Am Montag gab es einen neuen Streckenrekord! Ok, nicht bei mir, mein Streckrekord wird in diesem Jahr schon sieben Jahre alt und wird so schnell wohl auch nicht mehr getoppt werden. Torben ist am Montag seine bislang weiteste Strecke ever gelaufen. 14 km hat er mich absolut spontan bei meinem Standardlauf an der Hunte begleitet. Neben der Streckelänge war auch der Gegenwind auf sieben Kilometer durchaus eine Herausforderung. Für mich war es der erste von drei Frühlingswetterläufen hintereinander.
Dienstag liefen Jens und ich wieder „gemeinsam“ und erlebten einen absoluten Massenauflauf auf der Strecke. Schönes und noch wärmeres und vorallem weniger windiges Wetter als am Montag, Schulferien und Lockdown, mehr Argumente für einen Ausflug auf Fährrädern, Inlinern und per pedes gibt es aber auch kaum.
Noch schöneres Wetter und noch mehr Menschen gab es heute. Wieder mit Torben unterwegs (auch er hat Ferien) überlegte ich einmal kurz in den Kleinen Bornhorster See einzutauchen, Badehose und Handtuch hatte ich im Laufrucksack dabei. Aber die Lust verging ging mir als sich uns das hier präsentierte:
Also aufs Bad verzichtet und stattdessen die förmlich explodierende Natur genossen.
Und extra für Manfred, zwei schnelle Schnappschüsse aus dem Auto heraus vom blühenden Straßenbegleitgrün in Oldenburg 😀 :
Ach ja, jetzt darf man auch endlich wieder mal richtig schwitzen beim Laufen 😆

Endlich mal wieder abkühlen müssen/dürfen 😆
Aber dran gewöhnen muß ich mich ja noch nicht, es soll ja wieder erheblich kühler werden. Drum war es gut, die letzten drei Tage ausgiebig genutzt zu haben 🙂
LIeber Volker,
drei auf einen Streich! Du lässt es ja ganz schön krachen. 😉
Ich gratuliere Torben unbekannterweise zu seinem Streckenrekord und dir in erster Linie zu den beiden Schnappschüssen ohne störende Fremdmenschen vom Dienstag! :DSowas ist gar nicht leicht. Dass du auf dein Eintauchen im See verzichtet hast, kann ich gut verstehen, das ist auch der Grund, warum ich, seit es wieder wärmer ist, nicht mehr am Sonntag hier in den See springe. 🙄
Ansonsten strahlt dein Bericht mit frühlingshaften Eindrücken und einem zufrieden wirkenden Deichläufer und bringt dadurch auch mich zum strahlen. 🙂
Das schöne Wetter wollte genutzt werden, liebe Doris 😎
Der Betrieb auf Strecke und am See war wirklich krass. Zugeben, das Wasser war auch noch sehr kalt, was einige Kinder aber überhaupt nicht gestört hat. Ich mag mir gar nicht vorstellen, was an den Ostertagen überall los ist. Allerdings soll das Wetter über die Feiertage erheblich kälter werden. Schade für die Leute, gut für mich zum Laufen.
Der Frühling tut nach dem in jeder Hinsicht düsteren Winter einfach gut und unterstützt den Aufwärtstrend bei mir. Freut mich, dass das auch Dich zum strahlen bringt 😀
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
irgendwie liest es sich als hätte dich das nichtmal allzusehr gestört dass da Gott und die Welt unterwegs waren und als hättest du stattdessen das Wetter und die Läufe genossen :). Ansonsten bist du ja auch ein toller Motivator – Torben zum Streckenrekord verholfen und Jens mit Stöcken nach draussen gebracht. Gut gemacht.
Die Natur sieht wirklich toll aus bei euch. Hier blüht auch alles und warm ist es ebenfalls schon gewesen.
Liebe Grüße!
Liebe Roni,
am Dienstag auf der Laufstrecke war es schon grenzwertig, weil die Grüppchen nicht nur persé sondern in der Regel auch wild vor sich hin schnattern unterwegs waren. Da war überhaupt nichts mehr mit Ruhe. Aber ich gönne es den Menschen sehr nach diesem fürchterlichen Winter und dem bis dato auch recht kalten Frühling.
