Fortschritt

Rühmte ich mich in meinem letzten Post noch der Bescheidenheit, darf ich jetzt verkünden, dass ich binnen weniger Tage große Fortschritte in Sachen Kraulen gemacht habe. Freute ich mich im besagten Post noch wie Bolle, dass es mit dem Durchschwimmen über 25 m recht gut klappt, konnte ich schon zwei Tage für mich etwas Unfassbares erreichen: Ich pendelte 20 mal recht problemlos über die 25 m hin und her, mit einer kurzen Pause nach jeder Bahn. 500 m Kraulen, ich fasse es nicht! Dabei hatte ich auch noch das ganze Freizeitbecken für mich alleine.

In Sachen leerem Schwimmenbecken hatte ich gestern zwar nicht mehr so viel Glück, aber ich konnte trotzdem noch einmal einen drauf setzen. Wenn ich mich nicht verzählt habe, bin ich 32 mal gependelt und kam so auf mir mich absolut irrsinnige 800 m. Wieder jedesmal mit einer kleinen Pause nach jeder Bahn, diesmal auch um den Betrieb im Auge zu behalten und dabei manchmal zu warten, bis ich wieder freie Bahn hatte. Mir macht das augenblicklich wahnsinnigen Spaß und es gelingt mir sogar die ein oder andere Unsauberheit abzufangen, ohne gleich die Bahn abbrechen zu müssen.

Die nächsten Mal versuche ich dann ein paar Bahnen hintereinander ohne Pause durchzuschwimmen. Wenn das klappt, traue ich mich vielleicht bald mal ins Schwimmerbecken, wenn da morgens mal nichts los ist.

Aber da dies hier in der Hauptsache immer noch ein Laufblog ist, möchte ich natürlich auch darüber berichten, dass ich gestern ein zweites Mal in diesem Monat gelaufen bin. 5,1 km von Haustür zu Haustür, bei drückender Schwüle. Die abkühlenden Gewitter abzuwarten war leider ein Schuß in den Ofen, da diese ausgeblieben sind. Die Steigerung von 4 auf 5 km einen Fortschritt zu nennen halte ich allerdings für gewagt, da ich nach wie vor kein Vertrauen in die Ferse habe. Deshalb bleibt es weiterhin bei unregelmäßigen Kurzläufen und der Juni erstmal weiterhin einstellig 😆 Vielleicht schaffe ich es ja auch endlich mal mir ärztlichen oder osteophatischen Beistand zu holen, weiterhin auf meine Selbstheilungskräfte zu hoffen, scheint nach der langen Zeit nicht mehr sehr vielversprechend zu sein.

So bleibt es erstmal vermehrt beim Thema Schwimmen, zumal ich mich sehr darüber freue, dass ich dabei inzwischen auf ein gewisses Bewegungspensum komme 🙂

12 Kommentare zu “Fortschritt

  1. Lieber Volker,
    jajaja das lese ich gerne. Toll dass du schon so weit schwimmen kannst! Hast du auch schon einen ganzen Sack mit Spielzeug – Flossen, Paddel, Pullboy etc. um dem ganzen zu frönen?
    Mit dem Laufen – mir hat bei Problemen der Physiotherapeut am besten geholfen. Irgendwie haben die ein besseres Auge als der Arzt was da so schief geht bei mir. Ich hoffe du kommst mit der Ferse bald zur Ursache.
    Liebe Grüße!

    • Liebe Roni,

      ich möchte es mit dem Schwimmen erstmal puristisch halten. Badehose und Schwimmbrille müssen fürs Erste reichen 😀

      Ich tendiere auch mehr zum Physiotherapeuten / Osteopathen, aber auch das muß ich einfach mal in Angriff nehmen.

      Danke Dir und liebe Grüße übern Teich
      Volker

  2. Lieber Volker
    War es nicht Helge, die gesagt hat, dass beim Schwimmen sich der Erfolg ganz plöztlich einstellt? Dass man sozusagen von einem Plateau einen Riesensprung auf den nächsten macht?
    Auf alle Fälle beweist du gerade, dass diese Theorie stimmt. Gratuliere!!

    Diese Woche habe ich einen interessanten Artikel gelesen. Es ging um wieviel Schwimmer essen müssen, um den Energiebedarf abzudecken. Unglaublich, was Michael Phelps nur an Frühstück vertilgt hat!
    Hier der Artikel: https://www.watson.ch/sport/food/507992669-so-viel-isst-ein-profi-schwimmer-am-tag-und-wie-das-zum-problem-wird
    Du kannst jetzt ganz, ganz viel essen!!

    Und Ronis Tipp mit dem Physio kann ich nur bestätigen. Du hast ja einen guten, oder?

    Liebe Grüsse aus dem sonnigen Zürich!

    • Liebe Catrina,

      ja, ich glaube die Helge war es und ich kann mich jetzt vor ihrer Weisheit nur verneigen 🙂

      Naja, noch bin ich ja geringfügig von 100 Schwimm-Kilometern in der Woche entfernt und mein Körper feiert fröhlich neue Gewichtsrekorde, ohne das er sich dabei in diese schöne Schwimmer-V-Form verwandelt 😆

      Mein Physio konnte ja keine Ursache erkennen, deswegen möchte ich mich doch nochmal nach einem anderen Osteopathen umschauen. Ich muß diesbezüglich nur endlich mal mit dem A… hochkommen.

