Grau grau grau sind alle meine Farben

22-01-17-00

Leichter Nebel und mehrfach angetauter und dann wieder gefrorener Schnee waren die Begleiter auf meinem heutigen Lauf. Die stellenweise glatten Untergründe machten das Laufen teilweise nicht leicht und das selbst ein Feldweg rutschig sein kann, ist auch eine seltene Erfahrung. Trotzdem war es ein schöner Lauf. Nahezu Windstille nahm dem Frost die Schärfe und wenn sich die Weite der norddeutschen Landschaft noch zusätzlich im Nebel verliert, genießt man ein noch stärkeres Gefühl von Unendlichkeit.

An der großen Weite scheint sogar noch weiter gearbeitet zu werden, am Großen Bornhorster See lag ein riesiger Stapel Baumstäume. Keine Ahnung wo man die im näheren Umfeld alle roden konnte. Auf den Bornhorster Wiesen wurde schon schlittgelaufen und Eishockey gespielt, während die Hunte noch völlig eisfrei ist und sich der Blick nach Österreich im Nebel verliert.

Abseits der Asphaltstrecken sorgte der verharschte Untergrund für eine ganz eigene Laufakustik, die ich auch mal einzufangen versucht habe:

Wunderbare 18,3 km über Sonntagmittag waren es. Laufend kann ich diesem Winter in letzter Zeit wirklich viel abgewinnen.

32 Kommentare zu “Grau grau grau sind alle meine Farben

  1. Hey Volker! 🙋 Toller Laufbericht wie immer! 😃 👍 Ich laufe derzeit eine alternative Route, da es auf meiner normalen Runde ums Utkiek an vielen Stellen noch sehr glatt ist. Aber dank der Witterung ist es morgens noch so wunderbar ruhig, das liebe ich total. 😄 Hast du einen Schuhtipp für mich? Ich habe 5 Paar Laufschuhe. Normalerweise ist da was passendes für jedes Wetter dabei, allerdings merke ich dass ich bei glatten Stellen auf Asphalt an die Grenzen meiner Schuhe komme. 😐 Viele liebe Grüße! 😃 Susanne

  2. Lieber Volker,
    is wieder mal verdreht! – Wir hatten heute das schönste Winterwetter, super Sonnenschein. Morgens -7 Grad, dafür tagsüber leichte Plusgrade. – Kam tagsüber nicht zum Laufen, werde es heute abend meine kleine Runde genießen! 🙂
    Kann dann leider nicht solch tolle Bilder machen, habe dafür deine umso bewusster angeschaut. Gute, ruhige „Kameraführung“ beim Kurzvideo!
    LG Manfred

    • Lieber Manfred,

      die Sonne war gestern von uns auch gar nicht soweit weg. 20 bis 30 km vielleicht, aber bei uns wollte der Nebel einfach nicht weichen. Hatte aber, wie beschrieben, auch was 🙂

      Was die ruhige Kameraführung angeht: Beim Hochladen stellt Youtube regelmäßig fest, dass das Video etwas verwackelt scheint und mit einem zustimmenden Klick korrigieren die das dann. Das macht zwar nicht wirklich viel aus, sei hier aber der Fairness halber erwähnt 😉

      LG Volker

  3. Lieber Volker,
    und wieder liest sich der erste Absatz Deines Beitrages so lyrisch und romantisch, es freut mich sehr, dass Du von den momentanen Laufbedingungen so angetan und inspiriert bist…aber Du hast vollkommen Recht, es gibt nichts Schöneres als auf dem harschen, mehrfach angefrorenen Schnee vorwärts zu laufen, der Trip ist gut und nur die Eisflächen muss man meiden… 😉

    Hoffen wir, dass die Bedingungen noch eine Weile so bleiben.

    Salut und immer auf den Beinen bleiben :mrgreen:

      • Lieber Chrisitan,

        ich hoffe, Du findest bald einen Verleger für mich 😆

        Wenn wir auf den nötigen Grip achten, klappt es auch mit dem auf den Beinen bleiben :mrgreen:

        Moin Moin
        Volker

    • Liebe Anja,

      ich will nicht klagen, wir hatten diesen Winter schon verhätlnismäßig viel Sonne, so ließ sich der nebel- und eisgraue Tag so richtig schön genießen 😎

      Liebe Grüße
      Volker

  4. Lieber Volker,
    danke für den Ohrwurm! 😀 Ich taufe ihn nur um in „Weiß, weiß, weiß ist alles….“ 😉

    Wunderschöne Bilder! Nur das knurpsen und knirschen unter den Laufschuhen hätte kein Video gebraucht – das hab ich auch so in den Ohren! 😉

    • Immer noch so viel Schnee bei Dir, liebe Doris? 🙂

      Für Dich ist das Knurpsen (herrliches Wort) und Knirschen ja Winteralltag. Bei mir ist es so selten, dass es einfach mal auf Video verewigt werden muß 😀

      Liebe Grüße
      Volker

  5. Ja, Laufen im Winter hat schon etwas Schönes…

    Hier im Schwarzwald haben wir momentan das Wetter-Phänomen „Inversionswetterlage“ – in den Tälern ist es kalt und neblig, auf den Höhen sonnig mit blauem Himmel und deutlich wärmer. Als Läufer kann man sich also je nach Laune und Stimmung das passende Wetter aussuchen 😉

    Beste Grüße
    Florian

    • Hallo Florian,

      willkommen auf meinem Blog!

