Kurios

Vor 14 Tagen stand mal wieder der Großhandel in Amsterdam auf dem Programm. Sieben Stunden sind wir durch die Hallen getourt und zur Schonung der Ferse wollte ich eigentlich Schuhe tragen. Eine der sieben Stunde habe ich das in ihnen auch ausgehalten, dann habe ich es doch vorgezogen barfuß zu gehen. Sechs Stunden Betonboden und die Ferse war anschließend ruhig. Hatte der Betonboden vielleicht so eine Art Blackroll-Effekt auf die Ferse ausgelöst? Ich weiß es nicht und ich verstehe es auch nicht. Aber am Montag ließ mich die Erkenntnis erstmals seit Ende Juni mal wieder barfuß traben. 4,3 km und die Ferse war ruhig, während der Vorfuß noch leicht vor sich hin zwackte.

19.08.19 01

Dientag das gleiche Ergebnis auf 5,1 km. Donnerstag auf dem Utkiek 7 km in den Trail-Pies Sucios mit ruhigen Vorfuß und dafür wieder zickender Ferse. Am Freitag 6,1 Barfuß-Kilometer auf dem Weg vom Blankenburger See nach Iprump und zurück mit wieder ruhiger Ferse und leicht murrendem Vorfuß.

Fazit dieser Woche: Die Ferse steht offensichtlich auf Härte und ist scheinbar über das Schlimmste hinweg. Der Vorfuß hingegen ist beim Laufen noch nicht komplett unauffällig, zeigt aber bislang nach den Läufen keinerlei Nachwehen. Vier Läufe brachten immerhin schon über 20 km. Und noch eine Erkenntnis: Wer kürzer läuft hat mehr Zeit zum Relaxen 😀

14 Kommentare zu “Kurios

  1. Lieber Volker,
    was hast du denn für eigenwillige Fussregionen? 😨 Vieleicht solltest du ja mal einen Fussmediator bemühen. Wobei du ja auch ohne fremde Hilfe scheints ganz gut mit deinen Gräten klar kommst. 😉 20 km sind so kurz nach der Pause ja nicht wenig.
    Ich wünsche dir weiterhin beschwerdefreie Läufe und viel Zeit zum relaxen! 😊

    • Liebe Doris,

      ich bin ja in der Vergangenheit aus diversen Regionen meines Laufapparates nicht schlau geworden, aber die Ferse toppt in ihrem Verhalten alles :-/

      Restlos beschwerdefrei müssen die Läufe erst noch werden, aber ich will für den Anfang nicht meckern. Relaxen ist ja angesichts des schönen Spätsommerwetters auch nicht schlecht, sofern man nicht, wie heute, stundenlang im Garten rackert 😆

      Liebe Grüße
      Volker

  2. Lieber Volker,

    junger Freund, brauchst du etwa schon mehr Zeit für die Regeneration, oder warum betonst du die Zeit zum Relaxen so? – Ich dachte, dass das uns „alten Hängern“ vorbehalten ist!

    Aber du scheinst es ja so hinbekommen zu haben, dass du mal die eine und mal die andere „Problemzone“ „zufrieden gestellt“ hast! 😉

    Bleib dran, das wird was! – Vielleicht krieg ich ja jetzt auch die „Kurve“? 😉

    LG Manfred

    • Danke für den „jungen Freund“, lieber Manfred 😀

      Sich Zeit zum Relaxen nehmen ist etwas anderes als die Zeit zum Relaxen brauchen. Die Wahrheit liegt aber wohl irgendwo in der Mitte 😉

      Ich würde mich freuen, wenn endlich wieder mal beide Problemzonen gleichzeitig zufrieden gestellt sind 🙂 Aber ich will nicht undankbar sein.

      Laß uns beide die Kurve kriegen! 😉

      LG Volker

  3. Moin Volker, das klingt zusammengefasst als würde alles besser werden, aber was durch was ausgelöst wird, ist noch völlig unklar. „Kurios“ trifft es also perfekt. Bin nach wie vor gespannt über den weiteren Verlauf, manche Dinge gehen ja auch einfach vorbei. Keine allzulangen Läufe sind aber eine gute Idee, nur nichts überreizen, sondern langsam wieder gewöhnen.
    Viel Spaß beim Relaxen und liebe Grüße, Oliver

    • Moin Oliver,

      besser ist es definitiv schon um Welten geworden! Wenn auch als Ursache „lediglich“ die Blockade im Vorfuß auszumachen ist. Ich kann nur hoffen, dass diese Blockade die Wurzel allen Übels gewesen und diese jetzt hinlänglich beseitigt ist.

