Ich könnte wenn ich wollte

… in diesem Jahr sogar noch einen offiziellen Lauf bestreiten, will ich aber nicht. Anfang der Woche bekam ich eine E-Mail vom Orga-Team des Köhlbrandbrückenlaufs. Dieser darf am 03.10. unter Einhaltung des üblichen Corona-Blablablas stattfinden. In diesem Fall heißt das u. a. auch, dass in erheblich kleineren Startblöcken à 200 Läufer gestartet werden muß. Damit wäre auch meine gebuchte Startzeit aller Wahrscheinlichkeit nach hinfällig, geschweige denn von dem ganzen anderen Corona-Gedöns vor, während und nach dem Lauf. Nein danke, das macht in diesem Jahr einfach keinen Sinn, geschweige denn Spaß. Ebenso ausschlaggebendes Argument gegen eine Teilnahme ist aber meine mangelnde Fitness. So habe ich von dem Angebot der Veranstalter Gebrauch gemacht, den Startplatz eins zu eins auf das Jahr 2021 umzuschreiben. Neues Jahr neues Glück also.

Auf Sylt habe ich die Lauferei erst einmal wieder eingestellt. Zwar ist das abwechselnde Frieren und Schwitzen vorbei, der Appetit wieder da und im Groben und Ganzen fühle ich mich schon wunderbar, allerdings ist da noch mein Ruhepuls, der immer noch im Minimum doppelt so hoch liegt wie normal. Also mache ich einfach mal Urlaub wie 99.9 % aller anderen hier auch Urlaub machen: Schlafen, im Strandkorb sitzen, lesen, spazierengehen, essen. Wobei essen nur „zuhause“ stattfindet, Restaurants und Cafes machen auf der für September immer noch sehr vollen Insel unter Coronabedingungen keinen Spaß (Fort Knox zu betreten dürfte gegenüber den meisten Speieslokalitäten hier ein Spaziergang sein) und die Schlange heute morgen vorm einzigen Bäcker des Ortes war, ohne Übertreibung, über 50 Meter lang! 😯 Ich hätte sie fotografieren sollen! Da tun`s dann auch Aufbackbrötchen 😀

Das klingt jetzt irgendwie alles negativer als es ist. Das Wetter paßt, es windet teilweise ordentlich, die Brandung rauscht. Bei der Umrundung der Südspitze der Insel gedenke ich traditonell meiner beiden Onkel, die hier seebestattet wurden. Die Füße im Wasser, der Blick auf den blanken Hans gerichtet, schöner kann man sich dieser beiden Schlitzohren nicht erinnern 🙂 Wir gucken dem Treiben am Hafen zu, gucken hier, gucken da 😀

Und mal nebenbei für alle, die denken, ich kann nur Flachland. Da sach noch einer das is flach 😆 :

Apropos, wer die Südspitze Sylts laufend umrunden will, sollte dies nicht unbedingt bei Hochwasser tun. Ok, die Schuhe und Socken (so man sie denn benötigt 😉 ) kann man eben ausziehen, aber eine falsche Welle und die Funktionsfaser wäre mit ihrem Feuchtigkeitstransport nach außen doch geringfügig überfordert. Die beiden hatten aber noch einmal Glück 😉

Humor ist also wenn man trotzdem lacht, Prost!

28 Kommentare zu “Ich könnte wenn ich wollte

  1. Moinsen!
    Ah, Du wolltest den Köhlbrandbrückenlauf machen? Der interessiert mich auch mal, soll schön sein. Da hätte ich dann aber auch die Startübertragung gewählt, statt in der aktuellen Lage zu laufen. Wundert mich überhaupt, dass die den durchziehen dürfen, ist doch m.E. auch ein großes Teilnehmerfeld.
    Ja, Sylt, immer wieder herrlich. Auch wenn Ihr Euer Freizeitverhalten ein wenig anpassen müsst, der Rest entschädigt doch, oder? Wenn ich Deine Strand- und Wellenbilder sehe ….. mhhhhh.
    Und hat sicher auch was, wenn dort 2 Onkels seebestattet wurden, vielleicht erzählen sie Dir was im Meeresrauschen….?
    Was macht der Infekt? Liest sich, als sei der vergessen?
    Liebe Grüße
    Elke

    • Moinsen Elke,

      den Köhlbrandbrückenlauf wollte ich dieses Jahr zusammen mit meinem Chef machen. Er wird auch starten, weil er gleich ein ganzes Hamburg-Wochenende drumherumgestrickt hat. Aber für mich ist das in diesem Jahr sinnfrei. Der Lauf kann deswegen stattfinden, weil es auf der Köhlbrandbrücke keine Zuschauer gibt.