Ich denke die Hauptmotivationsarbeit hat das schöne Wetter geleistet. Ich brauchte nur noch das Angebot unterbreiten 😎
Nach Regen am Wochenende konnte die Natur bei dem schönen warmen Wetter so richtig loslegen, ein Genuß und Balsam für die Seele!
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker
Forsythien! Ich verpasse die Forsythien! Wie ich den Frühling da oben liebe.
Wir haben früher immer Kais Familie an Ostern besucht. Deine Frühlingsbilder erinnern mich so sehr daran!
Gratuliere zu deinem Dreitäger! Bei dem Wetter geht es ja nicht anders, als laufen zu gehen. Und Torben entwickelt sich zum wackeren Läufer, super! Bald wird er gar nicht mehr Schwimmen wollen.
Du hast also eine gelbe Jacke mit „Deichläufer“ und ein grünes T-Shirt mit dem Logo. Hast du noch mehr? Finde ich voll cool.
Liebe Grüsse aus dem wieder sonnigen Cape Town!
Ja, liebe Catrina, die Forsythien stehen jetzt in voller Blüte, ich liebe auch deren üppiges, strahlendes Gelb.
Ich glaube leider nicht, dass Torben das Schwimmen zu Gunsten des Laufens aufgeben wird. A) ist er leidenschaftler Schwimmer und B) soll er aus orthopädischen Gründen eigentlich gar nicht laufen. Aber wenn ich Glück habe bleibt er mir vielleicht dauerhaft einmal die Woche treu, schaun wir mal.
Ich habe noch ein gelbes, ein oranges und ein weiteres grünes Deichläufer-Laufshirt. Die habe ich nach der Jacke mal alle in einem Zug bedrucken lassen 😎
Liebe Grüße aus dem sonnigen aber nur noch sehr mäßig warmen Oldenburg
Volker
Moin Volker, der Torben wird noch ein anständiger Läufer und Jens bleibt seinen Stöcken treu, schön zu sehen was so ein barfüßiger Motivator „anrichten“ kann und sich selbst dann auch noch motiviert 🙂
Die vollen Wege kommen mir bekannt vor, alle wollen raus bei diesem schönen Wetter, aber über Ostern wird sich das regulieren, da soll es ja recht kühl werden.
Also nochmal raus heute und einen Viertäger daraus machen!
Liebe Grüße, Oliver
Moin Oliver,
i will do my very best als Motivator, aber das schöne Wetter machte es mir die vergangenen Tage auch sehr leicht 🙂
Aller guten Dinge sind drei, deshalb gönne ich mir heute eine Auszeit und werde über die Ostertage ggf. auf abseits gelegene, ruhige Strecken ausweichen.
Liebe Grüße
Volker
Hallo Volker,
auch am Feringasee herrschte heute Massenandrang. Ich bin trotzdem reingehüpft und habe mir eine halbe QiGong-Stunde dazu gegönnt – diesmal nicht wie im vergangenen Jahr verjagt von Sicherheitsdienstmenschen, die ich über ihren blöden Job hinwegtrösten musste. Ich könnte mir auch vorstellen, dass viele Leute – sollten zu Ostern wieder Ordnungshüter die Menschen vom See verscheuchen wollen – dieses Jahr nicht so folgsam und brav davontrotten würden sondern es durchaus zu Tumulten kommen könnte.
Es blüht bei Euch da oben schon viel ausgiebiger. Aber ich bin guter Dinge, dass die Farbenpracht bald auch hier einzieht.
Fröhlich-kühles Laufostern wünsche ich dir bzw. Euch.
Schönen Gruß aus dem ebenfalls abgekühlten Süden von
Lizzy
Moin Lizzy,
die halbe QiGong-Stunde wäre Dir gestern am Kleinen Bornhorster See durch jede Menge quirlige Kinder etwas erschwert worden 😀 Das meine ich keineswegs böse, ich freue mich für die Kinder, dass sie gestern soviel Spaß am und im See haben konnten.