      Diese Inversionswetterlage kennen wir hier auch, im Prinzip war das gestern eine. Allerdings bleibt es hier beim Unten bleiben. Das Erklimmen sonniger Höhen fällt hier im wahrsten Sinne des Wortes flach 🙂

      Viele Grüße
      Volker

  6. Lieber Volker,
    schon wieder so viel grau – die Bilder gefallen mir sehr gut und dein Bericht ebenfalls. Aber warte mal – da ist doch ein knallgelber Punkt in der Landschaft: ein Deichläufer!
    Herzlichen Gruß

    • Liebe Roni,

      tut mir leid, wenn dieser Deichläufer das einheitliche Grau gestört hat. Aber der drängelt sich immer mal wieder aufs Bild 😉

      Und jetzt mache ich mich erstmal über Deinen Marathonpost her, dazu bin ich am Wochenende einfach nicht gekommen 🙂

      Liebe Grüße
      Volker

  7. Mal was anderes nach den letzten Tagen hier mit pausenlosem Sonnenschein. Wobei ich eigentlich auf dieses grau verzichten kann 😉

    • Zugegeben, Sonne ist schon schöner. Aber ich will nicht meckern, davon hatten wir diesen Winter schon verhältnismäßig viel. So konnte ich das Nebelgrau gestern auch mal richtig genießen.

      VGV

  8. Moin Volker,
    ist ja verrückt, Du musst im Nebel laufen und bei uns war der Himmel knallblau, wie es besser nicht ginge. Aber sicher wird es auch mal wieder andersherum kommen.
    Und was sehe ich …. Volker läuft im langen beinkleid? Dann wars echt kalt 😉
    Liebe Grüße
    Elke

    • Liebe Elke,

      vom Wetterradar her waren wir auch gar nicht so weit weg von der Sonne. Aber der Nebel blieb hier dann doch den ganzen Tag.

      Langes Beinkleid, ja. Ich war zwar kurz am überlegen, aber es war doch die richtige Wahl 🙂

      Liebe Grüße
      Volker

  9. Lieber Volker,
    unglaublich wie so ganz anders bei euch alles aussieht.
    Nebel und Dunst habe ich hier seit Wochen nicht mehr gesehen und Gras nicht 😆
    Aber auch bei uns sind Teiche und Bäche zugefroren und auf der Mosel sind auch erste treibende Eisflächen.
    Wenn ich laufe, laufe ich meist durch den Schnee, an 18 Km ist da nicht zu denken, da brächte ich 3 1/2 Stunden bei meiner momentanen Schneelauf-Geschwindigkeit
    Tja, aber sag mal, das mit dem Holz ist ja witzig. Ich überlege gerade ob ich überhaupt schon mal so viele Bäume auf deinen Bildern gesehen habe 😆
    Sachen gibt es … tsss
    Liebe Grüße
    Helge

    • Liebe Helge,

      Du wohnst ja auch in den Bergen, da hat man nunmal so viel Schnee und befindet sich über den Wolken 😆

      Den Holzstapel finde ich auch unglaublich, sowas habe ich in all den Jahren an der Strecke noch nie gesehen. Und der Hammer ist: Da stehen immer noch Bäume rum und es nicht mal zu sehen, dass welche fehlen! 😯

      Liebe Grüße
      Volker

      • Echt seltsam. Vielleicht sind die Baumstämme von der Hunte angespült worden?
        Also bei uns stehen ja ständig solche Holzstapel aber bei uns stehen ja Millionen Bäume 😆
        Auf dem Berg, über den Wolken 😉

  10. Interessant eure Österreich Tafeln.
    Ich bin in letzter Zeit oft an der Donau und manchmal am Inn entlang gelaufen. Entweder sie sind mir nicht aufgefallen weil ich ein Ösi bin oder bei uns gibt es diese Tafeln nicht?
    Bei uns herrscht seit ein paar Tagen immer strahlender Sonnenschein bei Arschkalten Temperaturen. Heute früh beim morgendlichen Arbeitslauf unglaubliche -15 Grad. BRRRRR

    Lg Herbert

    • Vielleicht gibt es in dem Bereich von Donau und Inn, wo Du läufst, keine Durchfahrtsverbote für die Schifffahrt? 🙄

      In Sachen Minusgraden seid Ihr offensichtlich wirklich gar gebeutelt. Da können wir mit unserem mauen Minus nicht mithalten. Allerdings bin ich auch nicht böse drum, Immerhin habt Ihr dafür Sonnenschein.

      LG Volker

    • Deutschland ist landschaftlich unglaublich vielfältig, das macht unser Land wirklich aus.

      Skifahren, wie exotisch, das ist hier unvorstellbar. Langlaufen würde ich aber auch gerne mal ausprobieren.

      VG Volker

  11. Lieber Volker,

    An 18 km brauche ich bei uns derzeit gar nicht denken, dazu ist es mir gerade einfach zu kalt. Alle paar Tage mal 8-10 km in der eiskalten Januarluft und dazwischen halte ich mich drinnen fit, auch wenn das kein Vergleich ist. Wärmer als -5 Grad war es hier schon viele Tage nicht mehr. Nach Feierabend ist es dann immer schnell wieder zweistellig und da macht es dann keinen Spaß mehr.

    Hey, aber es ist ja schließlich Januar, da passt das schon 🙂

    Beste Grüße
    Sebastian

    • Lieber Sebastian,

      den kältesten Winter seit 30 Jahren sollt Ihr da unten haben. Da ist es schon höchstrespektabel, dass Du überhaupt laufen gehst. Sobald das Minus zweistellig wird, wird das ganze schon langsam grenzwertig.

      Bei uns ist es jetzt gerade so um die Null, paßt für mich auch zum Januar 😉

      Viele Grüße
      Volker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s