchtenden Dinge ein. Obwohl Deine sexy Waden gut ausgeleuchtet ja ganz schön was her machen, auch im Dunkeln
Ich mag Deine Bilder, sowohl im Hellen als auch im Dunkeln. Wahrscheinlich gibt es die nächsten Monate weniger Bilder, mangels Läufe bei Tageslicht. Doch deshalb darfst Du auf keinen Fall aufs bloggen verzichten!
Salut und angenehme Woche
Christian
Lieber Christian,
danke für Deine Komplimente 😀
Aufs Bloggen verzichten? Nein, das geht gar nicht. Da würde mir mehr als was fehlen!
Dir auch eine schöne Woche.
Moin Moin
Volker
huhuuu volker
im gegensatz zu mir schreibst du ja auch total schön (du pooeeet), da kommt es auf ein paar bilder mehr oder weniger doch gar nicht an 😀
ich kann übrigens, wenn ich ganz viel glück habe, bald einen lauf in der woche mittags in der pause laufen. ich habe heute meinen chef gefragt, ob das für ihn ok wäre… drück mir bitte die daumen. denn wenn bei mir die bilder knapp werden – prost mahlzeit 🙄
😉
Ich Pöt? Du machst mich verlegen, liebe Sandra 🙂
Außerdem schreibst Du genauso schön!
Mittags laufen ist in dieser Jahreszeit natürlich optimal. Hast Du die Möglichkeit zu duschen?
Ich bin im letzten Jahr auch zwei-, oder dreimal in der Mittagspause gelaufen. Da nur eine Katzenwäsche auf dem WC möglich ist, bleibt das bei mir aber die Ausnahme.
Liebe Grüße
duschen ❓ wieso duschen ❓
laaaauuuufen 😀
Achso, jetzt wo Du es sagst …
Äh, eine Lichtquelle am Bauchnabel? Könntest Du davon bitte auch noch ein Foto machen? Bitte??
Das Foto gibt es schon, siehe https://deichlaeufer.wordpress.com/2014/11/06/eine-strasenbahn/
😀
Lieber Volker,
wer wird denn gleich den Kopf verlieren, nur weil es unter der Woche nun ein paar Bilder weniger gibt? 😉
Die lieferst du am Wochenende bei Tageslicht nach und in der Zwischenzeit zeigst du uns Selfies und Wadenansichten. 😀
Liebe Doris,
man steht ja quasi unter gewaltigem Erwartungsdruck, da wird man schon mal kopflos
Hihi, ich möchte Deine Kommentare nach dem 20igsten Wadenfoto lesen 😀
Liebe Grüße
Volker
Dann fotografier mal fleißig weiter! 😀
Beim 20. lass ich mir dann was schönes einfallen!
Pöh, mach ich aber nich…
Lieber Volker,
das frag ich mich auch. Ein Bericht ohne Bilder ist bei mir ja irgendwie nicht drin. Gleich gehts mit Stirnlampe auf die Strecke. Ich glaub nicht, dass ich mit dem Smartphone sinnvoll etwas festhalten kann, selbst wenn ich es mit dem Auge erkennen kann. Aber wir werden uns schon irgendwie durch den Bloggerwinter bekommen. Gemeinsam schaffen wir das…:-)
Gelle, liebe Anja, wir verstehen uns 😀
Ich nehme ja immer meine Digicam mit, die hat schon ein paar mehr Möglichkeiten, aber wo es nicht geht, geht es halt nicht 😐
Der Bloggerwinter kann UNS doch nichts anhaben. Pah, wir schaffen das. Tschakka! 😀
Liebe Grüße
Volker
Grins – Thema gut umgesetzt 😉 Das Plakat sieht im Dunklen sogar noch eindrucksvoller und dramastischer aus. Und was sehe ich da – Du trägst einen Chip spazieren? Hast Du uns die Zeitnahme vorenthalten, durch die Du mit Affenzahn gebraust bist?
Ich gehe morgen wieder auf Dienstreise und habe mir auch vorgenommen, beim abendlichen Lauf die Lichter der Großstadt festzuhalten. Hoffentlich klappt’s.
Liebe Grüße
Elke
Danke, liebe Elke 🙂
Der Chip ist immer noch vom Kaiserlauf in Bad Ischl dran. Ich hatte einfach noch eine Lust den wieder abzufrickeln. Außerdem sehe ich, dass er Eindruck macht
Lichter der Großstadt eignen sich hervorragend um gute Bilder in der Dunkelheit zu machen ! 😀 Bin schon gespannt, welche Stadt es sein wird 🙂
Liebe Grüße
Volker
Die große Stadt, die Dich neulich auch mal für einen Kurztripp begeistert hat…
Also da gibt es auf jeden Fall genügend Motive, die auch oder gerade im Dunkeln gut zur Geltung kommen. Also bleibe ich gespannt 😀
LieberVolker,
wenn unser gegenseitiges Interesse nur von den Fotos abhängig wäre
wo bliebe dann das am Laufen
an den Menschen selbst ?
