Bestätigt

Vorgestern hatte mein Physio und Osteopath Zeit (selbst ihn darf ich nicht mehr ohne Schnelltest aufsuchen, was für ein kranker Wahnsinn). Grundsätzlich ist meine körperliche Bruchbude und speziell das Fundament, sprich das untere Gebälk in Ordnung. Kein orthopädisches Problem, keine Entzündung. Allerdings bestätigte sich, was ich mir selber schon vor einigen Wochen gedacht hatte, es herrscht depriverursachte (Ver-)Spannung in der besagten Bude. Das wiederum hat Auswirkung auf den gesamten Bewegungsapparat und führt beim Laufen schlußendlich zu den Problemen in den Achillesfersen.

Lösung: Dehnen, Entspannen, Schwimmen und nur so lange laufen wie es schmerzfrei möglich ist, sprich so gerade mal fünf bis sechs Kilometer. Na, dass sind ja immerhin schon fünf bis sechs Kilometer mehr als gar nicht laufen.

Gestern hatte ich das zusammen mit Torben gleich in die Tat umgesetzt und damit die fünf Kilometer trotzdem einen gewissen Reiz hatten, hatte es im Strömen geregnet 😀 Trocken war es heute, als ich nach ein paar Tagen mal wieder im See war, wo diesmal sogar nichts klappte. Aber in mir ist eh schon der Entschluß gereift, dass ich dann, wenn ich wieder normaler Teil der „normalen“ Gemeinschaft sein darf ohne dabei zu verarmen, einmal Unterricht in Sachen Kraulen nehmen werde. Bis dahin laufe ich erstmal Kurzstrecke und hoffe weiterhin auf ein paar warme Herbsttage zum Schwimmen (wobei mein Physio sagt, ich solle nicht nur kraulen sondern auch mal Brustschwimmen).

Also weiter geht`s auf kleiner Flamme. Immerhin geht es mir psychisch so gut wie schon lange nicht mehr. Der Urlaub hat gut getan und seitdem ich zusammen mit ein paar Millionen anderen politisch zum Menschen zweiter Klasse abgestempelt wurde, hat sich bei mir irgendwie ein Schalter umgelegt und ich fühle mich einigermaßen wohl in dieser Rolle des Außenseiters, Unsolidarischen, Bekloppten oder was auch immer.

Der Herbst wird in vielerlei Hinsicht spannend.

18 Kommentare zu “Bestätigt

  1. Lieber Volker,
    nun ja, jetzt weißt du, was ok ist und woran das Problem wohl liegt. Das zeigt einmal mehr, wieviel Körperliches schlussendlich Kopfsache ist! Ich kenne das ja leider auch zur Genüge, meine Rückenverspannung haben ihre Wurzel auch im Kopf, wenn auch meine Auslöser da anderer Natur sind. Insofern scheinen mir die vorgeschlagenen Gegenmaßnahmen sinnvoll, dehnen, entspannen, schwimmen. Vielleicht auch mal Wärme probieren (Heizkissen, heiße Wanne)? Und genau, 5-6 km sind mehr als gar nichts. Und es klingt gut, dass dir der Urlaub wohl getan hat, so soll es doch sein!
    Ich wünsche dir auf alle Fälle, dass das Programm dir hilft und drücke dazu feste die Daumen!
    Liebe Grüße
    Elke

    • Liebe Elke,

      es ist wirklich erstaunlich, was der Kopf mit dem Körper anrichten kann. Als ich jung erwachsen war, war immer mein Magen das Opfer vom Kopf, meinen Rücken läßt er hingegen zum Glück zufrieden. Da muß schonmal ungewohnte Gartenarbeit kommen, wie vorgestern, damit der mal mault. Aber da weiß man wenigstens gleich woher es kommt 😉 Badewanne habe ich mir diese Woche schon gegönnt. Jetzt kommt ja so langsam wieder die Badewannenzeit 😀

      Der Urlaub war gut, jetzt hoffe ich nur, dass die ersten Arbeitstage nicht gleich wieder alles zunichte machen.

