Schwäche

Donnerstag, Utkiek-Tag. Letzte Woche hatte ich den Lauf wegen schwächelndem Fuß sausen lassen und auch heute wäre ich fast einer allgemeinen Schwäche erlegen. Vor dem Lauf hatte mich das Sofa in seinen Bann gezogen und während ich so da lag, rauschte auch noch ein Regenschauer auf die Dachfenster. Dabei war doch schon der ganze Tag so fiese nasskalt.

Aber kurze Zeit später hörte der Regen auf und als ich nach dem Dösen wieder die Augen aufschlug, sah ich das:

03.03.16 01

Regen weg, Sonne da, wunderbar. Also die müden Knochen von der Chaise und in die Laufklamotten geschwungen und den automobilen Weg zum Berg angetreten.

Herrlich hell war es zu Beginn und nur noch die letzte Viertelstunde des Laufs versank in Dunkelheit. Der Fuß schien sich heute keine große Schwäche zu leisten, genauer beurteilen werde ich das morgen können.

Schwäche zeigt hingegen seit einigen Wochen mein heißgeliebter „Brotkasten“, mein bislang mit stoischer Zuverlässigkeit vor sich hin muckelnder Garmin 305. Der Akku geht so langsam in die Knie. Von den um die 11 Stunden, die er bis dato durchgehalten hat, sind nur noch so 4 bis 5 geblieben.

03.03.16 04

Nein, das Display hat keine Sprünge, da spiegelt sich irgendwas

Für den Alltag reicht das zwar noch, aber auf der Harzquerung werde ich länger unterwegs sein.

Der Garmin ist inzwischen gute 6 Jahre alt und war wirklich viele, viele Stunden und einige tausend Kilometer im Einsatz. Nach dieser Zeit halte ich das Schwächeln des Akkus für vertretbar und eine Reparatur nicht mehr für wirklich sinnvoll.

Also muß ein neuer Wecker her.

Was soll er können ? Klar,

  • Strecke aufzeichnen via GPS, ebenso
  • Tempo und Dauer des Laufs.

Nett wäre auch wieder Navigation und chic finde ich auch die Pulsmessung am Handgelenk. Ach ja, ein Display mit ausreichend großen Anzeigen ist ein Muß, da ich beim Laufen in der Regel nicht meine Lesebrille auf der Nase habe. Wenn ich das ganze dann auch noch für halbwegs kleines Geld bekomme, wäre alles perfekt 😀

Hmm, eigentlich habe ich aber keine rechte Lust mich da jetzt in einen aufwendigen Laufuhrenvergleich zu stürzen. Ich glaube ich lasse mir einfach eine im Laufgeschäft meines Vertrauens aufschwatzen 😀 Oder hat meine geneigte Leserschaft da den ein oder anderen Tipp für mich? 🙂

28 Kommentare zu “Schwäche

  1. Die Pulsmessung am Handgelenk schränkt die Auswahl dann Doch erheblich ein. Vermutlich wirst Du bei der Garmin Forerunner 235 landen. Die schneidet in Tests ganz gut ab.

    In Sachen lange Akkulaufzeit und Funktionalität bin ich mit meiner Suunto Ambit Peak sehr zufrieden. Pulsmessung aber nur mit Brustgurt.

    Liebe Grüße
    Rainer 😎

    • Die Pulsmessung ist für mich eigentlich das Unwichtigste. Aber ich mag das Getüddel mit dem Brustgurt nicht.

      Der Forerunner 235 ist schon ein schnuckeliges Teil, erfüllt alle Kriterien bis auf den den Preis.

      Bei der Ambit Peak finde ich die lange Akkulaufzeit im Alltagsbetrieb klasse.

