Nach zwei Jahren Abwesenheit wegen eigener Teilnahme an Läufen konnte ich mich gestern mal wieder als Helfer beim Oldenburg Marathon blickenlassen. 5.000 Läufer auf den verschiedensten Distanzen gingen an den Start, neuer Rekord. Trotzdem wird es im kommenden Jahr die Marathondistanz nicht mehr geben. Ich habe es leider kommen sehen.
Zusammen mit Hermann konnte ich wieder den altbekannten Posten und die Streckensicherung für die 10 und 5 km-Läufer übernehmen. Diese Läufe hatten mit Abstand die größten Teilnehmerfelder.
Zwischen den beiden Läufen lagen satte 4 Stunden, die wir teilweise zum Anfeuern an der Marathonstrecke verbracht hatten. Und mit Teetrinken 🙂 Für ein ausgiebiges Päuschen auf dem mitgebrachten Gestühl war es aber zu frisch. Trockene 10 – 12° waren für die Läufer aber ideal. Allerdings ist der Oldenburger ansich nicht gerade ein begeisteter Zuschauer, so war man nicht nur als Streckenposten sondern auch als Anfeuerer und Motivator gefragt. So manche und mancher war doch recht dankbar dafür. Da haben die insgesamt sieben Stunden doch überwiegend Spaß gemacht.
Ohne Anfeuerung bin ich heute auf eine letzte Laufrunde vor München gegangen. Einfach nochmal die Beine ausschütteln. 10,5 km etwas zu flott angegangene Kilometer, aber es lief ganz zufriedenstellend. Der Herbst gerät so langsam in Farbenrauch. Für mich die schönste Laufzeit.
Lieber Volker,
Streckenposten und Motivator in einem zu sein, habe ich schon verschiedentlich erleben dürfen. – Ein Lauf, bei dem ich dabei war, gibt es auch nicht mehr. – Der Darmstadt-Marathon hatte als relativ junger Lauf im Herbst keine Chance gegen seine etablierten Mitbewerber, da es hier im Rhein-Main-Gebiet sehr viele Läufe gibt. – Bei der „Mutter aller Stadtläufe“ bin ich regelmäßig dabei.
Es macht mir immer viel Spaß, Strecke abzusperren, aufzupassen, dass alles korrekt verläuft und dabei auch noch anzufeuern! 😆
Dir eine gelingende Regeneration und dann eine bombige Bestzeit! 😉
LG Manfred
Lieber Manfred,
das ist auch das Schicksal des Oldenburg Marathons, die starke Konkurrenz im Herbst. So hat auch das nahe Bremen einen Marathon, der alleine schon deshalb attraktiver ist, weil man den Kurs nicht zweimal laufen muß.
Die Mutter aller Stadtläufe? Das ist ja auch ein gutes Werbeargument!
Es macht schon Spaß daran beteiligt zu sein eine Stadt wie Oldenburg mal nahezu autofrei zu erleben. Das lohnt fast alleine. Läufer anzufeuern und zu motivieren ist dann noch das Bonbon 🙂
Danke Dir, im Moment ist mir aber gerade danach den Gedanken an den Marathon zu verdrängen 😯
LG Volker
Es ist echt eine tolle Sache mal einen Lauf aus dieser Perspektive zu sehen…
…kann ich nur jedem empfehlen!
Der Empfehlung kann ich mich nur anschließen!
Lieber Volker,
das ist ja ein wunderbar positives Syndrom! Als selbst aktiver Läufer weiß man motivierende Streckenposten zu schätzen. Und wir wissen auch, dass gute Läufe nicht ohne gute Helfer auskommen. Also, alle Daumen hoch für das selbstlose Ausleben Deines Syndroms! Schade, dass es dann wohl in Oldenburg keinen Marathon mehr geben wird 😦
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
ach, so selbstlos ist das gar nicht: Es gibt noch ein tolles Helferfrühstück! 😉
Für einen Stadtmarathon ist Oldenburg doch einfach ein bisschen klein und die Konkurrenz, gerade im Herbst, groß. Ich sehe das nicht so tragisch, bis einschließlich Halbmarathon ist wirklich viel los und das wird sicher auch so bleiben.
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
oh wie schön – „durftest“ du heuer wieder die Strecke sichern und Läufer anfeuern! 😀
Das Wetter scheint ja perfekt für die Läufer gewesen zu sein… das lässt es dann auch verschmerzen, dass der wunderbar gemütlich aussehende Outdoor-Teetisch nicht zum Einsatz kam! 🙂
Liebe Doris,
für die Läufer hätte das Wetter absolut nicht besser sein können. Für die etwas immobilien Helfer war es in den ersten Stunden aber schon etwas schattig.
Aber Gönner wie wir Helfer nun mal sind, haben wir den Läufern natürlich den Wettervorrang gelassen 😉
Liebe Grüße
Volker
Ein Helfer bei Läufen zu sein ist auch eine sehr ehrenvolle Sache.Und für die Läufer ist es wichtig Sicherheit zu haben und zusätzlich angefeuert zu werden. Meine vollste Anerkennung hast Du!