      Für uns gehört Essen gehen und irgendwo schön einen Kaffee trinken gehen schon zum Urlaub dazu, aber das war uns vorher bewußt, dass das schwierig wird. Ich schüttel zwar über den Bohei, den hier manche Restaurants und Cafés veranstalten zwar nur noch den Kopf, aber auf der anderen Seite sind auch so viele Urlauber auf der Insel, dass sie es ohne dem wohl auch nicht gesteuert bekommen. Aber der „Rest“ entschädigt natürlich!

      Natürlich erzählen mir die beiden etwas, es sind aber jedes Jahr ungefähr die gleichen Sprüche, ich kenne sie ja schließlich schon ein paar Tage länger 😀

      Bis auf den viel zu hohen Ruhepuls merke ich vom Infekt eigentlich kaum noch etwas. Drum lasse ich mich halt weiter nur so treiben und verzichte aufs Laufen.

      Liebe Grüße
      Volker

  2. Lieber Volker
    „Blanker Hans“ musste ich googeln: „Blanker Hans ist eine bildhafte Bezeichnung für die tobende Nordsee bei Sturmfluten“. Danke, Wikipedia und danke, Volker, wieder was gelernt!

    Wie ich sehe, geniesst du das Leben da oben in vollen Zügen! Richtig so. Wir essen viel lieber zu Hause als im Restaurant, und dass nicht nur wegen Corona. Es ist einfach viel gemütlicher und man weiss genau, was man isst.

    Schöne Fotos hast du wieder für uns gemacht. Die kleine Seerobbe ist super. Ob die beiden Touris das geplant haben, nasse Füsse zu bekommen? Das könnte ich gewesen sein. Einfach mal drauf los, ohne zu überlegen, dass es so etwas wie Ebbe und Flut gibt.

    Ein Wettkampf mach ja vor allem Spass wegen dem gemeinsamen Erlebnis. Zusammen mit anderen Läufern aufgeregt im Startblock zu stehen, danach im Zielraum Erfahrungen austauschen, die Siegerehrung miterleben… all dies ist nicht Corona-kompatibel. Von daher würde mir ein Wettkampf auch wenig Spass machen.

    Gerade gestern schrieb mir eine US-Bloggerin, dass sie einen erhöhten Puls vom einer überaktiven Schilddrüse hatte. Das hat dein Arzt bestimmt schon abgecheckt, oder?

    Liebe Grüsse aus dem sonnigen Zürich!

    • Liebe Catrina,

      mir lag es gestern auf der Zunge, bzw. auf der Tastatur den blanken Hans zu erläutern, aber die wahrlich Interessierten wissen sich auch so zu helfen 😀 Im Nordseeumfeld ist dieser Begriff durchaus gängig.

      Jens und ich gehen schon gerne essen, aber in diesem Jahr ist das so spaßfrei wie auch der Köhlbrandbrückenlauf, Kommt alles wieder, hoffen wir aufs nächste Jahr.

      Die kleine Robbe ist ein Seehund, Robben gibt es hier aber auch, die sind allerdings viel größer und am Strand bin ich bislang noch keiner begegnet.

      Die beiden Läufertouris haben ja extra ihre Schuhe ausgezogen um sich durch die Wellen zu kämpfen, die kamen allerdings so unberechenbar, dass sie durchaus von einer Welle voll getroffen hätten werden können 🙂

      Der Ruhepuls liegt ja erst seit gut einer Woche so hoch, ansonsten habe ich ja einen sehr niedrigen Ruhepuls. Der Puls wird wohl noch infektbedingt so hoch sein.

      Liebe Grüße von der strahlend sonnigen Insel
      Volker

  3. Lieber Volker,
    das du diesen offiziellen Lauf nicht machen willst, kann ich gut nachvollziehen. Manche Vorsichtsmaßnahmen (gerade im Freien) sind auch wirklich irgenwie sinnfrei.
    Das du einfach mal Urlaub machst (hoher Puls ist nicht gut!) klingt dagegen sehr perfekt. Man muss ja auch nicht laufen, spazieren tut es auch. Und essen, lesen, im Strandkorb rumhängen und schlafen hört sich irgendwie total cool an 😎
    Ich hoffe der Infekt verzieht sich bald komplett. Aber Urlaub kannst du ja trotzdem weiter machen 🙂
    Liebe Grüße
    Helge

    p.s. wieder tolle Bilder!