      Hehe, und schon bin ich drin im Auswahlfieber 😀

      Liebe Grüße
      Volker

  2. Lieber Volker,
    da hat es sich doch gelohnt, dass Du Dich nochmals aufgerafft hast und nicht Gevatter Faulheit den Vorzug gegeben hast 😉
    Herzfrequenzmessung am Handgelenk? Würde ich mir gut überlegen, da nicht besonders präzise und v.a. im Winter, wenn Du die Uhr über der Kleidung tragen willst, hast Du am Handgelenk keine Hf-Messung, dann braucht es wieder einen Brustgurt, ansonsten kannst Du Dir ja mal die Suuntos (Traverse z.B.) oder die große Garmin-Familie anschauen…nur keine Fenix3, die ist immer noch nicht marktreif – aus eigener Erfahrung 😀

    Salut und viel Spass beim Uhrenkauf

    • Liebe Christian,

      ich bin SO konsequent unnachgiebig zu mir. Da hat die Faulheit keine Chance 😀

      Die Pulsmessung ist mir eigentlich am unwichtigsten. Aber wenn denn mal, finde ich es praktisch, die einfach so ohne Aufwand abzulesen.

      Die Suuntos sind schon schicke Teile, vorallem haben sie stramme Akkulaufzeiten, das gefällt mir.

      Der Uhrenkauf, bzw. die Entscheidung, wird echt Streß, das sage ich Dir! :mrgreen:

      Moin Moin
      Volker

  3. Pulsfrequenzmessung am Handgelenk UND Naviagtion. Da landest, glaube ich, leider ganz schnell im oberen Preissegment. Leider. Sonst hätte ich mir sowas auch schon lange zulegegt

    • Das war mir schon klar, Markus. Aber ich muß wirklich nicht alle Feaktures in einer Uhr haben. Von daher gucke ich einfach mal, welcher Wecker meinem Ideal für eine akzeptabelen Preis am nächsten kommt. DAS wird stressig! 😎

  4. Lieber Volker,
    das ist ja nett, dass da jemand extra für dich den Sonnenscheinwerfer eingeschalten hat, damit du von der Couch loskommst! 😉
    Bezüglich Pulsuhr wirst du nun vermutlich soviele Tipps bekommen, wie unterschiedliche Pulsuhren bei deinen LeserInnen im Gebrauch sind! 😉 Da mach ich doch auch gleich mit und empfehle die Suunto Ambit2s, die gibt es hier schon überall zum halben (Original)preis! 😀
    Viel Spass bei der Entscheidungsfindung!

    • Liebe Doris,

      hehe, die vielen Tipps habe ich provoziert und beabsichtigt 😀

      Die Ambit2s liest sich auch spannend.

      Spaß bei der Entscheidungsfindung? Das wird der pure Streß! 😯

      Aber ich habe ja nächste Woche Urlaub, da kann ich mich mit dem Thema ausgiebig beschäftigen 😎

      Liebe Grüße
      Volker

  5. Bezüglich der Pulsmessung am Handgelenk sehe ich das wie Christian. Unpräzise und im Winter unpraktisch. Mit Navi gibt es da meines Wissens eh noch nichts. Der FR920XT kann alles, was der 305 er auch kann und noch einiges mehr. Ist mein persönlicher Liebling und Nachfolger meines geliebten Brotkastens. Obwohl ich 2 Handgelenks-Pulsmesser hab, kehre ich immer zum 920xT zurück.
    Lass uns wissen, was es geworden ist. 🙂

    • Die Pulsmessung ist mir eigentlich am unwichtigsten. Wie bei Christian schon geschrieben, fände ich es halt nur praktisch, wenn doch mal drauf achten will, dieses einfach ohne Brustgurtaufwand machen zu können.

      Die FR920XT liest sich auch spannend, der hat ja auch ne Mega-Akkulaufzeit. Da finde ich lediglich das Design nicht so prickelnd.

      2 Handgelenks-Pulsmesser und der FR920XT, meine Güte, wieviel Laufuhren braucht frau denn? 😯 😉

      Liebe Grüße
      Volker

      • Frau hat die beiden Handgelenksuhren als Testprodukt bekommen. 😀
        Für mich ist das aber mehr eine nette Spielerei, weil ich die Uhr häufig über der Kleidung trage. Ganz cool finde ich das im Fitnessstudio, oder wenn ich unterwegs bin, und zwar vielleicht einen Lauf einschieben möchte, aber nicht die volle Ausrüstung mitnehmen.
        Ansonsten bin ich bekennender Brustgurtträger. 🙂
        Trägt der Junge einen 305 und beschwert sich über das Design… 😀 … ohne Worte! 😉

      • Designmäßig möchte ich mich halt entscheiden verbessern, zumal ich die Neue bei entsprechender Akkulaufzeit auch gerne im Alltag tragen würde 😉

