Auf diversen anderen Laufblogs fällt in den letzten Tagen immer öfters das Wort Frühling. Zwar gab es auch hier schon ganz ganz zarte Anklänge dieser wunderbaren Jahreszeit, aber mit dem Sturm von vorgestern wurden diese erstmal wieder verblasen.
So durfte ich heute bei weiterhin kräftigem Wind regnerische 4° genießen. Nicht berücksichtigt hatte ich dabei aber, dass der normalerweise milde Süd- bis Südwest die Temperatur heute deutlich ins Minus windchillte. Und so hatten sich meine regennassen Unterschenkel zeitweise eine kräftig rote Farbe zugelegt, wie ich sie den ganzen Winter noch nicht gesehen hatte und ich war froh zumindestens meiner inneren Eingebung gefolgt zu sein und nicht die kurze Tight angezogen zu haben.
Trotzdem ließ ich mir eine kleine Barfußlaufeinlage nicht nehmen und durfte erstmals feststellen, dass nasser Asphalt bei weitem nicht so die Fußsohlen schraddelt wie trockener. Zudem waren die Füße unglaublich warm, als ich sie anschließend wieder in die Laufschuhe versenkte. Für die Zwischenlagerung der Schuhe und das An- und Ausziehen bot sich der Windschatten und Dachüberstand des kleinen Gebäudes des Deichverbandes perfekt an.
Kurz nachdem ich wieder in die Schuhe geschlüpt war, hörte es auf zu regnen und auch der Rest des Körpers vermeldete ab da ein deutlich angenehmeres Temperaturempfinden und es lief so locker und weich, dass ich meine Runde noch minimal verlängerte und nach 15,6 km wieder zuhause einlief.
So rot schauen die Unterschenkel nicht aus…aber wenn man ließt „Minusgrade“ und sie die 3/4-Tight, kann man sich den Rest denken 😉
#Frühling 😉
Im Moment der Aufnahme war das auch nicht so. ich will ja meine Leser nicht erschrecken
Die Minusgrade waren doch nur gefühlt 😉
Frühling? 🙄
Lieber Volker,
na da hast du doch glatt Herrn Pfarrer Kneipp bestätigt, der die warmen Füße nach dem Wassertreten berühmt gemacht hat! 🙂
Am meisten lachen musste ich beim 4. Bild. Ja der Mensch irrt. Gelegentlich eben auch bei der Rechtschreibung! 😆
Liebe Doris,
Rechtschreibfehler hin under her, der Mensch kann wenigstens halbwegs Latein. Ich mußte den Satz erst googeln 😉
Liebe Grüße
Volker
Gut durchblutet, deine Unterschenkel, lieber Volker! Sicher recht unangenehm, wenn es in den Waden sticht. Andererseits: Solange da Rot ist und keine Blässe, sind die Beine noch nicht erfroren. 🙂
Liebe Grüße,
Anne
Wohl wahr, liebe Anne, lieber eine zarte Röte als Gefrierbrand. So schlimm war es denn zum Glück doch nicht 😎
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
ungerecht ist das Wetter verteilt, jedoch nur aus der Sicht der Nordlichter 😝 Hier im Süden waren es herrliche Tage und v.a. gestern mit viel Sonne und warmer Lufttemperatur (wenn man den kühlen Wind nicht mitgezählt hat).
Die Erfahrung mit den warmen Füßen kenn ich nur zu gut, erst nach mehr als einer Stunde oder richtig starker Nässe, kühlen die Füsse vorher aus, also weiter so, denn im Hochsommer ist der Asphalt dann zu heiß
Salut
Lieber Christian,
ich laß gestern schon in einem Kommentar an anderer Stelle von Dir von dieser ungerechten Verteilung. Fragt sich ja nur für wen ungerecht, wo Du doch den Regen so magst 😆
Heißer Asphalt, darüber habe ich ja noch gar nicht nachgedacht. Ohje, das Leben ist aber wirklich voller Widrigkeiten 😯
Moin Moin
Volker;
Lieber Volker,
interessante Feststellungen machst Du, dass nasser Asphalt weniger am Fuß hobelt als trockener. Wer hätte das gedacht. Dass hingegen nach einer solchen kleinen Kältebehandlung die Füße besonders warm werden, konnte ich schon auf dem Barfußpfad selber erleben. Wunderbare Durchblutungssteigerung. Und dann erst noch das Rot Deiner Waden als Komplementärfarbe zu gelb-grüner Jacke und Schuhen – Volker at his best!
