Es besteht Hoffnung bei mir! Brachen bei mir bisher nach jeder Konferenz von Mutti Merkel und den 16 Landesfürsten und -fürstinnen Verzweifelung, Wut und Aggression aus, unter denen nicht zu letzt Ihr, meine werte Leserschaft, zu leiden hattet, war es heute morgen schallendes Gelächter, das sich bei mir Bahn brach.
Was die o. g. Garde da in stundenlangen Beratungen ausgebrütet hat, ist so harnebüchend, so kompliziert, so unübersichtlich und so regionalisiert, dass ich beim Durchlesen zum Ende schon nicht mehr wußte was oben gestanden hat. Wie man so einen Scheiß allen Ernstes unters Volk bringen will ist mir ein Rätsel. Ihr müst es Euch selber durchlesen, eine halbwegs schlüssige Zusammenfassung kann ich Euch hier leider nicht liefern. Wer da den Überblick behalten will, wer da Freigaben erteilen und das ganze überwachen und ggf. wieder zurücknehmen will und wie sich die Menschen vor Fehlverhalten schützen können, erschließt sich mir ebenso wenig. Die Damen und Herren sollten sich für diese Beschlüsse schämen. Wenn Mutti von einem „Konzept der Verlässlichkeit, ein Konzept des schrittweisen Vorgehens“ spricht, ist das ein Hohn, da sich noch immer alles an bestimmten Inzidenzen über einen bestimmten Zeitraum aufhängt, die unterschritten werden müssen und nicht wieder überschritten werden dürfen und somit überhaupt nichts fassbar ist.
Zugegeben mein schallendes Gelächter bleibt mir gleich wieder im Halse stecken, angesichts der Tatsache, dass unser aller Zusammenleben weiterhin eingeschränkt bleibt, die Öffnung von Sportstätten überhaupt nicht erkennbar geregelt ist und für weite Teile des Handels, der Gastronomie, der Kultur und und und weiterhin überhaupt nichts gewonnen ist.
Ich bin gespannt wie lange das noch gut geht bis das Pulverfaß in unserem Land explodiert.
Lieber Volker,
richtig so – bloß nicht den Humor verlieren! 🙂 Nicht umsonst ist in „Lockerung“ auch das Wort „Lock“ enthalten, also kein Wunder, dass die sich so schwer zwischen beidem entscheiden können 😉
Da ich sowieso im Homeoffice arbeite (auch schon vor Corona), lese ich mir die ganzen Sachen gar nicht mehr durch. Nur noch das, was von den Schulleitern kommt und für meine Kinder relevant ist.
So lange man noch laufen darf, bin ich da ganz entspannt. Ansonsten verzichte ich von selbst auf Kontakte, weil ich glaube, dass es nützt. Viele können das nicht, was ärgerlich ist, und andere wollen das nicht, was ich sehr schade und ignorant finde!
Hoffentlich kriegen sie das wenigstens mit den Schnelltests auf die Reihe, das klingt für mich nach einer sinnvollen Maßnahme. Und wenn ich darf, lass ich mich auch impfen – und dabei ist mir egal ob mit Astra oder Beck’s 😀
LG Forbi
Lieber Forbi,
Galgenhumor ist ja auch Humor.
Schön, wenn Du das aus Deiner Home-Office-Sicht so locker sehen kannst. Ich sitze z. B. gerade im Büro, einsam und allein. Die Hälfte der Kollegen arbeitet tageweise im Home-Office, die anderen veschanzen sich in ihren Büros. Auf Fluren wird nur mit Masken rumgehuscht und bei vereinzelten Gesprächen natürlich auch die Maske getragen. Für mich sind das erbärmliche Lebensumstände, die die Gefährlichkeit des Virus überhaupt nicht rechtfertigen.
Ich muß mich nicht in riesen Gesellschaften treffen, aber ich möchte Kontakte haben und auch mal wieder einen Kaffee trinken oder etwas Essen gehen können. Das geht schließlich in anderen Ländern auch, ohne das gleich alle sterbenskrank werden oder krepieren. Es wird überhaupt keine Verhältnismäßigkeit gewahrt.
Es ist nicht ärgerlich, dass viele nicht auf Kontakte verzichten können, sondern menschlich und normal. Und noch einmal: Wir haben es hier nicht mit der Pest zu tun. Ich kann einfach nicht verstehen mit welcher Angst und Panik auf dieses Virus reagiert wird.
