In Anlehnung an die Schnulze der Blue Diamonds von anno quark, sagte ich am Sonntag goodbye zu Corona.
Der Rest des Textes paßt aber so überhaupt nicht. Weder braucht mir die Sonne noch der Mond Corona zu grüßen und ich werde nach einem Jahr bestimmt auch nicht mit Blumen bei Corona vor der Tür stehen 😆 Trotzdem mußte ich am Sonntag ausgerechnet an diesen schmalztriefenden Song denken, als nach 12 Tagen der erste Corona-Test wieder negativ ausfiel.
Viel schöner war da schon der erste kleine Lauf an eben diesem Sonntag zur Feier des Tages. Meine kleine, bescheidene 5-km-Runde bei sehr angenehmen 17 °C. Diese Runde habe ich dann am gestrigen Donnerstag bei 18 °C noch einmal wiederholt. Damit habe ich jetzt schon das Ergebnis des Lauf-Juni überholt 😎



Im Schwimmbad war ich am Montag und am Mittwoch. Auf den heutigen Freitag hatte ich mich schon besonders gefreut, da kam erstmals ein Zusammentreffen mit Detlef zustande. Detlef sprach mich vor einigen Wochen morgens vorm Bäcker auf mein Barfuß-Dasein an und wie der Zufall es wollte, trafen wir uns am Nachmittag noch einmal. Da schnackten wir über dieses und jenes und auch über Sport und es stellte sich heraus, dass mir mit Detlef doch ein leibhaftiger Triathlet gegenüber stand und er darüber hinaus meinte er, er könnte das Schwimmen ganz gut vermitteln. Damit war sein Schicksal besiegelt und meines auch 😯 Mir schlug dann heute im Kleinen Bornhorster See das Stündlein der Wahrheit. Und es schlug mächtig zu: Ich setze meine Hände wie Baggerschaufeln ein, halte den Kopf unter Wasser nicht gerade, ziehe die Arme, besonders den linken, nicht weit genug durch und atme noch nicht genau zum richtigen Zeitpunkt in richtiger Weise.
Eine gute Stunde mühte sich Detlef mit mir ab und meinte immerhin, dass es zum Ende der Stunde schon besser aussah als zu Beginn. In der Zwischenzeit hatte ich ihn unzählige Male nach ein paar Schwimmzügen mit der Frage „Und wie sieht es aus?“ genervt 😳 Während ich über seine Schwimmkünste nur staunen konnte.
Aber immerhin weiß ich jetzt, wo bei mir noch erheblicher Verbesserungsbedarf besteht und jetzt heißt es weiter üben, üben, üben. Ich danke Detlef für diese lehrreiche Stunde und hoffe, dass er irgendwann noch einmal schaut, ob es sich bei mir nachhaltig zum besseren verändert hat.

Auf jeden Fall hat es Spaß gemacht und ich freue mich auf`s weitere Üben im Schwimmbad.
Lieber Volker,
wie cool, dass es jetzt mit dem Schwimmtraining geklappt hat! Du im Neo, wer hätte sich das noch vor gut einem Jahr vorstellen können????? 😀
Fein, dass du gleich zu einem kleinen Läufchen gestartet bist, das zeigt, dass die Erholungsphase wohl gut abgeschlossen ist. Und dann gleich noch einen draufgesetzt, ich würde sagen: läuft!
Aber der Ohrwurm wird mir wohl noch eine Weile erhalten bleiben… grrrrrrrr!
Liebe Doris,
ich im Neo, dass hätte ich mir auch nie träumen lassen 😀 Nun bin ich wieder am Üben und ärgere mich über das Eigenleben meines linken Arms, anderes hingegen, meine ich schon recht gut umsetzen zu können 🙂
Der Infekt war zum Glück nicht nachhaltig, so dass ich sofort wieder mit meinem bescheidenen Sportprogramm starten konnte. Das hat gut getan!
Raaaamonaaaa, zum Abschied sag ich Dir …. *lalala* 😆
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker
Kann man Detlef mieten? Wir brauchen ihn dringend!
Unglaublich, wie viel man mit nur einer Stunde Anleitung rausholen kann. Eigentlich müsste Detlef dich jetzt etwas üben lassen und dann in einem Monat wieder eine Lektion machen. Wäre ideal!
Ist der See noch so kalt, dass ihr einen Neopren anziehen musstet? Bei uns ist der Zürichsee schon fast zu warm dafür. Wir haben übrigens letzte Woche unsere ersten Anzüge gekauft. Es dauert gefühlte 3 Stunden, bis wir sie angezogen haben…
Liebe Grüsse aus dem sonnigen Zürich!
