
Der Januar zieht ins Land, bald schon ist das erste Zwölftel des neues Jahres passé. Läuferisch komme ich langsam wieder in eine Routine. Noch sind die Strecken nicht zu lang und ich gönne mir weiterhin zwei bis drei Tage Pause zwischen den einzelnen Läufen. Wie schon einmal erwähnt, erreiche ich schon wieder recht gut den Kleinen Bornhorster See und mit Jens bin ich zweimal zu den Bornhorster Wiesen rausgefahren. Er dreht dort eine 5 km-Nordic-Walking-Runde und trabe meine Kilometerchen entlang der überfluteten Wiesen und der Hunte.
Am 11.01. bei glasklarem Wetter mit ordentlich Wind:




Am Kleinen Bornhorster See geht es für mich nicht ohne Antesten der Wassertemperatur, hier am 17.01. mit üppig blühenden Weidekätzchen:




Zweiter Ausflug zu den Bornhorster Wiesen am heutigen 20.01.:







Aber egal wann, wie oder mit wem ich laufe, am schönsten ist es wenn Wasser dabei ist. Ob ein Blick über den Kleinen Bornhorster See, über die Huntewiesen oder die Hunte. Wasser darf einfach nicht fehlen, wenn dann noch eine entsprechende Weite dazukommt, scheint des Deichläufers Seelenheil in dem Moment perfekt zu sein.
Das ich der Leidenschaft fürs Wasser seit einiger Zeit auch im Wasser fröne, hat sich ja mittlerweile rumgesprochen, so dass zu den läuferischen Blicken und Kneippbädern regelmäßige Schwimmbad-Besuche dazugekommen. Für den Januar liegt das Schwimmen gegenüber dem Laufen sogar in Führung. Bis dato sind es sechsmal Schwimmen und fünfmal Laufen. Wer hätte das jemals gedacht. Nur bei den zurückgelegten Strecken liegt das Laufen trotzdem in Führung 😆 Auch Schwimmen gehe ich gemeinsam mit Jens oder auch mit Torben, einmal bislang auch mit beiden.
Die ersten Zweidrittel des Januar liefen im wunderbarsten Sinne des Wortes unspektakulär. Kein Frust sondern viel Freude beim Sport und auch ein Alltag ohne besondere Vorkommnisse. So darf es gerne erst einmal weitergehen.
Hallo Volker,
na, das liest sich doch super. Auch beim Bloggen legst Du ja auch schon wieder eine beachtliche Schlagzahl vor. Ich wünsche Dir für 2023 und deine diversen Baustellen Alles GUTE.
Grüsse aus München -timekiller-
Hey Herr Timekiller,
schön Dich zu lesen! Beachtliche Schlagzahl? Drei Posts in 20 Tagen, es gab Zeiten, da schaffte ich zwei in der Woche 🙂
Danke Dir, auch für Dich ein in allen Belangen gutes 2023, verbunden mit der Hoffnung, dass wir uns in diesem Jahr endlich mal wiedersehen.
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
was für herrliche Fotos! Die Nummer 2 vom 11. und die Nummer 2 vom 20. bekommen bei jeder Abstimmung für die Wahl des am besten für Großformat geeignete Aufnahmen meine Stimme. Soooo schön. 😀
Was ich auch sehr schön finde, ist dass Jens und du gemeinsam loszieht.
Deine Wasserliebe kann ich gut nachempfinden – nicht umsonst wohne ich, wo ich wohne! 😉
Liebe Doris,
das platte Land kann schon schöne Motive hervorbringen, gelle? 🙂
Ja, mit Jens etwas gemeinsam zu sporteln ist toll. Ich freue mich das wir da mal was gemeinsam machen können.
Wasser hat schon was, immer wieder schön.
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
da bin wieder mal erfreut, im doppelten Sinne, von dir zu lesen. Vor allem aber, weil du das unspektakulär wunderbar findest! 😉
1:1 zwischen Schwimmen und Laufen, das eine liegt beim Umfang, das andere bei der Häufigkeit vorn. Aber schön, dass du beides weiterhin betreiben kannst … und Jens immer wieder mal dabei ist!
Danke für die schönen Bilder! – Nur werde ich bei Kätzchen, egal welche, an meine Allergie erinnert. Zum Glück muss ich dann nicht gleich losjucken! 😆 Das Bild ist trotzdem schön getroffen! 😛
Also bleib dran und aktiv. Ich wünsche, dass das Jahr sehr viel Schönes für dich auf Lager hat!
Liebe Grüße Manfred
Lieber Manfred,
nach schlechten Jahren findet man unspektakulär schon einfach nur schön 🙂
Die Weidekätzchen tun mir zum Glück nichts, aber „meine Zeit“ kommt noch. Mal schauen wie sie dieses Jahr zuschlägt.