  6. Moin, lieber Volker, Tipps gebe ich dir keine, habe schon lange meinen 305er den Hasen gegeben, bin seit einiger Zeit mit dem 620-er unterwegs, für meine Wünsche vollkommen ausreichend. Wofür du dich auch immer entscheiden wirst, laufen musst du mit eigener Kraft – YES !! Wie ich dich einschätze, wird es nicht mehr lange dauern, bis wir hier einen Freudenbericht über deine neue Errungenschaft zum Lesen finden !! 😎

    • Puh, kein weiterer Tipp, hurra, liebe Margitta 😀

      Aber nicht schön, dass Du mir die Illusion nimmst, dass eine neue Uhr auch für mich laufen würde 😉

      Freudenbericht? Wir werden sehen, am liebsten wäre es mir, der 305er würde einfach weiterlaufen. So muß ich mir nach Kauf erst wieder alles zurecht tüddeln :-/ Aber in der Regel kommt mit dem neuen Spielzeug dann doch auch der Spaß 😉

      Liebe Grüße
      Volker

  7. Hallo Volker,
    na sowas, da können wir ja zusammen auf die Suche gehen. Meine Schnäpchen Garmin hat nun aufgegeben, ich habe sie glaube ich zu Tode gelangweilt. Ich bin also momentan herzerfrischend überwachungsfrei sportlich unterwegs 🙂
    Das ansich ist total schön, aber in Vorbereitung auf einen Ironman eher kontraproduktiv, wie man heute so sagt.
    Ich brauche natürlich eine Uhr die Multisport kann, und eine, die im Wasser auch was kann, aber was mich grundsätzlich aufregt bei diesem ganzen Uhrengedöns sind Smartconnect, Activititracker, Bluetooth …. halt dieser ganze Schei …. den kein Mensch braucht. Wer um Himmels Willen will denn seine Emails lesen beim Laufen durch den Wald? 😕
    Diese Uhren sind so gnadenlos überladen und deshalb auch so gnadenlos teuer.
    HILFE!!!!
    Wir sind schon zwei arme Würstchen 😆
    Liebe Grüße
    Helge

    • Liebe Helge,

      ich sehe das genauso, ich brauche auch das von Dir genannte Gedöns nicht. Aber andere brauchen vielleicht gerade das Gedöns und das was wir wollen nicht. Du merkst, neben uns, sind auch die Laufuhrenhersteller arme Würstchen. Aber die kriegen wenigstens Geld dafür :mrgreen:

      Liebe Grüße
      Volker

  8. Lieber Volker,

    nachdem mein Brotkasten in die Knie gegangen ist, bin ich von Garmin zu Polar gewechselt. Wasserdichtigkeit, Multisportoptionen und zuverlässiger GPS-Empfang waren die Kriterien, die die Uhr auch erfüllt. Trotzdem kann ich sie nur begrenzt empfehlen, ich würde sie wg. des unzuverlässigen Webportals und des mühseligen Datenexports in mein altes SportTracks-Lauftagebuch nicht mehr kaufen.

    Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und liebe Grüße,
    Anne

    • Liebe Anne,

      ich kann es gar nicht klar begründen, aber Polar behagt mir so gar nicht. Bislang liegen weiterhin Garmin und Suunto bei mir noch gut im Rennen, Die Tomtom verdient noch eine genauere Betrachtung. Ich werde mir noch etwas Zeit lassen mit der Entscheidung …

      Danke Dir und liebe Grüße 😎
      Volker

  9. Ich laufe schon seit vielen Jahren mit einer Garmin-Uhr herum. Es waren diverse im Einsatz. Derzeit begeistert mich die Vivoactive sehr. Zählt auch Schritte, kann man zum Radfahren benutzen und ist in Verbindung mit dem Smartphone schon ein schickes Teil. Bin aber gespannt, wie Deine Wahl ausfallen wird.
    Lieben Gruß
    Kornelia

    • Mein Forerunner 305 ist mein zweiter Garmin und meine zweite Laufuhr überhaupt. Der erste war glaube ich ein 201, der war vom GPS-Empfang eine Katastrophe. Der 305 ist aber klasse.

