Es ist nicht das erste Mal das ich hier die Wildgänse in den Bornhorster Wiesen erwähne. Aber was diesen „Winter“ wieder auf und über den unter Wasser stehenden Wiesen los ist, begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Deshalb habe ich mir auch mal die Mühe gemacht herauszukriegen was für Gänse das denn überhaupt genau sind. Mit des Internets Hilfe kann ich bestimmen, dass es um Nonnengänse, auch Weißwangengänse genannt, handelt.
Abertausende dieser Vögel bevölkern die Wiesen und wenn sie aufsteigen ist das Spektakel jedesmal unglaublich. Schließlich ist das ja kein Spatzenschwarm, sondern jedes dieser Tiere würde einen ganzen Backofen füllen 😆 Wenn so ein Schwarm über meinen Kopf zieht und Schatten auf den Weg wirft, hoffe ich auch jedesmal, dass die Gänse vorher auch schon ihren Stuhlgang erledigt haben Hitchcock hätte sicher seine Freude an diesen Szenarien gehabt 😀
Nebenbei sei noch erwähnt, dass es bei zwei kurzen Läufen von jeweils gut acht Kilometern für Februarverhältnisse wieder sensationell frühsommerlich warm gewesen ist. Beim ersten Lauf nahm ich deswegen mein Langarmlaufshirt nach kurzer Zeit in die Hand.
Beim zweiten Lauf zog ich es gleich vor im Kurzarmshirt zu laufen. Traumbedingungen, bei denen nicht nur die Gänse ganz aus dem Häuschen sind 🙂
Solange die Gänse noch da sind, werde ich mir das Naturschauspiel noch so oft es geht anschauen.
Lieber Volker,
wirklich spektakuläre Eindrücke, hier sind Wildgänse nur selten zu sehen, die ziehen hier nur durch…dafür massenhaft Krähen, die inzwischen nicht mal mehr aufflattern, wenn ein Mensch in die Nähe kommt, so etwas nennt man dann Adaptation 🤣
Das Wettmachen ist wirklich überragend, obwohl mich leicht fröstelt, wenn ich Deine Kleidung auf den Bildern sehe 🥶
Salut
Lieber Christian,
in diesen Massen findet man die Wildgänse hier in der näheren Umgebung auch nur in meinem Laufrevier. Dafür sind hier die Krähen selten, was ich nicht schlimm finde, weil die für mich so eine finstere Ausstrahlung haben.
Frösteln? Mir war warm, was wohl auch am fehlenden Wind gelegen hat. Das kenne ich hier kaum.
Aber das Wetter soll nur noch heute so fantastisch sein, danach werde ich mich wohl auch wieder der Jahreszeit entsprechend anziehen müssen 😀
Moin Moin
Volker
Dann Gänse mal nicht so schnell nach Hause und genießen das traumhafte Wetter noch länger 😉
Wow, Du Wortakrobat 😀
Heute nochmal, dann soll erstmal Schluß sein mit dieser Wetterpracht.
VGV
Lieber Volker,
und hoffentlichn auch nicht zu letzten Mal! 😀
Faszinierend diese Riesenschwärme, wenn sie aufsteigen, wie sie sich organisieren. Tolle Anblicke – danke!
Die Temperaturen beieuch sind ja auch beeindruckend. Obwohl es ier auch viel wärmer geworden ist, kühlt der Schnee doch immer noch. 🙂 Genieß es!
Öhmmm, liebe Doris, was meinst Du jetzt mit hoffentlich auch nicht zum letzten Mal? 🙄
Heute darf ich noch einmal Frühling pur genießen, dann ist erstmal wieder Schluß mit Wetterlustig. War ja aber auch zu schön um februarwahr zu sein.