Mit dem Impfen kann es ja jeder halten wie er will. Obwohl es ja eh auf einen Impfzwang durch die Hintertür hinausläuft. Wenn man künftig sein Leben noch frei gestalten will, muß man wohl eh überall seinen Impfpaß hochhalten.
LG Volker
Lieber Volker,
ich kann deinen Unmut verstehen.
Sobald dein Aerger so gross wird, dass du lange Winter, Berge und Abgeschiedenheit in Kauf nehmen wuerdest, sag Bescheid. Ich wuesste da einen Ort, an dem die Bueros voll sind und die Masken meist nur zum Einkaufen rausgekramt werden. OK, feuchte Kuesse mit Fremden sind weiterhin nicht drin. Aber Karneval wird hier eh nicht gefeiert. 😉
Ich druecke die Daumen, dass du deine Empoerung irgendwie produktiv nutzen kannst!
Alles Liebe,
Luisa
Also solange keine freuchten Küsse drin sind, komme ich nicht, liebe Luisa 😆
Seitdem ich Berlin kennen und lieben gelernt habe, mußte ich mein Bild von mir revidieren. Ich bin doch mehr eine Großstadtpflanze als der reine Naturmensch. Von daher könnte ich mir in Deiner Heimat höchstens einmal einen Urlaub vorstellen.
Deshalb muß ich mit meinem Ärger und meiner Empörung einen anderen Umgang finden. Aber da die Absurdität hier inzwischen jedes Maß überschreitet, klappt es mit dem Lachen schon ganz gut. Ist Lachen in Deinen Augen ein produktiver Umgang?
Was sich allerdings nicht weglachen läßt ist, dass sich hier die Gesellschaft immer mehr spaltet, zwischen denen die Angst haben und alle Maßnahmen begrüßen und den anderen, den das alles nur noch auf den Senkel geht und die große existentielle Not haben.
Liebe Grüße zurück in die offensichtlich etwas entspannter damit umgehende Region Yukon
Volker
Moin Volker,
na irgendwann werden die feuchten Kuesse schon wieder drin sein, dann hast du keine Ausrede mehr, mich nicht zu besuchen! 😉
An sich ist Lachen schoen, aber in diesem Zusammenhang ist es ja eher unglaeubig-verzweifelt-es-bleibt-einem-nichts-anderes-uebrig.
Produktiv waere eher, etwas aus dem Gefuehl heraus zu erschaffen. Eine Karikatur, einen virtuellen Lauf organisieren, sich den Ninja Turtles im Abwassersystem anzuschliessen. Du weisst schon. 😉 Irgendwas, wo man danach das Gefuehl hat, was unternommen zu haben.
Aber das tust du ja auch schon mit deinen Blogbeitraegen, wie ich gerade merke. 😀
Ich finde auch, dass derzeit viele Graeben und Spannungen zwischen allen moeglichen Gesellschaftsgruppen herrschen. Klima, Impfen, Massnahmen, Lieblingspartei, Tiere essen, Religion, … Hatten wir uns nicht erst in den 90ern noch alle ganz doll lieb? Mag sein, dass ich da einfach noch unbedarfter war.
Aber wenn mir danach ist, dann hab ich heute einfach nen unbedarften Tag, gehe nicht einkaufen und drehe Right Said Fred und Ace of Base auf.
Alles Liebe aus dem Yukon,
Luisa
Moin Luisa,
ich habe leider immer noch eine sehr schwerwiegende Ausrede, ich habe nämlich Flugangst 😦 Obwohl mich Kanada wirklich einmal reizen würde.
Klar, Lachen ist überhaupt eines der schönsten Dinge die man tun kann. Aber Du hast dieses Lachen schon richtig interpretiert. Was die Schaffenskraft angeht fehlt mir leider Deine Kreativität. Deshalb muß leider immer mal wieder der Blog herhalten
Stimmt, die Spannungen und Gräben nehmen zu. Es gibt immer mehr ein Schwarz-Weiß denken, ein Dazwischen wird kaum noch zugelassen. Ich weiß auch nicht woher das kommt.
Ich denke schon, dass es eine Rolle spielt, dass uns das Unbedarftsein abhanden kommt. Und das wird nicht besser je mehr uns das Leben prägt. Bewahren wir uns selber einen offenen Blick, vielleicht auch etwas Naivität und Toleranz, damit unsere Stimmung nicht irgendwann in Bitternis umkippt.