      Die Vivoactive sagte mir noch gar nichts, habe ich gerade mal geschaut, auch nicht schlecht. Heiijeijei, das wird nicht einfach 🙂

      Liebe Grüße
      Volker

  10. Lieber Volker,
    ja, alles hat ein Ende außer der Wurst mit den bekanntlich zweien… Dann wirst Du Dich wohl oder übel auf die Suche machen müssen. Meine Uhr kennst Du. Das Display ist unschlagbar. Navi-Funktion ist aber verbesserungsfähig… Und m.E. ist derzeit die Pulsmessung am Handgelenk noch nicht wirklich ausgereift. Am besten Du machst Dir Deine persönliche Anforderungsliste nach Prioritäten, was am wichtigsten ist, was nett wäre und was nicht muss. Tja, und dann musst Du gucken. Ein “Wecker-Utkiek”sozusagen 🙂
    Ich hoffe, Dein Fuß zeigt weiter keine Schwäche?
    Liebe Grüße
    Elke

    • Liebe Elke,

      ich werde mich wohl als allererstes von der Handgelenkspulsmessung verabschieden, die ist mir am wenigsten wichtig. Das macht die Sache schon leichter. Aber ich werde noch ein wenig schauen und vergleichen. Harry Jasses ne, gibt das viele Uhren, tut das not?

      Meinen Fuß verstehe ich nicht, während dem Lauf Ruhe, nach dem Lauf Ruhe, in der Nacht Ruhe, am Vormittag Ruhe und seit heute Nachmittag nölt er wieder rum. Weiß ich nicht, wie ich das einordnen und was ich da machen soll :-/

      Liebe Grüße
      Volker

  11. Da hat es sich ja wirklich noch gelohnt noch eine Auge auf zu machen – aber eigentlich dachte ich Du magst das – im Regen zu laufen und so… 🙄

    Also, da werde ich jetzt die Kommentare wohl auch ganz genau mitlesen, denn obwohl ich bis jetzt mit dem Runkeeper sehr zufrieden war, schwächelt er jetzt langsam – bzw. mein Telefon schwächelt. Mal sehen ob ich mir im Herbst da nicht etwas gönne zum Lauf-Wiedereinstieg… 😀

    Ich hoffe der Fuß hat das Meckern gelassen!!

    Liebe Grüße Anna

    • Liebe Anna,

      es gibt Tage, da mache ich eine Ausnahme von der Regel und mag auch mal nicht im Regen laufen. Zumindestens nicht in einem Regenschauer an einem össeligen, nasskalten Tag 😉

      Also zum Lauf-Wiedereinstieg mußt Du Dir wirklich was gönnen, eine Laufuhr ist da nicht das schlechteste! 😀

      Liebe Grüße
      Volker

  12. Lieber Volker,

    da ich selbst ja auch immer noch mit dem Brotkasten unterwegs bin, hab ich keine wirklich guten Tipps für Dich.

    Dass Du Dich bei dem Ausblick aber noch in die Laufklamotten geschwungen hast, kann ich gut verstehen und drücke meine Daumen, dass der Fuß Ruhe gibt.

    Viel Erfolg beim Uhrenkauf. Bin gespannt, bei was Du landest.

    Gruß
    Anja

    • Liebe Anja,

      das macht nichts, es sind ja schon so viele Tipps 🙂

      Ich hatte auch nicht ernsthaft in Erwägung gezogen den Lauf sausen zu lassen, aber die Sonne hat es noch etwas leichter gemacht 🙂

      Zum Thema Uhrenkauf: Ich werde zur gegebenen Zeit berichten 😉

      Liebe Grüße
      Volker

  13. Ja, diese bösen Couches…das kenne ich 😉

    Zwecks Uhr:
    Suunto Ambit Peak oder aber die Run, wenn du auf den Barometer verzichten kannst.
    Die fenix3 von Garmin scheint langsam echt Fortschritte zu machen und läuft mittlerweile sehr stabil. Wäre also eventuell auch noch eine Alternative, da du ja von Garmin kommst.

    • Ach komm, Steve,

      die Couch hat doch erst nach dem Lauf eine reelle Chance 😎

      Suunto und Garmin sind nach wie vor meine Favoriten. Aber da ist das Rennen noch offen.

      LG Volker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s