      Danke fürs Daumendrücken und liebe Grüße
      Volker

  2. Moin Volker, eiiiigentlich klingt das ja gut, also bezogen darauf dass nichts orthopädisches vorliegt, das dann langwierig mit viel Sportpausen therapiert werden müsste. Also „nur“ Kopfsache (jaja, ich weiß, das ist alles andere als „nur“). Ich finde das unglaublich interessant, wie sich Körper und Geist beeinflussen können, weil man umgekehrt ja auch was positives rausholen kann. Doof nur, dass man immer seinen eigenen Weg zur Lösung des Problems finde muss. Ich wünsch dir da echt nur das Beste, glaube aber dass du schon auf dem richtigen Weg bist. Liebe Grüße, Oliver

    • Moin Oliver,

      genau, eiiiigentlich. Einerseits gut, dass nichts orthopädisches vorliegt, auf der anderen Seite wäre eine gescheite Entzündung auch nicht schlecht gewesen, da weiß man wenigstens wie man sie behandeln und vorallem, dass es nach einer gewissen Zeit wieder losgehen kann. So ist der Weg länger und steiniger. Aber nun denn, das Läuferleben ist eben auch kein Ponyhof und grundsätzlich freue ich mich erstmal darüber, dass nichts kaputt oder verletzt ist, vielleicht bringt sogar alleine diese Erkenntnis ein paar Meter auf dem Weg, der vor mir liegt.

      Liebe Grüße
      Volker

  3. Lieber Volker
    „immerhin geht es mir psychisch so gut wie schon lange nicht mehr.“ – Gratuliere!! Das sind doch sehr gute Nachrichten!
    Klar, es wird nicht immer so sein und es wird auch zukünftig ein Auf und Ab geben, aber immerhin ist der Trend sehr positiv. Und wie heisst es so schön: „the trend is your friend“. 🙂

    Schön, dass Torben mit dir im strömenden Regen gelaufen ist. Vielleicht ist er ja auch happy, dass du zur Zeit etwas kürzer läufst. Ich hoffe, dass das Herbstwetter dir wohlgesonnen ist, so dass du weiterhin im schönen Bornhorster See üben kannst – Brustschwimmen finde ich auch anstrengend!

    Liebe Grüsse aus dem immer bewölkter werdenden Zürich!

    • Liebe Catrina,

      das ist doch wirklich eine gute Nachricht, sehe ich auch so, und das erstaunlicher Weise in einer Zeit, wo die Umstände immer noch schlimmer werden. Aber vielleicht ist es gerade dieses immer absurder Werdende, dass mir langsam die Augen öffnet im mich davon nicht weiter kaputt machen zu lassen.

      „The trend ist your friend“, den Spruch kannte ich gar nicht. Dann hoffe ich mal, dass ich mich auf diesen Freund verlassen kann 🙂

      Torben kommen die Kurzstrecken sehr entgegen, vielleicht bekomme ich ihn so wieder etwas häufiger mit und er verkriecht sich nichct nur ins Schwimmbad 😉

      Brustschwimmen ist wesentlich anstrengender als Kraulen, aber dafür gibt es dabei keine Probleme mit dem Atmen 🙂

      Liebe Grüße aus dem bewölkten, aber milden Oldenburg
      Volker

  4. Lieber Volker,
    Ursache gefunden, kein schwerwiegendes orthopädisches Problem – sehr gut! 🙂
    Du kannst laufen, wenn auch auf kleiner Flamme – auch gut! 🙂
    Ein Regenlauf mit Torben – wie schön! 🙂
    Jetzt also nur nicht ärgern, dass es beim Schwimmen mal nicht so gut geklappt hat. Das kommt immer wieder mal vor. Ich finde es aber super, dass du planst, richtig kraulen zu lernen! Noch besser ist da nur noch, dass du psychisch so ausgeglichen bist. Schön, dass dir der Urlaub in dieser Hinsicht so gut getan hat (das gibt mir Hoffnung für meine drei Wochen im Oktober!) 😉

    • Liebe Doris,

      ich ärger mich nicht darüber, dass es mal nicht so gut geklappt hat. Es lief jetzt inzwischen auch schon wieder besser. Jetzt vergesse ich während ich fleißig atme die Beine 🙄 Einfach zuviel Bewegung für mich 😆

      Haha, ich bin heute wieder den ersten Tag am arbeiten, da wurde mein Psyche schon gleich wieder auf eine schwere Belastungsprobe gestellt 😉

      Dein Urlaub rückt näher, wie schön. Ich beneide Dich jetzt schon! 😉

      Liebe Grüße
      Volker

  5. Lieber Volker,

    erstmal ist es gut, dass dein Physio einen Ansatz hat. Jetzt musst du mithelfen! 😉 Aber es scheint nicht unlösbar zu sein. GUT! – … und dann schön lieb sein, nicht übertreiben!

    … und jetzt mal abwarten, was sich politisch ergibt, bzw. verändert ???