Haha, gut gemacht, ein unbedarter Tag, super! Und Musik hilft immer! 😀
Liebe Grüße zurück in die Weiten Kanadas
Volker
Lieber Volker,
und die Frage von Herrn Dr. Streeck bei Stern TV gestern Abend stelle ich gleich mal an den Anfang meines Kommentars: Wieso man denn davon ausgehe, dass Blumenläden oder Friseure durch die Bank weg bessere Hygienekonzepte haben, als Restaurants, Kinos oder Theater? Er forderte differenziert nach Hygienekonzepten zu entscheiden und danach entsprechend zu öffnen. … so in etwa! – Das kann garantiert auch keine/r dieser „Zipfelmützenträgern“ vernünftig erklären! … sorry … mehr als Lachnummern geben sie für mich wirklich nicht mehr her. Und die Oberängstliche ist für mich schon lange keine Mutti mehr, da ist dieser Begriff bei mir viel zu positiv besetzt! 😥
Todeszahlen sind zurück gegangen, mittelschwere und schwere Verläufe gehen zurück, die Belegung der Intensivbetten ist schon lange auf keinem Höchststand mehr … aber man guckt nur auf Inzidenzen! 😳 Die meisten Maßnahmen waren eh Post-Peak-Maßnahmen. – … und mit der Gefährlichkeit der neuen Varianten werden wir ja auch vera….t, da nur eine schnelle Übertragung passiert, bei einigen Varianten aber jetzt schon ersichtlicher ist, dass die Verläufe milder sind!
Mir geht es so wie Forbi, dass ich mir die Beschlüsse gar nicht mehr durchlese, höchstens in schriftlichen „Zusammenfassungen“ bei Presse, Funk und Fernsehen, auch auf die Gefahr hin, dass es verzerrt wird. Ich lasse mir das wichtigste von meiner Frau erzählen. Sie muss ja noch ran. Aber wenn ich das Chaos der Bildungspolitik dazu nehme, wird das Kuddelmuddel perfekt. – Jede/r soll sich schützen, aber z. B. Pflegepersonal und Lehrer werden an die Front geschickt. Da weiß man noch nicht einmal, ob sich die Schüler vernünftig verhalten, manche weigern sich per Attest eine Maske zu tragen und die älteren Kollegen, durchaus mit Risiko behaftet, werden geopfert, da sie eben ran müssen!
Die wirtschaftlichen Schäden werden erst im Laufe der Zeit deutlich werden. Nur kaschiert man sie mit dem boomenden Online-Handel und manchen Branchen, die profitiert haben, wie z. B. Merck hier bei uns (Chemie und Medikamente).
Lassen wir uns trotzdem nicht unterkriegen, gehen wir raus, strampeln uns müde und zur Not schreien wir mal den Frust raus, wenn wir niemanden in der Nähe wähnen!
Bitte nicht einknicken! Nachher freuen die sich noch, dass sie mit ihrer Angstmacherei Erfolg hatten!
LG Manfred
Lieber Manfred,
Du läßt Dir das wichtigste von Eka erzählen? Da würde mich aber mal interessieren, ob es ihr gelungen ist, Dir die jüngsten Beschlüsse verständlich zusammenzufassen 😆
Ich komme ja nicht umhin, mich mit den Beschlüssen dieser unsäglichen Konferenzen zu befassen, schließlich möchte ich ja wissen, was unsere Politdeppen (es wurde berichtet, dass die teilweise erst während der Konferenz den Unterschied zwischen Schnelltests und Selbsttests lernen mußten) uns an Leben wieder zugestehen und in welchem Maße sie weiterhin Existenzen gefährden.
Gibt es an Eurer Schule denn auch noch keine Luftfiltern? Auf der anderen Seite verstehe ich Dich in einem Punkt gerade nicht, weil Du selber Sinn und Nutzen von Masken massiv in Frage stellst, aber Schüler, die die Maske nicht tragen wollen und müssen, kritisierst. Ältere Lehrer hingegen wurden in Niedersachsen vielfach schon seit einem Jahr nicht mehr in Klassenzimmern gesehen.