Konntest Du denn bei Deinem Bad schon einem Temperaturunterschied im Vergleich zum Februar feststellen?
Meines Wissens hat es hier im Oldenburger Raum so ein Verscheuchen nie gegeben, aber ich vermute mal, dass sidch die Ordnungskräfte das jetzt auch nicht mehr einfallen lassen dürften.
Normalerweise ist die Natur ja bei Euch im Süden immer etwas weiter als bei uns. Allerdings wird es wohl angesichts der kühleren Temperaturen erstmal etwas gebremst weitergehen.
Danke, ebensolche Ostern, gepaart mit ein paar schönen Familienbegegnungen, wünsche ich Dir auch!
Liebe Grüße
Volker
Danke!
Das Verscheuchen fällt ja nicht den Sicherheitskräften ein sondern deren Auftraggebern – was in diesen Fällen vermutlich die Gemeinden sind bzw. Waren. Etwas später fuhr dann auch schon die Polizei Streife und versuchte, die Vorschriften durchzusetzen. Wahrscheinlich haben diese Privatfirmen auch nicht die Befugnis, irgendwelche Strafen durchzdrücken o.ä.
Kinder und sonstige Menschen um mich herum stören mich beim QiGong nicht oder nur dann, wenn ich direkt angesprochen, angerempelt oder sehr konkret involviert werde. Anfangs haben mich auch die Blicke abgelenkt, die es natürlich gibt. Jetzt nehme ich sie entweder gar nicht mehr wahr oder wenn doch, dann lösen sie keine Unterbrechung des Flows mehr aus. Sie sind da wie die Vogelstimmen, der Wind und die Luft. Außerhalb von mir, um mich herum, zur Welt und damit zu mir gehörend … aber in diesen auf meine Mitte zentrierten Momenten eben nicht Teil dieses Zentrums.
Mag sich verschwurbelt anhören bzw. lesen … ist aber ungefähr das, was bei jedweden meditativen Übungstechniken letztlich stattfindet. Statt die Welt auszusperren (anfangs ist das oft ein hilfreicher Schritt um „reinzukommen“), wird alles Teil eines großen Ganzen. Auch Kinderkrach.
Wem das Verscheuen einfällt ist mir schon klar. Die Sicherheitskräfte dürfen es aber auch ausbaden und tun das übrige dazu, wenn sie nicht in der Lage sind Fingerspitzengefühl walten zu lassen. Da fällt mir immer wieder der Spruch ein, kleinen Leuten Macht zu geben …
Danke für Deine Erläuterungen in Sachen QiGong, bin da halt komplett unbeleckt und dachte nur, dass Krach und Trubel ablenken würden. Verscchwurbelt oder nicht, ich hab`s auf Grund Deiner Erläuterungen kapiert 🙂
Moin,
gratuliere zu Torbens Laufrekord und Triple-Frühlingslauf! Wenigstens hattet ihr schönes Wetter, da kann man es eigentlich dann anderen Menschen auch nicht verdenken, wenn sie in Strömen hinaus in die Natur streben! Und ihr seid ja weit genug gelaufen, um ein wenig Ruhe für euch zu haben.
Die Blühbilder gefallen mir auch sehr, danke fürs Zeigen! Ist doch immer wieder so schön zu sehen, wenn die Natur im Frühjahr wieder erwacht. Da lassen sich nun ein paar schlechtere Tage gleich besser ertragen!
Liebe Grüße
Elke
Danke, liebe Elke 🙂
Das Wetterchen war schon vom Feinsten. Da war der Trubel zu erwarten und ich freue mich für die Menschen, dass sie es in großer Zahl ausgiebig genossen haben.
Momentan blüht es überall in nahezu allen Farben, eine Wohltat nach den trüben Monaten. Wenigstens die Farben bleiben an den kommenden kalten Tagen erhalten 🙂
Liebe Grüße
Volker
Moin, Herr Deichläufer,
lieber Volker,
da werde ich in deinem Post erwähnt und dann hatte ich keine Zeit gleich zu antworten. Unverzeihlich! 😥 Aber vielen Dank dafür!