Liebe Grüße
Volker
Weil du geschrieben hast, dass du die Wildgänse nicht zum ersten Mal erwähnst.Und da mir die Fotos so gut gefallen, hoffe ich noch auf viele weitere Male! 🙂
Ahhhh, ok, der Groschen ist gefallen 🙂
Bis in den April dürften die Gänse noch da sein, ich denke da kann ich Dir noch ab und zu mal solche Fotos präsentieren 🙂
Lieber Volker,
fantastisch dieses Vogel-Schauspiel. Und das mit den Temperaturen auch. Wir hatten gestern 16 Grad und heute ist noch wärmer gemeldet. Und wir sind immer noch im Februar 😯
Deine Bilder vom Laufen kannst du dann auch direkt im Sommer wiederverwenden 😆
Ja morgen soll dieser Frühlingstraum erstmal vorbei sein. Aber irgendwie auch gut so, bevor man sich zu sehr dran gewöhnt 😉
Liebe Grüße
Helge
p.s. und bitte lass alle Gänse fliegen und pack sie nicht in den Backofen 🙄
Liebe Helge,
darf ich nicht wenigstens nur eine Einzige in den Backofen packen? 😆
Ich finde auch, dass es ganz gut ist, dass wir noch wieder zu normalen Wetterverhältnissen zurückkehren. Das geht mir mit dem Klimawandel sonst echt zu schnell 😯
Ich werde wohl im Sommer trotzdem noch neue Bilder machen, weil es dann doch noch etwas grüner ist 🙂
Liebe Grüße
Volker
Moin Volker,
eine beeindruckende Vogelshow hast du da, ich kann mich für sowas ja auch immer schwer begeistern.
Und ebenfalls beeindruckende Hochsommer Fotos 🙂 Ist schon krass ende Februar so leicht bekleidet durch die Pampa zu rennen (hier ebenfalls so). Letztes Jahr um diese Zeit war es echt richtig kalt. Aber der Winter ist noch lange nicht vorbei und wird uns wahrscheinlich auch nochmal schön erschrecken.
Liebe Grüße, Oliver
Moin Oliver,
auch wenn`s schwerfällt, ich wäre sogar beruhigt, wenn es nochmal normal winterlich wird. Das geht mir mit dem Klimawandel sonst wirklich zu schnell 😦
Aber trotzdem habe ich die letzten Tage sehr genossen 🙂
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
wow, das ist wirklich sehr beeindruckend, wieviele Gänse sich da oben bei Euch tummeln, tolle Bilder! Aber solange Du nicht mit Regenschirm laufen musst, wenn das was Halbflüssiges vom Himmel hernieder kommt auf Dich, geht das ja 😉
Ja, dieser Februar ist ein verkleideter Mai!
Liebe Grüße
Elke
Ich hatte Dir die Zahl ja schon genannt, liebe Elke 😛
Bislang habe ich immer noch Glück gehabt, was das Bombardement von oben angeht. Die „Einschläge“ auf dem Asphalt zeigen aber, dass das Risiko durchaus real ist 😆
Der Februar ist schon fast zum Gruseln schön, aber ab morgen soll ja wieder alles normal werden.
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker, da wird man ja neidisch! Gänse sehe ich bei meinen Läufen nicht – auch nicht solche Mengen von Vögeln. Dafür gibt’s hier öfter mal Storch, Reiher – oder mit etwas Glück auf der Hardt einen Fasan!
Das Februarwetter ist klasse, aber zum März soll‘s hier nass werden – ich hätte es lieber weiter so, aber da steckt man ja nicht drin.
Viele liebe Grüße aus dem Süden, Talianna
Liebe Talianna,
mir begegnet auch noch eine ganze Menge anderes Federvieh: Störche, Schwäne, Nilgänse, Fisch- und Graureiher und im Moor auch mal ein Fasan. Aber alles natürlich nicht annähernd in so einer großen Zahl 🙂
Grundsätzlich hätte ich auch nichts dagegen, wenn das Wetter so schön bleiben würde, wenn nicht ständig die Sorge wegen des Klimawandels mitschwingen würde.
Liebe Grüße zurück aus dem hohen Norden
Volker
Lieber Volker,
nachdem die immernassen Rheinau-Wälder in der Umgebung hier bis in den November hinein knochentrocken und die Bäche ausgetrocknet waren, wäre diese Sorge auch bei mir angekommen, wäre sie nicht längst da gewesen. Es ist unverkennbar, dass sich Veränderungen abzeichnen.
Ich liebe es heiß und mit blauem Himmel, aber auf Dauer … nur noch … mit dem ganzen gelb-vertrockneten in der Pflanzenwelt schon im Mai oder Juni … das macht mir auch mehr als nur ein bisschen Sorgen.
Es gibt allerdings auch ein paar Tiere, denen ich nicht so gerne begegne. Oben auf der trockenen Hardt (grobkörnigeres Hochgestade) nisten an einigen Stellen am Waldrand Raubvögel. Wenn man da den Weg am Waldrand entlangläuft, fliegen sie die ganze Zeit Scheinangriffe auf die vermeintlichen Nestgefährder. Diesen Weg meide ich dann meistens – dafür ist es aber noch zu früh im Jahr.