    • Liebe Helge,

      der Köhlbrandbrückenlauf ist ja auch ein recht großer Lauf, das muß ich mir wirklich nicht antun.
      Bei Deinem kleinen Harzabenteuer konnte man über kurzzeitiges Maskentragen beim Schwimmstart ja vielleicht noch schmunzeln. Aber nicht, wenn Dich die ganzen Massnahmen über Stunden auf Schritt und Tritt verfolgen.

      Der hohe Puls nötigt mir die totale Entspannung ab, also bekommt mein Körper sie auch. Im Moment hätte ich auch gar keinen Lust einen Laufversuch zu starten. Also mache ich weiterhin Galama 🙂

      Liebe Grüße von der strahlend sonnigen Insel
      Volker

      P.S.: Danke! :cool:.

  4. Lieber Volker,

    da habe ich doch auch mal recherchiert, aber nicht nach dem blanken Hans, sondern danach, was so der Unterschied zwischen einer Robbe und einem Seehund ist. Ich hatte mich sofort gefragt, wie sich der Volker so sicher sein kann … aber siehe da, es gibt ja Kriterien! 😉 … naja, als Norddeutscher ist man wahrscheinlich Fachmann darin! 🙂

    Aber erst einmal vielen Dank für die vielfältigen und schönen Bilder! – Es scheint euch gut zu gehen und das freut mich für euch! Genießt den Urlaub weiterhin und erholt euch richtig guuut! … auch ohne Lauferei, ich laufe momentan ja auch nicht! 😉 … aber in die Schlange beim Bäcker hätte ich mich auch nicht eingereiht … nee, partout nicht!

    Wettkampf? Im Gebirge schon, wenn ich fit wäre, da ist man unterwegs eh oft alleine, aber so een großer, mitten in einer Großstadt und unter diesen Bedingungen, da teile ich deine Meinung … macht kein Spaß!

    … und zur gezeigten „Auffaltung“ 😉 flach ist die nicht, aber … ? 😛

    Bleibt schön lieb, dann bleibt euch die Sonne hold! 😉

    LG Manfred

    • Lieber Manfred,

      wenn man ganz pingelig ist, ist der Seehund ja doch eine Robbe, nämlich eine der Gattung Hundsrobbe, aber das wirst Du ja denn jetzt wissen. Die „richtigen“ Robben, die es hier gibt, sind Kegelrobben und das sind schon recht große Viecher 🙂

      Wenn es einem im Urlaub nicht gut, wann denn dann? Da lassen wir uns doch auch durch ein paar kleine gesundheitliche Maleschen nicht von abbringen 🙂

      Sag ich doch, nicht flach! Das genügt! mehr will ich gar nicht wissen! 😛

      Wir können doch gar nicht anders als lieb, deswegen strahlt die Sonne heute auch schon wieder 😀

      LG Volker

  5. Moin Volker,
    der Lauf klingt zwar reizvoll, aber muss doch alles nicht sein im Moment. Ich kanns verstehen und wenn die Option aufs nächste Jahr zu schieben eh da ist, einfach machen und fertig.
    Und du hast schließlich Urlaub und Strand und Meer und Sand und sogar schönes Wetter, genieß einfach die Zeit und erhol dich. Laufen kannst du immer noch. Wenn der Körper schon so stark Stop! brüllt, sollte man einfach mal darauf hören, kurier den Quatsch schnell aus bevor sich das in die länge zieht.
    Habt einen schönen Urlaub mit Seehunden und in der Gischt flüsternden Onkels 🙂
    Liebe Grüße, Oliver

    • Moin Oliver,

      wenn der Lauf nicht reizvoll wäre, hätte ich mich ja auch nicht schon vor Corona-Zeiten angemeldet 🙂 Aber jetzt hoffe ich halt auf nach Corona-Zeiten mit dem altbekannten Spaß an der Sache.

