Die Beseitigung von weißen Flecken stand gestern auf meinem Laufprogramm. Zum einem gab es da einen weißen Flecken in der Bloggerlandschaft in Sachen persönlichem Kennenlernen und zum anderen einen geografischen weißen Fleck im etwas weiteren Umland von Oldenburg.
Ersterer weißer Fleck war der Manfred, den ich in den letzten Monaten über seinen Blog laufend-dankbar-sein.de virtuell kennenlernen durfte. Der zweite weiße Fleck war der Dümmer, der zweitgrößte Binnensee Niedersachsens.
Nun erwähnte Manfred vor kurzem beiläufig, dass er in beruflicher Funktion am Dümmer weilt. Das hätte er nicht tun dürfen, denn auf so etwas springe ich immer ganz schnell an 😛 Der Dümmer ist nicht allzu weit von Oldenburg entfernt, da drängte sich ein laufendes Kennenlernen nahezu auf. Zumal ich es in meinem ganzen Leben noch nie geschafft hatte, den Dümmer einmal als solchen anzusteuern.
Auf die Minute genau eine Stunde dauerte die automobile Anreise an den knapp 90 km entfernten See und schon auf dem Parkplatz vor Manfreds Domizil erkannte ich, da kommt jemand nicht von hier, weil so etwas braucht man hier nicht 😀

Der kann nicht von hier kommen 🙂
Dann kam auch schon Manfred um die Ecke und nach einer herzlichen Begrüßung ging es dann auch los und schon nach wenigen hundert Metern liefen wir auf dem Deich um den Dümmer. Den Dümmer durchfließt die Hunte, die hier noch nichts besseres als ein breiterer Graben ist, krass.
Der Dümmer selber gefällt mir, nicht nur langschaftlich, sondern auch weil man aufgrund seiner Maximaltiefe von gerade mal 1,50 m nahezu durchlaufen könnte. Einige von Euch mögen sich erinnern, ich schwimme ja nicht so gerne 😛 Eine weitere Besonderheit: Gen Süden sieht man schon den Höhenzug des Teuteburger Waldes.
Ein angenehmes Tempo laufend kamen wir sehr schnell in gute Gespräche und ruckzuck waren wir schon am Olga-Hafen, dem Wendepunkt der Pendelstrecke, für die wir uns entschieden hatten. Die komplette, 18 km lange Umrundung sollte es gestern nicht sein. Aber immerhin knapp 13 km waren es, als wir wieder am Haus Godewind, dem Gästehaus, in dem Manfred und seine Schüler unterbracht sind, ankamen.
Manfred bot mir noch die Möglichkeit zum Duschen, was mir angesichts der etwas schweißtreibenden Schwüle doch sehr willkommen war. Als weiteres Highlight durfte ich dann noch auf Einladung der Leiterin des Gästehauses am Abendessen teilnehmen. Am reichhaltigen Nudelbuffet, nebst Salat und superleckerem Nachtisch habe ich definitiv mehr Kalorien wieder zugeführt als ich vorher abgelaufen hatte 🙂
Am kleinen Lehrertisch kam ich in herzlicher Atmosphäre auch mit den beiden Kolleginnen von Manfred ins Gespräch und viel zu schnell gingen ein perfekter Nachmittag und Abend zu Ende.
Ich freue mich, dass diese Begegnung geklappt hat.
Danke, lieber Manfred, für den schönen Lauf und die netten Gespräche. Liebe Grüße noch eimmal an Deine Kolleginnen und die lieben Damen aus der Küche!
Lieber Volker,
tolle Begegnung und wie immer keine Enttäuschung.
Bist Du die 13 Kilometer barfuß gelaufen oder ist es nur ein Alibi-Bild? 😉
Ich finde den Namen des Sees ja wirklich lustig, bestimmt steckt eine nette Geschichte hinter der Namensgebung…mal googeln
Salut
Lieber Christian,
wie immer keine Enttäuschung, dass ist immer wieder phänomenal.