Viele liebe Grüße!
Talianna
Liebe Talianna,
heiß ist so gar nicht meins. Ich mag so das milde Wetter. Nicht heiß, nicht kalt. Aber egal wer was mag, wir müssen es nehmen wie es kommt und können nur hoffen, dass das Klima insgesamt verträglich bleibt und die Unwetter nicht überhand nehmen.
Raubvögel sehe ich sehr selten und hatte zum Glück noch nie das Problem einer entsprechenden Attacke. Da würde ich mir sonst auch lieber einen anderen Weg suchen.
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
die Unterschiede zwischen Deinem und meinem Laufrevier ist sonst schon krass genug… das Bild mit Dir Barfuß laufend in kurz kurz 😳 Ich kann es kaum glauben, dass das Bild in den letzten Tagen gemacht worden ist.
Ihr habt ja Gänse wie wir Touristen… 🙈 wobei ich schon das Naturschauspiel Gänse um einiges schöner finde 😉 Sehr beeindruckend!
Liebe Grüße Anna
Liebe Anna,
der Unterschied zwischen unseren Laufrevieren kann größer nicht sein 🙂 Kurz kurz im Februar ist aber auch für mich ein Novum und denke und hoffe sogar mal, dass das nicht zur Norm wird.
So viel Touristen bei Euch? 😯 Dann sei mal froh, dass die wenigstens nicht fliegen können 😆
Liebe Grüße
Volker
Glaub mir, ab und zu fliegen die auch…
…und zwar die Skipiste hinunter, viel zu schnell und absolut unkontolliert – lebensgefährlich ist das!! 😱 Dann wären mir die Vögel lieber, auch wenn sie gerade über meinem Kopf „müssen“ 😜😂
Oha, dann müssen die Ski-Touristen ja wirklich eine Katastrophe sein, wenn Du es sogar vorziehen würdest von Gänsen bombardiert zu werden. Dann kann ich Dir nur wünschen, dass die Ski-Saison bald vorbei ist! 🙂
Soso, lieber Volker,
Nonnengänse werden auch Weißwangengänse genannt. Da hab ich jetzt was dazugelernt! 🙂
Aber brutalo viele. Ob du allerdings eine für den Backofen erwischt … probiers doch mal. Ich lass sie lieber leben, zumal ich höchstens mal nen Fisch verspeise! 😉
Wir hatten hier auch Kurzklamottenlaufdichfreiwetter! 😆 Mal sehen, wie es 2019 noch weitergeht. Ich hätte auch nix gegen ein paar kalte Tage, bevor wieder in einer solchen Hitzewelle gebraten werden.
LG Manfred
Und schon wieder schlauer geworden, lieber Manfred 😀 Ich habe das auch erst mit der Nachschau im Internet für diesen Post gelernt.
Auch wenn ich Fleischgerichten nicht gerade abgeneigt bin, bevorzuge ich doch die zubereitungsfertige Variante. Selber erjagen, erlegen und zerlegen wäre dann doch nicht so meins 😆
Komm, Manfred, keine Drohungen, ich möchte nicht schon wieder so einen Hitzesommer wie im letzten Jahre 😦
LG Volker
Vogelzug mitten im Hochsommer … ach nee, es ist ja kein Hochsommer, der Deichläufer macht sich nur im sehr sommerlichen Frühling schon halb nackig. Was willst du denn anziehen (oder besser: noch ausziehen), wenn es mal richtig warm ist? 😆
Grandiose Fotos, lieber Volker, diese Gänseschwärme sind beeindruckend. Ich glaub aber, sie schmecken nicht besonders, zumindest weiß man nie, ob man ein zartes Junggänslein oder eine greise Altgans erwischt. Insoforn bleib mal lieber beim Geflügel aus der TK-Theke, wenn es dich mal nach Gänsebraten gelüstet!
Liebe Grüße
Anne
Tja, liebe Anne,
dass mit dem was ich denn erst im Sommer an- oder ausziehen soll hatte ich mich ja schon drei Posts vorher gefragt. Aber vielleicht verlangt ja der Sommer in diesem Jahr nach Langarmshirt und Jacke, wer weiß 🙂
Ach weißt Du, ich bin eigentlich eh nicht so der Geflügelfan. So dürfen die Nonnengänse weiterleben und alles weitere Geflügel in der TK-Theke bleiben 🙂
Liebe Grüße
Volker