Liebe Grüße
Elke
Also ich hatte es vermutet, liebe Elke, dass nasser Asphalt etwas hautfreundlicher ist, aber der Beweis stand bis gestern noch aus 🙂 Witzigerweise sind die Füße schon beim Barfußlaufen recht warm, zurück in den Schuhen waren sie schon fast heiß ❗
Volker at his best? Wenn Du es sagst! 😀
Liebe Grüße
Volker
Rot war am Samstag Abend auch meine Backe. Aber von der Sonne. Erster leichter Sonnenbrand lässt grüßen 😀
So unterschiedlich kann das Leben sein, der eine hat Sonnenbrand, der andere Gefrierbrand.
Ich unterstelle Dir mal, dass Du Sonnenbrand auf der Wange hast oder waren die Temperaturen schon warm genug für Hüllenlos? 😆
An welche Backen du wieder denkst 😀
Für T-Shirt hat’s schon wieder gereicht 😉
Ich denke an die Backen, die Backen heißen
T-Shirt, ich fass es nicht …
Lieber Volker,
ich geb auch noch mal meinen Senf bzgl. des Wetters dazu. +4 Grad ist ja alleine nicht schlimm, aber Wind und die hohe Feuchte machen es unangenehm. Regen alleine ist ja auch wieder besser „auszuhalten“. – Bei uns hält sich das Wetter bisher an meine „Vorgaben“! 😆
Gestern waren es bei uns sogar am späten Nachmittag noch 14 Grad! Da ist ja schon fast zu befürchten, dass es zu schnell zu warm wird! 😉
Aber ich lamentiere nicht. Wetter kommt und geht, wie es will und das ist gut so! – Ich genieße meine zunehmende Fitness. Dir wünsche ich, dass du deine Fitness lange bewahren und auch genießen kannst!
LG Manfred
Wetter kommt und geht, Fitness kommt und bleibt! So wollen wir es haben, lieber Manfred!
Obwohl ich 14° schon etwas gemein finde 😉
LG Volker
Sorry, lieber Volker, kann ja mal versuchen wenigstens 4 – 5 Grad zu euch rüber zu schieben! 😉
Das mit der Fitness ist gut. Ich glaube meine kommt auch gerade wieder, auch wenn es langwierig ist, aber wir Langstreckenläufer haben ja Geduld! 😆
LG Manfred
Ach, lieber Manfred, behalte die Gräden nur, sonst beklage ich mich noch gleich wieder, dass es mir zu warm wird 😉
Langenstreckenläufer stecken lange Laufdurststrecken locker weg, schön wenn es so wäre
Noch schöner, wenn es nie nötig werden würde ❗
LG Volker
Ganz schön erfrischend, dann auch noch die Schuhe auszuziehen … Wow, nur die Harten kommen in den Garten.
Ich bleibe aber dennoch dabei: Es wird Frühling, früher oder später 😉
Liebe Grüße aus dem krnaivalistischen Südwesten.
Rainer 😎
So hart ist das gar nicht, schon gar nicht, wenn man es -wie ich momentan- gerade mal für vier bis fünf Minuten macht 🙂
Es wird Frühling, da gebe ich Dir recht, hier wohl etwas später. Aber egal, schwitzen werde auch ich noch wieder genug dürfen 😉
Liebe Grüße aus dem nahezu (aber nur nahezu, mehr siehe morgen) karnevalsfreien Nordwesten 🙂
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
interessante Feststellung mit dem nassen Asphalt. Ich mag in nicht so sehr, da bei nassen Füssen, die Kleinteile (Steinchen, Stöckchen etc.) besser an der Fußsohle kleben bleiben. Um die dann los zu werden muss man doch die Füße abstreifen und schon ist da wieder ein anderes Kleinteil, das bei jedem Schritt piekst.
Aber so wirst du dem Regen jetzt noch mehr abgewinnen können!
Liebe Roni,
da hatte ich wohl Glück, dass da offensichtlich nichts auf dem Weg lag. Irgendwann wird sich das ja wieder ergeben, da bin ich gespannt, ob ich da dann auch noch hinterkomme.
Stimmt, barfuß im Regen ist schon geil 😀
Liebe Grüße
Volker