Die Angstmacherei hat doch schon einen massiven Erfolg und spaltet unsere Gesellschaft. Da braucht es von meiner Seite kein Einknicken mehr. Es knickt lediglich der Verstand ein, bei soviel Hirnriss um einen herum.
LG Volker
Lieber Volker,
gut dass du nachfragst, so kann ich ein bisschen was erklären, zeigt mir aber wieder einmal auf, wie missverständlich „zweidimensionale“ Kommunikation ist, also wenn man einander nur schreibt!
Zuerst zu Eka: mit ziemlicher Sicherheit hat sie mir nicht alles erzählt, aber das was sie mir zusammengefasst hat, habe ich gut verstanden! 😆 Sag jetzt aber nicht, sie solle in die Politik gehen. 😛 Meist warten wir die hessischen Beschlüsse ab, die einen Tag später und doch ein wenig verständlicher rüber kamen, oft auch gemilderte „Varianten“ enthalten! Viel, bzw. wirklich Entscheidendes, hat sich aber leider nicht geändert, da gebe ich dir Recht!
Zu den unsäglichen Masken: dem Tragen dieser komischen Gebilde im Freien spreche ich (fast) jegliche Sinnhaftigkeit ab. Vielleicht bringen sie dort ein klitzekleines Bisschen was, wo Hunderte auf engem Raum zusammenstehen. Genau dieses Bisschen bringen sie auch in geschlossenen Räumen. Hier glaube ich nicht, dass sie die Wirkung entfalten können, die ihnen nachgesagt wird, sie mildern aber wahrscheinlich etwas die Virenlast von z. B. Spreadern. Sicherlich haben sie oft gar keine Wirkung, da sie häufig falsch und viel zu lange getragen werden!!! 😳
Zum Klassenzimmer:
Zuerst einmal NEIN wir haben noch keine Filteranlagen. Angebracht sind sie dort, wo in städtischen Schulen nicht mal mehr die Fenster geöffnet werden können. Es ist echt so, dass es solche Schulen gibt, da hatte man Angst, dass die Kids Blödsinn machen und aus dem Fenster fallen!
In den anderen Schulen wäre es schön, wenn jede Lehrkraft beherzigen würde, alle 20 Min. zu lüften, da dadurch die Viren um über 90 % reduziert werden können! Leider gibt es genügende zumeist Lehrerinnen, die sagen, dass sie es wenigstens in ihrem Klassenraum warm haben wollen! 😦
Ein entscheidender Punkt ist aber auch, dass das Immunsystem auch über die Psyche gesteuert wird. Nicht alle teilen ja meine Kritik an diesen Masken. Wenn jetzt eine ältere Lehrkraft genervt ist, dass sie trotz ihres Risikos in vorderster Front gefordert ist, nagt das! Und wenn sie dann noch Schüler unterrichten muss, von denen angenommen werden kann, dass sie aus Elternhäusern kommen, die zu Verschwörungstheorien neigen, die die Masken aus Protest nicht tragen, dann nervt das (noch mehr). Natürlich haben diese Schüler Atteste, aber diese unsolidarische Protesthaltung wird von diesen Lehrkräften als Belastung empfunden und das zehrt letztlich auch am Immunsystem!
Und als Sportlehrer musste man bei -5° im Außenbereich auf nicht beleuchteten Plätzen Sport unterrichten. Man durfte nicht mitmachen, weil man ja die Abstände kontrollieren musste. Und ein erkälteter Kollege hat sich natürlich auch eher was eingefangen, egal wie das Virus dann heißt! … und 30 % aller Grippeerkrankungen werden ja von Corona-Viren hervorgerufen. Nur gehören sie zu den Vertretern der Human-Corona-Virus-Varianten. 😳 😛
Ich hoffe, ich konnte etwas zur „Aufklärung“ tun! 😉
… und bei mir waren sie erfolglos, ich habe immer noch keine Angst! 😛
Bleib dran!
LG Manfred
Lieber Manfred,
ich bin immer für Aufklärung zu haben und sie ist Dir auch gelungen. Wenn Du damit auch bei mir keine Angst geschürt hast. Lohnt jetzt auch wirklich nicht mehr 😉 Danke für Deine Erläuterungen.