Es sind sehr schöne „Blühbilder“, die du geschnappschusst hast! 😉 Zum Glück hast du Motive „gefunden“ ohne diese Menschenmassen!
An Torben einen herzlichen Glückwunsch! Vielleicht, ja vielleicht … nein, ich gönne ihm sein Wasser und hoffe, dass er bald wieder … hoffentlich spätestens im Sommer. Oder er trainiert im „Freiwasser“ und schwimmt sich in einen Kader, denn die dürfen ins Schwimmbad, zumindest bei uns!
Danke für den Link zu deinem „Himmelfahrtskommando“, kannte ich noch nicht.
Genießt das Frühjahr, auch wenn es nochmal ein bisschen kälter wird. So wird es wenigstens nicht zu schnell zu warm!
Aus dem etwas kühler gewordenen, aber fast wolkenfreien Darmstadt
LG Manfred
So traurig, lieber Manfred, da habe ich extra Blümchen für Dich und Du läßt mich solange hängen 😉
Scherz beiseite, Torben wird sicher irgendwann in sein Element zurückkehren, aber vielleicht bleibt er mir ja zumindestens einmal die Woche erhalten, schaun wir mal.
Zu Zeiten des Himmelfahrtskommandos kannten wir uns noch gar nicht, so konntest Du den Beitrag auch nicht kennen. Für mich war das damals Hardcore, für einen Transalpiner wie Dich wäre das wohl ein ausgiebiger Spaziergang gewesen 😀
Solange die Sonne scheint komme ich auch gut mit niedrigen Temperaturen zurecht und kann mit dem Schwitzen noch etwas warten 🙂
LG aus dem heute sonnig und frisch gewesenen Oldenburg
Volker
Lieber Volker,
Gratulation an Torben :-). Bin mal gespannt, was die Lauferei für Auswirkungen für sein Schwimmen hat.
Und bei den Bildern der Massen, hätte ich auch das Weite gesucht. Andererseits muss man natürlich auch sagen, dass es immer noch besser ist, sich draussen aufzuhalten als drinnen auf der Couch vor der Spielekonsole. Aber es wird ja nochmal kühler und dann haben wir die Wege wieder fast für uns. Und den See :-).
Liebe Grüße, auch an Jens
Karina
Liebe Karina,
Du als Fachfrau: Was könnte die Lauferei denn für Auswikrungen auf sein Schwimmen haben?
Genauso sehe ich das auch, so kann ich die Massen wirklich mit einem lachenden Auge betrachten. Die Kühle wird aber sicher gehörig aufräumen 😉
Liebe Grüße, auch an Torsten
Volker
Lieber Volker,
jetzt ist auch meine „Osterruhe“ vorbei und ich freue mich über frühlingshafte Beiträge. Die Osterwoche war auch bei uns frühlingshaft schön und warm. Ich war sogar mal in kurz-kurz unterwegs – ein Genuss! 🌱☀️
Ich finde es ja beeindruckend, dass du es geschafft hast dich und Jens ganz alleine auf den Bildern zu bekommen.
Oh ja, die Natur explodiert ja wirklich bei euch – ich hoffe es geht nicht allzu viel Kaputt, wenn es jetzt wieder kälter wird. Hier ist die Welt heute wieder mal weiß… ❄ Es ist eben noch April.
Liebe Grüße,
Anna
Liebe Anna,
so schön die Frühlingswärme war, sie ist ersmal wieder weg 😦 Und heute präsentiert sich Oldenburg sogar verschneit und null Grad kalt 😦 Da würde es wieder leichter fallen Jens und mich alleine aufs Bild zu bekommen 😆
Ich hoffe auch, dass dieser Wintereinbruch nicht soviel kaputtmacht. Aber die Frühjahrsblüher kommen ja meistens ganz gut damit zurecht.
Bei Dir also auch wieder weiß, stehen wir es durch! Kann nur besser werden.
Liebe Grüße
Volker