    Guten Restart wieder und
    LG Manfred

    • Lieber Manfred,

      immer muß ich mithelfen, kann man mir das nicht einfach mal so geben 😉 Lieb bin ich ja immer, nur mit dem Übertreiben ist das manchmal nicht so einfach 😆

      Glaubst Du wirklich, dass sich nach diesem Wahlergebnis etwas ändert? Erstmal bleibt ja sowieso noch monatelang alles wie es ist, bis die alte Regierung dann wirklich endlich in die Wüste gejagt wird 😦

      Danke Dir und liebe Grüße
      Volker

      • Ja, ich glaube, lieber Volker,

        aber nicht, dass sich etwas in Bezug auf unsere „politische Landschaft“ verändert und schon gar nicht nach diesem Wahlergebnis. Mal sehen, ob sie überhaupt jemanden der alten Regierung in die Wüste schicken! 😥 😥 : cry:

        Ich wünsche dir, dass dir möglichst viel geschenkt oder gegeben wird und du nur wenig dazutun musst, halt das bisschen fit halten (schwimmend und/oder laufend), aber das machen wir ja eh gerne!

        Bleib dran
        LG Manfred

      • Ach, lieber Manfred, mußt Du mir das so deutlich sagen? 😥

        Du weißt doch, man bekommt im Leben nichts geschenkt, also werde ich im Rahmen meiner Möglichkeiten das Meine dazutun 😉

        LG Volker

  6. Lieber Volker,
    ich bin leider nur noch sehr sporadisch in der Blogosphäre unterwegs. Das ist ein Zeitproblem, liegt abe auch daran, dass mein Knie mir immer wieder das Laufen versaut. Jetzt pausiere ich mal wieder und starte dann einenneuen Anlauf mit so kurzen Strecken wie bei Dir.
    Schön, dass es Dir mental wieder besser geht. Der Kopf ist für so viele Dinge entscheidend. Für Stimmung und auch für das körperliche Wohlempfinden. Ich kann davon derzeit auch ein Lied anstimmen. Vielleicht singen wir ja mal im Fernduett. 😉

    Liebe Grüße
    Rainer 😎

    • Lieber Rainer,

      schön Dich zu lesen!

      Wir werden offensichtlich alt und das Laufgebälk morsch. Aber wir lassen uns nicht unterkriegen 😉

      Auch nicht von der Psyche, wenn auch das wirklich manchmal nicht so einfach ist. Ich hoffe dass es bei mir weiterhin langsam aber stetig weiter aufwärts geht. Es ist eh schon die längste Depri-Phase meines Lebens 😦 Ich drück Dir die Daumen, dass Du auch wieder schnell auf den grünen Zweig kommst. Sonst müssen wir wirklich noch singen 😉

      Liebe Grüße
      Volker

  7. Gegen den Ruf einer Bekloppten hätte ich ja nix einzuwenden bzw. lebe ich damit immer mal wieder aus anderen Gründen 😉 Aber ich täte mich wirklich schwer damit, nicht in Schwimmbad oder Sauna zu dürfen. Und der Sinn stand mir noch nie nach Tests bzw. Testzentren (bin bisher auch komplett ohne ausgekommen – die beiden Pikse fand ich schlicht unkomplizierter im Vergleich).

    Therapeuten irgendwelcher Art benötige ich zum Glück momentan nicht bzw. sowieso nur selten. Darf man eigentlich zu irgendwelchen Ärzten ohne „G“- Nachweis? Ich lese gar nicht mehr mit, was wer wann wo und warum überhaupt muss, darf oder soll … habe Impfausweis und Maske immer im Anschlag und pfeife auf Prinzipien in beide Richtungen. Wurde aber bisher extrem selten danach gefragt. Beim Betreten des Bades, im Innenbereich von Restaurants …. sonst noch nie, glaube ich.

    Mir ist es der Quark nicht wert und finde dich wirklich erstaunlich tapfer, die Weigerung durchzuziehen.

    Möge Achilles sich deiner Erbarmen … oder vom angestimmten Chorgesang befrieden oder von mir aus auch verjagen lassen 😉

    • Jetzt würden mich ja die Gründe interessieren, warum Du mit dem Ruf der Bekloppten leben mußt, liebe Lizzy.

      Mein meinem Hausarzt wurde letzte Woche tatsächlich nicht nach irgendeinem G gefragt.
      Wenn man denn den Impfausweis hat, läßt es sich auch gut pfeifen. Aber vielleicht kann ich ja in einigen Wochen auch mitpfeifen, wenn denn der Impfstoff eine Zulassung hat, zu dem ich ein gewissen Vertrauen habe könnte.

      Ich habe zwar gestern mit Rainer telefoniert, aber gesungen haben wir dann doch nicht. deshalb hat sich Achilles auch noch nicht befriedigen oder verjagen lassen.

      Liebe Grüße
      Volker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s