LG Volker
Lieber Volker,
bleib‘ beim Lachen! Und halten wir es mit Karl Valentin, der sagte: „Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“
Die Menschen, die das alles glauben und persönlich Ängste haben, die bereits vorhandene Anlage zu Angstörungen sich inzwischen zu echten Krankheiten ausgewachsen hat – ich kenne mindestens zwei extreme Exemplare davon gut – denen geht es damit auch extrem mies.
Irgendwie leiden alle – der eine Teil an der Sinn- und Machtlosigkeit und den Verlusten, der andere an der Angst bzw. den damit einhergehenden auch extremen wirtschaftlichen Verlusten – sie schleichen sich immer massiver auch in meiner persönlichen Umgebung als nun konkrete existenzvernichtende Bedrohungen ein – und ein kleiner vielleicht sogar wirklich an der Krankheit als solcher 😉
Wenn alle hinterher noch ein Dach über dem Kopf haben und anzuziehen, dann bin ich froh. Und sollte es notwendig sein, werde ich denen, die mir nahe sind, dabei helfen, das Dach zu behalten. Bis dahin versuche ich ebenfalls, die Laune so ruhig und froh wie möglich zu halten weil Ärger Energie frisst und es könnte sein, dass diese Energie in den kommenden Jahren anderweitig dringender benötigt wird.
Liebe Lizzy,
immerhin kann ich inzwischen schon darüber lachen, wenn auch nur notgedrungen, aber vielleicht gelingt es mir ja, dass noch auszubauen.
Das Auswachsen von Angststörungen zu echten Krankheiten ist einzig und allein Poltik und Medien anzulasten, die eben nur Angst und Panik schüren, statt sachlich fundiert aufzuklären und zu handeln. Das bedingt auch das Leiden aller, in den von Dir beschriebenen Arten.Ich kann mich da ja auch wirklich nicht von ausnehmen und bin davon krank geworden. Natürlich erkranken und sterben Menschen an dieser Krankheit, aber man muß das einfach mal in Relation zu anderen Krankheiten und allgemeinen Lebensrisiken stellen, dann sieht die Welt doch schon wieder ganz anders aus. Aber das brauche ich Dir ja nicht zu erzählen.
Den Gedanken mit dem Dach über dem Kopf, einer warmen Bude und einem vollen Kühlschrank habe ich auch immer häufiger. Unerträglich der Gedanke, dass der Umgang mit diesem Virus droht eine wohlhabende Gesellschaft wie die unsere soweit zurückzuwerfen.
Haushalten wir also mit unseren Energien. Du darfst Dich heute, wenn ich das auf der Wetterseite richtig sehe, in Karl Valentins Sinne freuen und ich über die Sonne.
Hab ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Volker
okay – zugegeben: das mit der Freude über den Regen ist bei mir notgedrungen eine „über-Bande-Freude“, die sich daraus nährt, dass ich weiß, wie nötig die Natur den Regen braucht. Und er dadurch letztlich auch mir zugute kommt. Im konkreten Regenmoment mich an diesem als solchem freuen .. im Sommer durchaus möglich … aber ansich eher jetzt nicht so … 😉
Ich denke Du schaftst das Dich auf die richtige Weise zu freuen und diese Freude entsprechend einzuordnen 😀
Lieber Volker,
Humor ist, wenn man trotzdem lacht… 😉
Ich glaube, dass der Humor die weitaus gesündeste Bewältigungsstrategie wäre, mit dieser Situation umzugehen, selbst wenn es Galgenhumor ist.
Liebe Doris,
mein Psychotherapeut schätzt meinen Humor auch sehr, allerdings hatte dessen Wirksamkeit in den letzten Monaten seine Grenzen, inzwischen scheint er sich etwas zurückzukämpfen, auch wenn sich seine Gewichtung etwas in Richtung Galgenhumor zu verändern scheint. Aber es läßt sich halt einfach nicht mehr ernst nehmen.
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
also ich musste erst üben, deshalb hat es so lange gedauert das ich hier kommentiere. Aber mir hat eine Freundin es so erklärt: Jeder Bürger unter 50 darf sich einmal die Woche in der Außengastronomie die Füße pflegen lassen. Aber nur, wenn gleichzeitig 35 Kellner 7 Tage lang Blumenerde kaufen.
Ich glaube das wars! Oder warte …, habe ich jetzt schon wieder was verwechselt? 😕
Also ich glaube das ist so richtig, aber bitte verlasse dich da nicht allzu sehr auf mich, ich bin Matheschwach!
