Das erste Mal komplett barfuß auf meiner absoluten Standardhausrunde mit 14 km Länge! Warum das so lange gedauert hat, wo ich doch schon längere Barfußstrecken absolviert habe? Nun ja, so einige Passagen auf dieser Strecke sind nicht gerade die barfußfreundlichsten und vernünftige Alternativen dazu gibt es aber leider keine.
Dazu eine Bilderstrecke mit entsprechenden Erläuterungen:
Das Tempo lag im Durchschnitt bei 6:27. Wobei es sich grundsätzlich etwas schneller angenehmer barfuß laufen läßt. Das ist dann aber ein Spagat zwischen Tempo und dem Risiko dabei auf irgendwelche unsichtbare Steinchen zu treten.
Die grundsätzliche Frage angesichts der Bilder warum denn nun überhaupt barfuß? Der Anteil der wirklich schlechten Wegstrecke an den 14 km beträgt zusammengerechnet ungefähr zwei bis zweieinhalb Kilometer. Der große Rest hingegen läßt sich gut bis sehr gut barfußlaufen und Barfußlaufen ist nunmal einfach geil!
Resümee: Ich kann jetzt also auch meine Standrunde barfuß drehen. Aber jedes Mal werde ich das nicht tun. Zum einem weil die Füße nicht jeden Tag gleich gut drauf sind und zum anderen, weil ich auch immer wieder mal laufen möchte ohne dem Untergrund allzu viel Aufmerksamkeit schenken zu müssen. Dann kommen die Pies Sucios oder die FiveFingers an die Füße, fertig! 😀
Jetzt weißlich wo der barfüßige Deichläufer wohnt. Irgendwann steh‘ ich mal vor der Türe und äußere einen Wunsch auf Kaffee und Kuchen 🤭😅
Bist herzlich willkommen. Bringe Deine Laufschuhe mit, dann nehme ich Dich mit auf diese Runde. Dann kannst Du endlich mal unter Normal Null laufen 😉
VGV
Lieber Volker,
der Schotter sieht wirklich übel aus und geschotterte Parkplätze unmittelbar neben einem ordentlichen Asphalt sind absolut gemein, da man sich nie sicher sein kann.
Ich bin froh, dass ich es gewohnt bin von den vielen Läufen auf den Trails den Untergrund ständig zu scannen. Heute hatte ich einen phantastischen Regenlauf mit Hügel-Intervallen barfuß…ich laufe gern barfuß wenn es regnet, aber ich denke, das geht Dir nicht anders 😉
Salut
Lieber Christian,
an Schotter kann und will ich mich nicht gewöhnen, soweit geht mein Masochismus dann doch nicht 😛 Die kleinen Steinchen, die sich auf Asphalt gut tarnen sind das zweite fiese Übel, die gehen auch bei noch so gutem Untergrundscanning gerne mal durch 👿
Barfuß im Regen ist phantastisch, dann aber am liebsten auf Naturwegen. Ich habe noch nicht ausreichend Erfahrung wie lange eine regenweiche Haut an den Füßen auf Asphalt widersteht.
Moin Moin
Volker
Moin Volker,
da schmerzt mir bei einigen Fotos schon die Sohle nur vom Anschauen, ausgewaschener Asphalt ist einfach die Hölle, ich kann jeden Schritt mitfühlen (hab da ja auch so meine Erfahrung mit). Aber trotzdem, klasse dass du die Strecke mal durchgezogen hast, manchmal muss man sich selbst kleine Meilensteine setzen. Immer weiter so 🙂
Moin Oliver,
hier sind leider wirklich viele Nebenstrecken total ausgewaschen und verkommen. Trotzdem hoffe ich, dass die von mir gerne gelaufenen Strecken nicht gerade in diesem Jahr neu geteert werden, weil auf anderen gerade neugemachten Nebenstrecken billigster, grober und somit barfußunfreundlicher Asphalt aufgebracht worden ist 😦
Schon cool die Strecke jetzt auch mal komplett barfuß laufen zu können, wenn ich so gar keinen Bock auf etwas an den Füßen habe. Mal sehen wie oft das sein wird.