      Liebe Grüße aus dem regnerischen Oldenburg
      Volker

  3. Lieber Volker,
    ich hab ja schon gratuliert und finde deine Fortschritte wirklich absolut beeindruckend. Es ist, wie du schreibst – du kommst auf ein gewisses Bewegungspensum und das ist erst mal das allerwichtigste. Ich habe meinen ersten Kraulkurs (zufällig) zu der Zeit gemacht, als ich meinen Fersensporn hatte – war Gold wert! 😀
    Und hey, du machst Kurzläufe! Ganz egal, wie häufig, aber du trabst vor dich hin, kannst deine Ferse und ihre Reaktionen beobachten. Was geht, geht. 😉

    • Danke liebe Doris 🙂

      Heute waren es auch wieder 500 m, aber nach den 25 m einer Bahn brauche ich noch eine kurze Atempause. Ich muß nach diesen unerwarteten Fortschritt aufpassen, dass ich jetzt nicht gleich zuviel will und ungeduldig werde.

      Dafür läßt mich das Gekraule mit dem Laufen weiterhin sehr geduldig sein. Dieser Ausgleich hat was, für mich auf jeden Fall mehr als Radfahren. Ich bin so froh, dass ich da jetzt offensichtlich wirklich eine gute Ergänzung zum Laufen gefunden habe.

      Liebe Grüße
      Volker

  4. Lieber Volker,

    da hat dich aber der Ehrgeiz gepackt! 😉 … oder magst du das Wort nicht? 😆

    Schön, dass es vorangeht und du Spaß bei der Sache hast! – Aus Läufersicht ist noch besser, dass du dich nicht verkriechst, sondern weiterhin probierst. – Physio ist ein Super-Tipp, such dir am besten einen, der auch osteopathisch ausgebildet ist! 😉

    Viele Spaß auch weiterhin beim Schwimmen, bzw. beim Kraulen … nen Ironman musst du ja nicht gleich anpeilen! Da lass dir Zeit, zumal gerade heute der Ironman Frankfurt war (European Championship) 😛

    Liebe Grüße Manfred

    • Lieber Manfred,

      ich habe nichts gegen das Wort Ehrgeiz, solange man von diesem nicht zerfressen ist, und es ist wohl in diesem Falle auch ganz passend. Etwas Ehrgeiz kann nicht schaden und ich freue mich, dass ich diesem in Bezug auf das Kraulen auch aufbringe.

      Ich schaue mich mal direkt nach einem Osteopathen um. Muß nur endlich mal den A… hochkriegen.

      Der Ironman Frankfurt war gerade? So`n Jammer 😛

      Liebe Grüße
      Volker

  5. Lieber Volker,
    Glückwunsch zum geplatzten Schwimmerknoten! Das liest sich prima und ich glaube, das wird dich nun auch motivieren, dran zu bleiben. Zumal schwimmen doch ein perfektes Ergänzungstraining zum laufen ist. Trainiert die Muskulatur und auch die Kondition. Wenn du dann wieder mehr ins Laufen einsteigen kannst, wird dir das bestimmt zugute kommen. Mit der Ferse wäre ich da auch weiter vorsichtig, die Idee mit einem Physio ist da sehr löblich.
    Wobei, von 4 auf 5 km ist eine Steigerung um 25%, nicht zu verachten! Aber setz dich nicht unter Druck, tu das, was du magst und wonach dir sit!
    Liebe Grüße
    Elke

    • Liebe Elke,

      ein gewisser Erfolg oder Fortschritt ist der beste Motivator. Als perfekte Ergänzung zum Laufen sehe ich das Schwimmen auch und werde es auch auf jeden Fall beibehalten, wenn es mit dem Laufen mal wieder läuft 🙂

      25 % Steigerung sind schon fett, da hast Du recht. Deshalb werde ich lieber aufpassen, dass ich nicht überziehe 😀

      Liebe Grüße
      Volker

  6. Moin Volker, das finde ich richtig spannend, ich hab eine ähnliche Erfolgsstory vor einigen Wochen von einem anderen Läufer, der zur Zeit nicht laufen kann, gehört. Plötzlich fluppt es und jetzt werden die stillen Fluten mehr denn je genüsslich durchgepflügt 🙂 Weiter so, tut dir gut und ist klasse für den Körper. Die Lauferei kommt schon wieder, wahrscheinlich genau so unverhofft, also einfach locker bleiben und machen was möglich ist.
    Liebe Grüße, Oliver

    • Moin Oliver, was meinst wie spannend ich das finde 😀 Schwimmen ist wirklich auch ein toller Sport, leider ist man dabei nur nicht so unabhängig wie beim Laufen, aber meine augenblickliche Lebenssituation erlaubt es mir ja gerade ein Schwimmbad zu den ruhigen Zeiten aufzusuchen.

      Das wäre toll, wenn auch beim Laufen bald wieder so ein unverhoffter Fortschritt eintreten würde. Mein Glaube daran ist zwar nicht zu stark, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Muß endlich nur mal den A… hochkriegen, mir therapeutische Hilfe zu holen.

      Liebe Grüße
      Volker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s