Aber bitte nicht den Kopf hängen lassen. Gestern hat die WHO (DIE WHO) ernste Bedenken gegen geplanten EU-Impfpass angemeldet. Der Grund: Die Impfung könnte nicht verhindern, das der Geimpfte andere Menschen ansteckt und wie lange die Impfung vorhalte und wann wegen Mutationen wieder geimpft werden müsse sei ebenfalls nicht klar.
Das sagt die WHO.
Wissen sollte es ja eh inzwischen jeder.
Der Virus bricht ja ständig in Altenheimen aus wo schon jeder geimpft ist. Nur sind die Verläufe eben wohl milder. Was ja eine gute Nachricht ist.
Also es gibt noch Hoffnung Volker.
Also ich glaube schon, das ein Impfpass kommt, der kommt aber nur, damit die Menschen noch mehr überwacht werden. Ich glaube nicht, das irgendjemand durchsetzen kann, das nur geimpfte Menschen in Europa reisen können oder auf Konzerte gehen. Zumal ja im Herbst die ganzen alten Menschen wieder geimpft werden müssen.
Wo will man denn da ansetzten und aufhören?
Ich warte jetzt mal in aller Ruhe ab.
Kanzleramtsminister Helge Braun hat heute übrigens im Interview gesagt, das spätestens im Sommer, wenn alle eine Impfangebot bekommen haben, alle Corona Maßnahmen zurück genommen werden müssen. Diejenigen, die dieses Impfangebot nicht wahrnehmen, treffen ihre individuelle Entscheidung und entscheiden, den Krankheitsfall zu riskieren. Das rechtfertigt aber keine Grundrechteinschränkungen.
Ich denke, so langsam rafft man es auch in den oberen Etagen 😆
Lass uns lachen Volker. Alles ist besser als verzweifeln 🙂
Liebe Grüße
Helge
Liebe Helge,
Du hast das schon total gut verinnerlicht. Nur war ich bislang der Meinung, dass 7 Kellner 35 Tage lange Blumenerde kaufen müßten. Mein Fehler, gut das wir noch einmal darüber gesprochen haben
Es gibt Hoffnung, die gute alte Hoffnung ist also doch noch nicht gestorben, wie schön.
Und das hat Dein Namensvetter tatsäschlich gesagt? Ich mußte es nachlesen, ich konnte es kaum glauben. Er hat es wirklich gesagt. Aber das gilt nur, wenn die Impfstoffhersteller ihre Lieferzusagen einhalten und keinen neue Mutante dazwischenfährt, also wohl eher doch nicht. Wie war das nochmal mit der Hoffnung? 😦
Liebe Grüße
Volker
Nico Semsrott hat gesagt „die Hoffnung stirbt zuletzt. Ja! Aber sie stirbt…“
Ich kenn den Knaben zwar nicht, aber den Spruch hat er von mir geklaut!
Ja, die Hoffnung …. ich halte noch daran fest. Ich hoffe auf die noch verbliebene Intelligenz meiner Mitmenschen. Darauf, das man Zahlen und Fakten nimmt und vergleicht und erkennt, das das nicht alles so richtig sein kann. Vielleicht gibt es ja doch noch genügend Menschen, die „Dschungelcamp“ und „Die Geissens“ NICHT für normal erachten und sich nicht mit solch Banal-Dummer Unterhaltung ruhig stellen lassen.
Oder auch nicht.
Lassen wir uns überraschen 😆
Liebe Grüße
Helge
Dschungelcamp und Die Geissens sind nicht normal? 🙄 Scheiße 😆 Da wir seit einigen Jahren nur noch über DVB-T fernsehen, können wir Privatfernsehen nicht mehr empfangen. Und weißt Du was wir dabei vermissen?: NICHTS!
Die Hoffnung müssen wir uns erhalten, es bleibt uns ja nichts anderes und ich bin auch wirklich nicht hoffnungslos, zumindenstens nicht in Bezug auf den Corona-Irrsinn. Allein das es so kritische Geister wie Boris Reitschuster (der gewinnt auf Youtube jeden Tag 1.000 Abonnenten dazu) und viele andere gibt, gibt Hoffnung und macht Mut. Genauso wie es auch ganz viele normale Menschen gibt, die sehr kritisch denken, aber eben öffentlich nicht in Erscheinung treten.
Liebe Grüße
Volker