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
jetzt musste ich noch mal nachschauen, aber es stimmt! Diese Runde bin ich doch mit dir schon gelaufen! 😀 Da müsste ich doch jetzt ganz fachfrauisch einen Kommentar über die Bodenbeläge schreiben können, aber leider…. war ich wohl damals von Schafherden, Huntebrücke und Deich so abgelenkt, dass ich viel zu wenig auf die Barfussfreundlichkeit der Strecke geachtet hatte! 🙄 Und das, wo ich heute gerade den Heimweg vom Strandbad barfuß gelaufen bin und fürchterlich über den rauhen Asphalt geflucht habe! 😉
Wow – die ganze Runde unten ohne! Und das bei den Schotterpassagen und aufgerissenen Straßen – Hut ab!! 😀
Jetzt weißt du auch, dass es geht und wenn dir danach ist, kannst du ja wieder mal die Sandalen in der Hose lassen! 😉
Ja, liebe Doris, das ist genau die Runde, die wir auch gelaufen sind 🙂 Witzerweise habe ich damals auch noch keinen Gedanken an die Barfußtauglichkeit verschwendet 😆 Zwar war ich ja schon Barfuß unterwegs, aber nicht ansatzweise auf solchen Entfernungen. Bei den Läufen mit Dir hatte ich die FiveFingers an den Füßen.
Rauher Asphalt kann wirklich ein Fluch sein. Warst Du vom Strandbad heimgelaufen oder gegangen?
Die Schotterpassage war zum Glück wirklich nur sehr kurz und ich bin sie am Rand umgangen. Der schraddelige Asphalt verteilte sich auf mehrere kürzere Abschnitte, deshalb waren auch die noch erträglich zu laufen.
Schön wäre es die Sandalen auf der Strecke mal ganz zuhause zu lassen, aber ich denke, dass werde ich so schnell nicht riskieren 🙂
Liebe Grüße
Volker
Heute bin ich gerannt/geflohen/naja – ich habs versucht….
Die Stechmücken waren heute in solchen Schwärmen und sehr ausgehungert unterwegs, dass wir unser Core-Training nach 20 Minuten abgebrochen hatten, weil es nicht mehr auszuhalten war! Daraufhin bin ich in den See gesprungen, um die juckenden Stellen zu kühlen und als ich herauskam, war es so heftig, dass ich mir nicht mehr die Zeit nahm, die VFF anzuziehen, sondern noch tropfend losgestartet bin! 😆
Oh je oh je.
So kann man seine Barfußlaufkarriere aber auch starten 😆
Genau!
Merke: als Fluchtschuhe sind FiveFingers nicht unbedingt die erste Wahl! 😆
Ok, dass merke ich mir, hihi 😀
Autsch, autsch, autsch. Vor allem bei so kleinen fiesen Steinchen 😉
Nur die Harten kommen in Garten und die Steinharten kommen in den Steingarten 😂
VGV
Moin Volker,
au weh, da wird mir schon bei den Bildern aus Sorge um die Fußsohlen anders. Aber wenn es für Dich ok ist, und Du hast ja auch schon viel Barfußtraining, dann ist es gut so.
Geht das denn zusammen, den Boden scannen UND flott laufen?
Und ich könnte mir denken, dass Gras ggf. noch heimtückischer sein kann, weil man da ja noch weniger Chance hat, Fußgefährliches rechtzeitig zu sehen…?
Wie auch immer, klasse, dass es Dir Freude macht. Und ich sehe Dich schon barfuß Marathon laufen (Sag niemals nie!).
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
die geballte Bilderauswahl lässt das schon sehr brutal aussehen. Da es aber eine Zusammenfassung einzelner meist kurzer Abschnitte ist, ist es in Real dann doch nicht so schlimm
Das Tempo ist beim Scannen gar nicht so gravierend. Im Normalfall sieht man alles rechtzeitig, auch im Gras solange es nicht zu lang ist. Sich gut tarnende Steinchen sind gelegentlich das Problem.
Habe ich jemals zu einem Barfußmarathon nie gesagt?😂
Liebe Grüße aus dem ICE nach B
Volker
Lieber Volker,
du hast ja Mut. Und natürlich bereits ordentlich abgehärtete Fußbeläge 😆
Ich denke bei dem Schotter nur: aua, aua …
Aber so ganz ohne Schuhe rund laufen ist doch auch mal schön 🙂
Liebe Grüße
Helge
Liebe Helge,
Mut ist ja nicht unbedingt meine größte Stärke 😆 Aber ich hatte lang genug die Gelegenheit die Strecke zu beeugen. Und die veilleicht 30 – 50 m Schotter bin ich am Rande umgegangen 😉
Alles ganz menschlich also 😛
Liebe Grüße
Volker