Wenn Du im die Reise in die Schweiz bezahlst, vielleicht kannst Du ihn damit locken, liebe Catrina 😀 Soll ich ihn fragen? 😆
Nein, der See war nicht so kalt, Detlef sagte nur, dass das Üben im Neo einfacher ist, da man dadurch automatisch etwas mehr Auftrieb hat. Stimmt auch. Der Shorty ließ sich recht gut anziehen. Aber sich in so ein langes Ding zu pellen ist schon ein Akt. Auch das muß man etwas üben 🙂
Liebe Grüße aus dem sonnigen und heißen Oldenburg
Volker
Lieber Volker,
da hast du ja den Richtigen gefunden und das meine ich im anerkennenden Sinne. Detlef hat Geduld bewiesen, dich eingeführt und dir viel gezeigt! TOLL! – Jetzt heißt es … hast du ja selbst geschrieben! 😉
Schön, dass du jetzt wieder negativ bist 😛 und wieder raus darfst. Das hast du gut genutzt! – Trotzdem werde ich mir die Schnulze der Blue Diamonds nicht anhören. Ich kenne sie nicht und kann mir gar nie nicht vorstellen, dass mir sowas gefällt. Nachher habe ich auch noch nen Ohrwurm … und das evtl. mit einem grässlichen Song! Nee, nee, nee … 😆
Aber solch ein Neo ist schon kleidsam! 🙂
Liebe Grüße Manfred
Lieber Manfred,
erstaunlicher Weise bringt mich das Leben immer wieder mal mit den Richtigen zusammen. Detlef ist einer davon. Genau der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Es war wirklich toll und beschert mir gerade aber auch etwas Frust, da der linke Arm einfach nicht so will wie ich 👿 Aber ich arbeite daran 🙂
Ist ja nicht so, dass ich schon seit längeren ziemlich negativ bin, aber über dieses Negativ bin ich dann doch froh und erstrecht, dass ich mit meinem bescheiden Sportprogramm gleich wieder loslegen konnte.
Du kennst „Ramona“ nicht? Das war zu seiner Zeit DER Hit. Also, sei mutig, klick auf das Video! 😆
Der Neo ist wirklich schick, eine Leihgabe von Detlef 🙂
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
hey, aus dir wird noch ein richtiger Schwimmer! Ich denke, wenn einem ein Erfahrener zur Seite steht, ist das etwas ganz anderes, als allein herumzupaddeln. Und am schicken Outfit mangelt es auch nicht. Nun ist der Sommer da, auf geht’s, Schwimm-km machen! Viel Spaß dabei.
Wenn es nun auch mit dem Laufen wieder klappt, wäre prima. Hast du es gut vertragen oder gab es hinterher Nachwehen?
Liebe Grüße
Elke
Naja, liebe Elke, jetzt wo ich versuche die Lektionen von Detlef umzusetzen, habe ich nochmal wieder so meine Zweifel ob aus mir ein richtiger Schwimmer wird. Ich hätte nicht gedacht, dass Kraulen doch so schwierig ist. Aber noch lasse ich mich nicht unterkriegen und übe fleißig 🙂 Das Outfit war nur eine Leihgabe von Detlef, im Schwimmbad brauche ich sie aber auch nicht.
Nein, Nachwehen gab es keine und morgen, wenn die große Hitze vorbei ist, werde ich das nächste kleine Läufchen unternehmen 🙂
Liebe Grüße
Volker
Moin Volker, nur ein kleines Lauffoto aber dafür ein großes im Neo? Der Blog wird wohl doch bald umbenannt in Deichschwimmer. 😉
Schön dass du unbeschadet durch bist mit dem C-Thema und wieder draussen aktiv sein kannst. Immerhin eine kleine Laufrunde (ohne Nachwehen?), aber besonders klasse einen grundehrlich-pragmatischen Schwimmvermittler zu haben. Viel Spaß mit dem Gelernten und bleib dran.
Liebe Grüße, Oliver
Moin Oliver,
das mit dem Größenunterschied ist mir gar nicht aufgefallen. Aber Du hast recht, es spiegelt die momentane Situation ganz gut wieder. Zur Zeit liegt das Augenmerk tatsächlich mehr auf dem Schwimmen. Aber ein Dauerzustand soll das nicht werden und deswegen bleibt auch der Deichläufer 🙂
Die kleine Laufrunde blieb ohne Nachwehen und morgen, wenn die große Hitze vorbei ist, werde ich die nächste unternehmen. Ansonsten übe ich fleißig und versuche mich nicht unterkriegen zu lassen 😀
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
die Schnulze klicke ich jetzt aber nicht an – sonst bleibt mir noch ein Ohrwurm! Aber das Foto mit dem Neo gefällt mir und toll, dass Detlef dir ein paar Tips gibt – ja Kraulen hat ganz schön viel Technik. Ich habe da so ein Buch mit DVD, das ist sehr hilfreich um zu wissen wie es den aussehen soll.
Ich hoffe du bist in der letzen Woche auch wieder mehr gelaufen.
Liebe Grüße!
Feigling, Feigling, liebe Roni! 😀
Ja, das Kraulen hat es technikmäßig in sich. In den letzten Wochen war ich häufig mit Torben im Schwimmbad und er hat nicht mehr sooooo viel Einwände. Vielleicht hat er es aber auch einfach nur aufgegeben 😆
Laufen fand in den letzten Wochen überhaupt nicht statt 😦
Liebe Grüße
Volker