      An längere Strecken wage ich mich im Moment noch nicht, ich möchte nichts provozieren. Schaun wir mal wie sich die Läufe über die kommende Zeit entwickeln. Ich stehe ja wegen nichts im Streß und bin glücklich überhaupt erstmal wieder regelmäßig laufen zu können.

      Solange genieße ich den schönen Spätsommer laufend und relaxend 😀

      Liebe Grüße
      Volker

  4. Lieber Volker,
    der Orthopäde meines Vertrauens empfiehlt: Weitermachen, wenn am Folgetag keine Schmerzen zu spüren sind. Du scheinst also alles richtig zu machen. 🙂
    Bei mir geht es langsam auch wieder voran. Ich wage am kommenden Samstag einen entspannten Halbmarathon. Mal sehen …

    Liebe Grüße
    Rainer 😎

    • Lieber Rainer,

      ich denke auch, dass man mit maßvollen Weitermachen nichts falsch macht, wenn am Folgetag nichts weh tut.

      Deine lange Durststrecke scheint auch endlich überwunden! Du hast es mehr als verdient. Für den HM am Samstag wünsche ich Dir jetzt schon einmal viel Erfolg in Bezug auf eine problemlose Bewältigung!

      Liebe Grüße
      Voiker

  5. Lieber Volker,

    es freut mich, dass es so langsam wieder wird, ich denke, die kurzen Läufe sind genau richtig um die Belastungsgrenze zu dehnen. Gehst Du noch zum Osteopathen? Oder war das ein Einmalding?

    Ich wünsche Dir weiter alles Gute

    Salut

    • Lieber Christian,

      mehr als die kurzen Läufe traue ich mich im Moment noch nicht, versuche dabei aber natürlich ganz langsam die Belastungsgrenze zu dehnen.

      Mit dem Osteopathen ist vereinbart, dass ich ihm in der kommenden Woche einmal Rückmeldung über meinen „Zustand“ gebe. Sollten die Vorfußprobleme über die kommenden Wochen allerdings restlos verschwinden, werde ich ihn zum Knochensortieren noch einmal aufsuchen.

      Danke Dir. Ich wünsche Dir und Deiner Familie eine gute Zeit in Südtirol!

      Moin Moin
      Volker

  6. Moin Volker,
    wenn die Ferse stundenlang Beton aushält, scheint es ihr gut zu gehen. Mit dem Vorfuß wäre ich hingegen, wie Du ja auch schreibst, vorsichtig. Der braucht wohl seine Zeit. Tja, wir sind halt keine 20 mehr, lalala…..
    Lustige Ortsnamen habt ihr ja da oben…
    Liebe Grüße
    Elke

    • Moin Elke,

      bislang war es mir eigentlich noch gar nicht aufgefallen, dass ich keine 20 mehr bin 😆 Ich werde mich also wohl langsam dran gewöhnen müssen 😉

      Iprump klingt schon nett, gelle? 😀

      Liebe Grüße
      Volker

  7. Lieber Volker,
    also wenn die Ferse auf Härte steht, dann soll sie halt welche bekommen :lol.
    Es wird sich ja irgendwo ein Stück Beton finden, das du ihr ab und zu mal antun kannst um sie glücklich zu halten 🙂
    Ich denke auch, das du mit den recht kurzen Läufen alles richtig machst. Oft und kurz trägt wesentlich besser zur Genesung bei als selten und lang.
    Also weiter damit und dann ist hoffentlich bald wieder Ruhe im Gebälk 🙂
    Liebe Grüße
    Helge

    • Liebe Helge,

      die Ferse scheint so eine von diesen Sadomaso-Fersen zu sein 😆

      Auf baldige Ruhe im Gebälk hoffe ich auch, weil auf Dauer ist mir oft und kurz dann doch zu oft zu kurz 🙂 Schaun wir mal…

      Liebe Grüße
      Volker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s