Eine gute Möglichkeit auch
Erlebtes in schöne Worte zu fassen
damit der Funken auch so überspringt
wie auch immer
wir lesen uns
mit oder ohne Bilder gerne ! 😎
Nicht nur, liebe Margitta, nicht nur. Aber auch 😎
Schöne Worte finde ich doch sowieso immer, oder etwa nicht?? 😉
Wir lesen uns gerne, dass ist die Hauptsache!
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
schwierig schon, aber nicht unmöglich! Es ist schon eine Herausforderung halbwegs gute und gleichzeitig interessante Bilder im Dunkeln herzuzaubern. Im Hellen kann ja jeder gute Bilder machen und Herausforderungen haben wir ja gerne, oder…?!
Liebe Grüße Anna 😉
Liebe Anna,
ich stelle mich jeder (fotografischen) Herausforderung, solange sie nicht das Laufen in den Hintergrund stellt! 😉
Liebe Grüße
Volker
Bilder sind zwar schön und gut, aber auch nicht immer notwendig – so meine Meinung, Natürlich hellen sie alles ein wenig auf, aber bei dieser Finsternis darf es auch mal dunkel bleiben 🙂
Da stellt sich die große Sinnfrage, was ist überhaupt notwendig? Da könnte man direkt ins Philosophieren kommen. Will ich aber nicht, deswegen sehe ich es pragmatisch. Entweder gibt es etwas zu fotografieren und die Bilder werden was oder eben nicht 🙂
LG Volker
Uaahhh .. Kopfloser Volker! Das geht doch nicht 😉 Aber das Schild kenne ich. Eine Waaaaahnsinnssteigung, soweit ich mich erinnern kann. Atemraubend, auch im Dunkeln?
Liebe Grüße
Rainer 😎
In diesem Fall war ich das Gefälle hinuntergelaufen. Aber da half die Dunkelheit, weil ich da den Abgrund nicht sehen konnte
Liebe Grüße
Volker
Ich nehme nur selten eine Kamera mit, wenn ich laufe. Es gibt doch auch so immer was zu erzählen oder? Aber gut, wenn Du gerne schöne Fotos machst, sehe ich sie mir natürlich auch sehr gerne an. Aber am schönsten finde ich, dass wir uns alle was zu erzählen haben.
Lieben Gruß
Kornelia
Du hast absolut recht, das wichtigste ist, dass man etwas zu erzählen hat. Aber eine schöne Bebilderung kann das ganze noch etwas lebendiger machen.
Aber so ernst habe ich diesen Artikel auch nicht gemeint 😉
Liebe Grüße
Volker
Not macht erfinderisch 😆
Und was du in Mangel an Licht alles gefunden hast zu fotografieren, … das ist schon erstaunlich.
Und deine Waden ❗
Hammer
Einfach umwerfent.
Und das Schild ist ebenfalls toll. Ich glaube bei uns würde man sich bei 5% gar nicht die Mühe machen ein Schild aufzustellen 😆
Liebe Grüße
Helge
Tja, bei meinen Waden, da kann der Anton aus Tirol einpacken
Kein Warnschild bei 5%? Das ist aber leichtsinnig, dass ist doch kurz vorm freien Fall 😀
Liebe Grüße
Volker
Und täglich grüßt die Wade. Das wär doch auch mal ein Blogthema… 😀 Die Entwicklung Deiner Waden durch die Jahreszeiten. Und das Leuchten aus dem Bauchnabel würde ich auch gerne lernen.
Meine Waden entwickeln sich nicht mehr, die sind stahlhart und austrainiert
Von daher lohnt das Blogthema nicht 😉
Das Leuchten kannst Du Dir bereits anschauen unter
https://deichlaeufer.wordpress.com/2014/11/06/eine-strasenbahn/
LG Volker
Einige wunderschöne Bilder – schön, dass jeder die gleichen Probleme hat.
vor allem weil für einen selbst Dinge schon selbstverständlich sind die andere Leute so gar nicht oder nur ganz anders wahrnehmen und es deswegen wert wären, fotografiert zu werden…
Ich hab meist die Bilder mit meinem Handy gemacht, nun ist allerdings wohl die Kamera (vielleicht durch das Laufen und den Schweiß?) von der Qualität enorm schlechter geworden…
Hallo Ruben!
es liegt ja in der Natur der Sache, dass die Dunkelheit die Motivauswahl erheblich einschränkt. Das hat aber auch was positives, so hat die altbekannte Landschaft zum Frühjahr wieder einen Neuigkeitswert 🙂
Mit dem Handy bin ich beim Fotografieren generell nicht zufrieden. Ich nutze in der Weite der Landschaft häufig den Zoom und das bekommt mein Handy nicht geregelt. Außerdem fehlt mir der Selbstauslöser.
Schweiß und Wetter setzten allerdings auch der Digi-Cam zu. Erst im Frühjahr hat meine erste, heißgeliebte Cam den Geist aufgeben. Mal sehen, wie sich die Neue schlägt, wenn es erst richtig kalt ist.
Viele Grüße
Volker
Also Volker, ich finde die Komib von Berichten und Fotos jeder Couleur sehr reizvoll! Gleißendes Licht, der Deichläufer in voller Montur, fluoriszierende Schilder, strahlendweiße Beine….. Ein Bild schöner, wie das andere!!!
Danke, liebe Bianca, na wenn das keine Motivation ist weiterzumachen 😀