      So ganz langsam sinkt der Ruhepuls wieder, ob ich auf der Insel aber noch einmal laufen gehe, lasse ich auf mich zukommen. Vielleicht ein Abschiedslauf, mal sehen.

      Wir werden den Urlaub weiter genießen, ob meine Onkels aber ständig ihren Senf dazugeben müssen, sei einmal dahingestellt 😉

      Liebe Grüße
      Volker

  6. Lieber Volker,
    hey das klingt doch sehr gut, wenn der Appetit wieder da ist! Weil essen soll doch Spaß machen, gerade im Urlaub! 😀
    Der Ruhepuls ist sicher noch eine Nachwirkung deines Infekts, da hilft nur abwarten, Tee trinken, mit den Onkels plaudern und mit Jens spazieren gehen – und genau das machst du ja! 😉
    Dass du den Lauf sausen lässt, kann ich gut verstehen, ich hätte da auch keine Lust drauf. Hier werden auch immer wieder Bewerbe groß angekündigt und dann – nicht immer, aber oft – wieder abgesagt. 🙄 Darum überlege ich gar nicht erst, sondern mache nur Trüddeldü-Sport. 😀
    Ich wünsche dir und Jens noch wunderbare Tage!

    • Liebe Doris,

      wenn Essen keinen Spaß mehr macht, macht eigentlich fast nichts mehr Spaß, drum bin ich froh, dass die Phase schnell vergangen ist 😉

      Der hohe Ruhepuls ist mit Sicherheit eine Folge vom Infekt, da bleiben wirklich nur die von Dir beschriebenen Arten des Abwartens.

      Ich kann ja verstehen, dass die Veranstalter ihre Läufe gerne durchziehen und damit auch ein Stück Rückkehr zum Normalen demonstrieren möchten, für mich ist das unter diesen Umständen aber nichts und die momentan mangelnde Fitness macht die Entscheidung noch einmal leichter.

      Ich freue mich auch schon, wenn ich wieder zu meinem Trüddeldü-Sport zurückkehren kann! 😀

      Danke Dir und liebe Grüße
      Volker

  7. Lieber Volker,
    auch ich war gerade mit der Familie eine Woche im Urlaub und wie es sich herausgestellt hat genau zur richtigen Zeit. Bei uns wurde die allgemeine Maskenpflicht heute (Montag) wieder eingeführt und so konnten wir letzte Woche unsere Halbpension mit tollem Frühstücksbuffet und herrlichem Abendessen so richtig genießen (das ist fast das Beste im Urlaub – nicht kochen zu müssen – zumindest für eine Mama 😉)
    Es tut mir leid zu lesen, dass du krank warst, zum Glück aber gerade noch fit genug für den Urlaub, zumindest fit genug um ‚einfach Urlaub zu machen‘. Schöne gemütliche Wanderungen, Beine hochlegen, lesen, im Strandkorb sitzen, essen und trinken – das hat auch was.
    Sehr schöne Bilder, aber was anderes als Flach sehe ich nicht auf den Bildern… 😁😜
    Weiterhin gute Besserung!! 🍀
    Liebe Grüße Anna

    • Liebe Anna,

      ganz so offen wollte ich es dem Volker nicht stecken, wollte ihm so ein gaaanz klein wenig entgegen kommen, aber mehr als ein klitzekleine „Auffaltung“ ist es eben nicht … und für euch eben wirklich FLACH! 😛

      Ich hoffe, dass ihr euch alle gut erholt habt!
      LG Manfred

    • Liebe Anna,

      da habt Ihr ja wirklich genau in der richtigen Woche Urlaub gemacht. Ätzend, dass dieser Maskenhirnriss jetzt auch bei Euch wieder überall gilt. Als wenn dieser Schwachsinn irgendetwas am Infektionsgeschehen ändern würde. Aber unsere fürsorglichen Politiker sehen darin halt die Rettung der Welt und tragen sie ja auch selber sehr vorbildlich, die Guten. Ich könnte ihnen allen mittlerweile in den A… treten.

      Also ich genieße es eigentlich auch im Urlaub nicht kochen zu müssen, Essengehen ist ja auch ein Stück Lebensqualität. Aber nun denn, so helfen wir uns vielfach mit schneller Küche.