Das Selfie entstand unmittelbar nach dem Lauf, da mußte ich aus den Schuhen unbedingt schon wieder raus. 13 km sind mir barfuß doch noch etwas too much 🙂
Wikipedia gibt Auskunft zur vermuteten Namensherkunft, guckst Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCmmer
Moin Moin
Volker
Lieber Volker,
danke für die Beseitigung deiner (und eines meiner) weißen Flecken! So habe ich jetzt auch ein Gesicht zu Manfreds Kommentaren! 🙂
Schöne Gegend, in der ihr da eure Runde gelaufen seid – und wenn es noch eine Gratis Dusche und Abendessen dazu gibt –> perfekt!! 😀
Liebe Doris,
der Manfred hat aber auf seinem Blog auch schon mal Gesicht gezeigt 🙂
Essen ist ja fast so schön wie Laufen, von daher wahrlich eine perfekte Kombination 😆
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
danke für den netten Blogbeitrag. Da warste dann doch schneller als ich. – Jetzt geht es erst mal wieder an den See. Die Schüler machen heute ihre Segelprüfung (VDWS). So komme ich tagsüber nicht zum bloggen.
Danke auch nochmal für deine Spontaneität!!! 🙂 Tolle Begegnung, schöner Lauf!
Grüße werden ausgerichtet und
LG auch (nochmal) von hier! Manfred
Sorry, lieber Manfred, die Schnelligkeit war keine Absicht. Aber bei mir tat sich doch schon ein Zeitfenster für diesen Post auf.
Ich hoffe, dass alle Deine Schützlinge die Segelprüfung bestanden haben!
LG Volker
Lieber Volker,
da hast du schnell reagiert und wieder eine schöne Begegnung gehabt. Falls irgndwann doch wieder ein Laufbloggerstammtisch-Treffen zustande kommt, wird Manfred dann sicher/hoffentlich dabei sein. 🙂
Liebe Grüße
Rainer 😎
Lieber Rainer,
manchmal kann ich halt auch schnell ein 😛 Aber ein bisschen Vorlauf hatte die Geschichte schon 😉
Für einen neuen Laufbloggerstammtisch, auf den ich doch sehr hoffe, wäre Manfred eine absolutle Bereicherung!
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
ja, solche sich ergebenden Möglichkeiten muss man nutzen, wer weiß, wann sie wiederkommen!
Schön, dass Ihr Euch sympathisch wart und Du gleich noch weitere nette Gesprächspartnerinnen hattest, da hat sich die Reise ja gelohnt. Und dann gleich noch Heimatkunde ergänzt!
Laufen bildet und öffnet den Horizont!
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
der Manfred ist jedes Jahr am Dümmer, wie ich dort von ihm erfahren habe. Aber man weiß ja nie, ob es jedes Jahr klappt.
Laufen bildet und öffnet den Horizont: Mein Reden! 😀
Liebe Grüße
Volker
Moin Volker, solche Treffen finde ich ja immer grandios, Laufen verbindet nunmal. Und wenn dann auch noch alles passt, was will man mehr?! Nettes Foto von euch zwei 🙂
Beste Grüße, Oliver
Moin Oliver,
tja, nun bist Du noch so ein weißer Fleck. Aber irgendwann, irgendwo werden wir uns auch über den Weg laufen, da bin ich mir sicher.
Viele Grüße an den Rhein
Volker
Tja, und der Witz an der Sache: ich bin gestern noch an Oldenburg vorbeigefahren um einem Stau auf der A1 zu entgehen. Da wird sich schonmal was ergeben, bin eh oft genug auf den Autobahnen unterwegs und hab immer Laufsachen im Kofferraum 😉
Mensch, dass bist Du gerade mal knapp 11 automobile Kilometer an meinem trauten Heim vorbeigefahren.
Immer Laufsachen im Kofferraum? Cool, meld Dich wenn es auf der A1 mal wieder staut! 😎