Mit Jens in Sachen Sport etwas gemeinsam zu machen ist eine tolle Sache. Ich hoffe, dass wir beide dranbleiben können. Danke Dir und
liebe Grüße
Volker
Doris hat Recht! Deine Fötelis bringen die Oldenburger Landschaft sehr schön zur Geltung.
Meine Stimmen fallen auf Nr. 1 vom 11. Januar und Nr. 3 vom 20. Januar. Du musst zukünftig wohl eine neue Funktion in deinen Blog einarbeiten, damit wir darüber abstimmen können. Der Gewinner bekommt Ende Jahr ein Foto in Grossformat nach Wahl. 🙂
Wow, aus dir wird jetzt ein richtiger Schwimmer! Super, lieber Volker!
Wieviele Schwimmkilometer bis du den dieses Jahr schon geschwommen?
Möge der Januar weiterhin so unspektakulär bleiben!
Liebe Grüsse aus dem sommerlichen Cape Town!
Liebe Catrina,
Es freut mich, dass die Bilder so gut gefallen 🙂 Ich verschicke die Foto-Dateien aber auch ohne Abstimmung, zum Selberausdrucken 😀
Ich schwimme ja nicht so weite Strecken, so sind es im Januar bislang nur ca. 5 km.
Danke Dir und liebe Grüße aus dem grauen und kalten Berlin
Volker
Hi Volker,
Auch wenn es sich tatsächlich schon herumgesprochen hat: für mich bleibt deine Wandlung vom wasserhassenden Saulus zum wasserliebenden Paulus wundergleich!
Deinen Lauf- und Schwimmmengen muss ich leider nach wie vor mit einem für mich gültigen 0:0 kontern … aber Leidenschaften hin oder her … sie sollen doch keine Leiden schaffen .. auch dann nicht, wenn sie mal eine Weile pausieren (müssen).
Umso schöner und freudiger, dass wieder so viel mehr und vor allem aufwärts geht!
Ja, liebe Lizzy, dieses Wunder habe ich auch immer noch nicht ganz verinnerlicht 😀
Pausieren? Klingt nicht gut, ich hoffe es ist nicht allzu schlimmes
Ich rappel mich hoch und hoffe, dass sich der Trend vorsetzt. Ich wünsche auch Dir, dass es bald wieder aufwärts geht.
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
die Sonnenstrahlen, die auf deinen Bildern hinter den Wolken hervorschauen, passen zu der Stimmung, die dein Post vermittelt: Es tut sich was, die Wolken dominieren nicht mehr, sondern werden -hoffentlich- dann bald noch mehr verschwinden.
Es freut mich zu lesen, dass langsam deine Aktivitäten wieder in Gang kommen. Richtig, kein Druck, kein Zwang, und dann kommt auch der Spaß wieder. Und mit dem Spaß die Kondition. Wer hätte jedenfalls gedacht, dass du zur Wasserratte wirst!
Und schön auch, wenn ihr beide eure Betätigung irgendwie koppeln könnt.
Hach, am Wasser langlaufen, das würde ich auch gern, aber unser Plätscherflüsslein vermittelt da leider nicht so die Weite wie das Areal bei dir. Genieße es!
Liebe Grüße
Elke
Da hast Du die Bilder gut übersetzt, liebe Elke.
Tja, die Wasserratte… Man könnte fast an Wunder glauben 😀
Als Ausgleich zum Plätscherflüsslein kannst Du aber immerhin ein paar anständige Höhenmeter sammeln! 🙂
Im Moment genieße ich Berlin, auch schön 😀
Liebe Grüße
Volker
Danke – das geht es schon: aufwärts. Und letztlich ist es auch nix wirklich „dramatisches“. Eben ein Feuer an Dauerproblematiken, die nicht so richtig enden wollen. Inzwischen kann ich verstehen (worüber ich bisher gerne gewitzelt habe 😉 ) dass Menschen ab einem bestimmten Alter ganze Tagesunterhaltung mit Krankheiten und Beschwerden füllen können 😀
Hi hi, das ist uns letztens im Freundeskreis auch aufgefallen. So wird es wenigstens nie langweilig 😀
Lieber Volker,
wow, du warst öfter schwimmen als Laufen. Das …. irritiert irgendwie 😆
Ach ich freu mich so sehr für dich. Das du einfach so sportelst und Freude dabei hast und keinen Frust. Das hört sich gut an und ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass es so bleibt.
Gerne mehr von diesen „zufriedener Volker“ Beiträgen ❤
Und liebe Grüße an Jens
Liebe Grüße
Helge
Der Vorsprung hat sich sogar noch etwas ausgebaut, liebe Helge 😀
Versprechen kann ich in Sachen „zufriedener Volker“ Beiträgen nichts, aber Mühe will ich mir geben 🙂
Danke und liebe Grüße von uns beiden zurück an Euch beide
Volker