      Ja, zum Glück reicht die Fitness um einfach Urlaub zu machen, dass wäre ansonsten echt ärgerlich geworden. So aber kann ich u. a. das grandiose Auf- und Ab der Dünenlandschaft genießen. Ich weiß gar nicht, wie man so etwas nicht sehen kann, tze tze tze 😎

      Danke Dir und liebe Grüße
      Volker

      • Lieber Volker,

        da ich ja nicht mit gleicher Münze heimzahle … aber flach und FLACH ist halt Auslegungssache! 😆 … und kleine Aufs und Abs gibt es auch im Flachen! 😉

        Genießt die Dünenlandschaft und lasst euch nicht anstecken … von diesem blöden Wahn, der immer noch vorherrscht! – Aber du weißt ja warum die Politiker so ängstlich sind? Viele sind doch selbst im fortgeschrittenen und damit im „Risikoalter“!

        Bis dannowanski
        LG Manfred

      • Ach ja, jetzt wenn du es sagst, es ist wirklich eine herrliche Dünenlandschaft und ich bin froh, dass du sie genießen konntest!!
        Liebe Grüße 😊

      • Wo geht es in meinem Oldenburger Laufrevier auf und ab, hmmm? 😛

        Du weißt, dass es für mich dafür zu spät ist, ich bin da langzeitinfiziert. Leider läßt es sich auch Urlaub nicht ausblenden :-/

        Tschüssikowski!
        LG Volker

  8. Ich könnte wenn ich wollte

    Lieber Volker,

    DARUM beneide ich dich – denn bei mir ist es gerade extrem umgekehrt ;-( Und um den schönen Sylt-Urlaub, der einfach nur ein Urlaub ist … auch ein bisschen. Aber in erster Linie gönne ich ihn dir von Herzen und wünsche, dass du erholt, innerlich und äußerlich entspannt und aufgefrischt wieder in einem Alltag ankommst, der wachsende Zufriedenheit bietet.

    • Liebe Lizzy,

      beneide mich lieber nicht, so richtig gut zufrieden bin ich immer noch nicht und nach einer kurzen normalen Phase ist mein Puls nun schon wieder viel zu hoch. Sylt ist auch schon wieder vorbei und ich war nicht einen Tag dort richtig fit. Trotzdem haben wir das Optimum aus unserer Zeit gemacht und es war auch schön.

      Was liegt denn bei Dir im Argen?

      Liebe Grüße
      Volkr

  9. Nagut, dann wünsche ich eben weiterhin lediglich, dass du es immer wieder schaffst, aus Dingen zumindest das momentane Optimum rauszukitzeln.

    Selber versuche ich das auch … obwohl sowohl physisch als auch psychisch so einiges im Argen liegt im Moment. Aber wenn das bei mir der Fall ist, habe ich meist keine Lust, das zu thematisieren oder nur zu ausführlich hinzudenken. Vielleicht so eine Art Aberglaube, dass es schneller verschwindet, wenn ich es zu ignorieren versuche … aber ganz geht ja auch nicht.

    • Einen unterschiedlicheren Umfang könnten wir nicht pflegen, so verschieden ist der Mensch. Ich hoffe, dass sich Deine Art Aberglauben erfüllt. Und falls Du doch mal ein Ventil suchen solltest, Du kennst den entsprechenden Kanal. Das ist nur ein Angebot und keine Auffordung 🙂

  10. Lieber Volker,
    schade dass der Urlaub schon wieder vorbei ist, aber ich hoffe du hast es genossen. Ich hoffe jetzt kannst du auch wieder guten Kuchen und Backwaren in der Bäckerei zu Hause erwerben ohne allzu lange Schlange! Gemütlich angehen lassen, bis sich der Puls wieder eingerenkt hat.
    Ich könnte hier auch an einem Lauf teilnehmen und bin tatsächlich sehr versucht. Aber das Reisen schreckt mich etwas im Moment.
    Liebe Grüße!

    • Liebe Roni,

      ich bin mit der Antwort etwas spät dran und durch meinen neuesten Beitrag hast Du ja schon ein gewisses Update.

      Hast Du in Bezug auf Deinen Lauf inzwischen schon eine Entscheidung getroffen?

      Liebe Grüße
      Volker

      • Und ich bin auch nicht schnell im Lesen…den Lauf werde ich nicht machen. Ich muss nächste Woche aus anderen Gründen reisen und ich muss sagen mir graut es doch davor. Da muss ich nicht noch eine extra Flugreise haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s