Moin Martin,
danke Dir. Aber ich mach das ja auch nur, weil ich das als Läufer alles mal wieder haben will 😉
Nein, im Ernst, es macht ja auch Spaß!
VG Volker
Lieber Volker,
jeder der an solchen Veranstaltungen teilnimmt, sollte auch mal das Ganz aus der Perspektive der Helfer betrachten. 🙂
Ohne diese gäbe es viele Läufe und Veranstaltungen gar nicht. Ich empfinde es immer als ein bisschen „Zürück geben“. Und das man auch noch Motivator dabei ist, ist ja wohl selbstverständlich 🙂
Habt ihr sehr gut gemacht und so mancher Läufer wird es euch danken
Jetzt gute Regeneration noch und dann wünsche ich dir die frischesden Beine ever in München 😉
Liebe Grüße
Helge
Liebe Helge,
ich sehe das auch so. Auch das man als Läufer auch mal Verständnis fürs Organisatorische bekommt. Aber die, die immer meckern, werden sicher nicht freiwillig mal auf die andere Seite schauen.
Frische Beine reichen im Moment alleine nicht aus, ich bin die letzten Tage todmüde 😦
Ich hoffe, das gibt sich noch rechtzeitig
Danke Dir und liebe Grüße
Volker
Hallo Volker,
also ich weiß nicht ob es dich trösted: das mit dem Todmüde ist normal. Ich empfinde eine gewisse Müdigkeit in der Woche vor großen Wettkämpfen als total beruhigend. Also lass dich nicht verrückt machen.
Alles wird gut 🙂
Liebe Grüße
Helge
Danke für Deine beruhigende Worte, liebe Helge *zzZZzzz* 🙂
Lieber Volker,
es ist schön, das Ganze mal von der anderen Seite zu sehen und nicht als Läufer, sondern als Helfer an der Strecke zu stehen. Zudem schätzt man die Helfer noch mehr, wenn man selbst mal an der Strecke gestanden ist.
Ich wünsche Dir eine gute Anreise und viel Erfolg aber vor allem viel Spaß in München!! 🙂
Liebe Grüße Anna
Liebe Anna,
ich finde es auch gut, mal auf die andere Seite zu schauen, Das erweitert einfach den Horizont.
Danke für die guten Wünsche!
Ganz liebe Grüße
Volker
Es ist doch eine tolle Sache, bei einen Marathon mal als Helfer zu starten. Das habe ich bisher noch nicht erlebt, aber Du hast mich mit Deinem Beitrag gerade auf eine Idee gebracht, Volker. Danke dafür! 🙂
Moinsen Eddy,
freut mich, wenn ich da eine Anregung geben konnte! 🙂
Wann geht’s denn los nach Minga?
Morgen in aller Frühe, mittags sind wir schon da!
Viel Spass wünsch ich euch und lass es krachen! 😀
Krachen lassen? Mitten in der Nacht? Das geht doch nicht, die Leute wollen doch schlafen! 😉
Toitoitoi für München und viel Spaß euch, lieber Volker! 🙂
Vielen herzlichen Dank, liebe Anne! 🙂
Verdammt! Ich muss einfach wieder aktiver werden im Bloggerstammtisch. Irgendwie fühle ich mich gar nicht mehr informiert … 😦
Ich wünsche Dir viel Spaß in München, in Sylt und in Luxemburg und wobei auch immer? Ich hoffe sehr, wenn Du bei uns um die Ecke unterwegs bist, dass zumindest ein kurzes Treffen möglich ist.
Liebe Grüße
Rainer 😎
Moin Rainer,
ich habe Dich auch schon vermisst.
Ich hoffe doch, dass wir uns im November sehen. Das müssen wir die Tage nochmal besprechen.
Liebe Grüße aus dem ICE, der gerade aus Würzburg abfährt.
Volker
Ja, melde Dich bitte mal bei mir. Dir ein tolles Lauferlebnis!
Danke Rainer! 🙂
Ich melde mich auf jeden Fall!
Dann wünsche ich dir mal morgen Nacht frische Beine und genauso motivierte Helfer wie dich!
Danke Markus, möge beides eintreten 🙂
Helfer bereichern wirklich jede Veranstaltung und ich bin jedes Mal froh, um sämtliche lieben Gesten – Wasser reiche, motivieren, mitfiebern,… super, dass du einen interessantes Tag erleben durftest. Ich war mal beim Berlin Marathon im Einsatz und habe es sehr genossen. Leider kommt man irgendwie viel zu selten dazu. Das sollte ich ändern. Alles Gute bei deinem Lauf!
Bei mir ist der Helfereinsatz ein fester Jahresprogrammpunkt, wenn ich nicht gerade selber Laufe 😉
Danke Dir!
Liebe Grüße
Volker