Der wahre Grund

Der Winter hielt es für nötig auf seiner Zielgeraden erstmals mit Schnee um die Ecke zu kommen. In der Nacht zum Montag verwandelte Schneefall kurzzeitig alles in ein wahres Wintermärchen. So schön die Bilder auch waren, haben muß ich das eigentlich nicht mehr. Aber wer hört schon auf mich :-/

Gehört wurde ich allerdings am Dienstag. Seit kurzem bin ich in der WhatsApp-Gruppe „Schwimmen im Borni“ und dort verwies am Vormittag jemand auf eine Nordreportage zum Thema Eisbaden im NDR-Fernsehen. Die habe ich mir dann spontan angeschaut. Eine schöne Reportage. Erstaunt war ich allerdings wofür man alles Seminare abhalten kann. So wurde u. a. gezeigt, das man sich an einem Wochenende für 2.000 Euronen Eisbaden nach der Wim Hof-Methode beibringen lassen kann, um dann schlußendlich für zwei Minuten in die kalten Fluten zu tauchen. Dafür bekam jeder Absolvent Applaus von den anderen Teilnehmern.

Nach Ende der Sendung schrieb ich dann in die Schwimmergruppe, dass ich eine Stunde später zum See laufen wollte um mich, durch die Reportage voll motiviert, ins Wasser zu stürzen. Ich beendete meine Ankündigung mit der Frage: Aber wer spendet mir Applaus, wenn ich wieder rauskomme? Daraufhin meldete sich Claudia, nicht um mir Applaus zu spenden, sondern um mit mir gemeinsam baden zu gehen. So trabte ich nun wirklich voll motiviert zum See, an dem wir zeitgleich ankamen, und ich war das erste Mal nicht alleine im Wasser 😀

Es hatte 5°, der Schnee war wieder weg und dafür die Sonne da. So konnten wir nach dem Bad einwenig verweilen. Claudia war bestens ausgestattet, mit Tee, zwei Bechern und zwei Sitzunterlagen. Als uns die Sonne nicht mehr hold war, brachen wir wieder auf. Die Zeit reichte, dass wir uns etwas kennenlernen konnten und statt Applaus verabschiedeten wir uns mit einer Umarmung voneinander. Schön war es! Außerdem haben wir 2.000 € gespart 😀

Wieder da war der Schnee am heutigen Freitag, wieder hatte es über Nacht stundenlang geschneit und es schneite noch kräftig als ich aufgestanden bin. Zum Lauf war der Schneefall erstmal vorbei, aber mich quälte die „Schuhfrage“: Sandalen oder doch lieber mal die Trail-FiveFingers? Ich entschied mich für einen Kompromiss, da ich eh den Laufrucksack mit hatte, kamen die FiveFingers da rein und ich lief in Sandalen los. Dabei blieb es auch für gesamte Strecke.

Die Temperatur war ganz knapp über 0° und der Schnee war sehr naß und auf den Straßen nur Matsch. Von den Bäumen fiel immer wieder Schnee runter, schwer und naß wie Wasserbomben. Damit ist mir mal bewußt geworden, wie viel ich eigentlich unter Bäumen lang laufe 😆 Auf den schmalen Straßen hat mir dann noch ein vorbeifahrendes Auto den ganzen Schneematsch an die Wade geklascht. Auch schön *grummel*. Am See angekommen ging es auch diesmal kurz ins Wasser. Aber wirklich nur kurz, da ich heute zum Abtrocknen und Umziehen keinen Windschutz hatte und feuchte 0,5 ° mit Nordost-Wind dann doch schnell auskühlen, was sich vorallem an Händen und Füßen bemerkbar machte. Zum Ende des Laufs war aber alles wieder wunderbar warm. Angesichts der Tatsache, wie ich da ins Wasser gegangen bin und in Badebux durch den Schnee stapfe und barfuß in Sandalen gelaufen bin, frage ich mich nur, wie ich durch den kommenden Sommer kommen soll 😆

Nun, ganz so abgeneigt gegen Wärme bin ich dann doch nicht. Zuhause angekommen genießt sich nach so einem Lauf Kaminofen-Wärme, zusammen mit einem heißen Tee und dem Blick nach draußen in den Schnee dann doch ganz wunderbar!

Fehlt noch was? Ach ja, die Erklärung des Titels: Also der wahre Grund, warum ich immer Selfies von mir beim Eisbaden mache, ist die Tatsache, dass der Timer meiner Digi-Cam mir nur 10 Sekunden Zeit läßt um komplett ins Wasser abzutauchen. Das hilft gegen Mimimi und man denkt auch gar nicht erst darüber nach 😀 Und wenn die Bilder erstmal „im Kasten“ sind, kann man sie doch auch für den Blog verwenden, oder? 😛

16 Kommentare zu “Der wahre Grund

      • Würdest du dich auf Straßen festkleben, dann mit Perfektion. Vielleicht also eher Perfektionist als Extremist. Oder beides 😌

    • Als perfektionierter Extremist würde ich von der Straße gar nicht mehr abgehen, dass wäre auch doof 😆 Außerdem unterstütze ich diese Schwachmaten nicht 😉

      • Du könntest dich ja für was anderes festkleben. Andererseits bist du als Barfüßiger wohl eher ein Loslasser. Obwohl… nee, da sehe ich dich auch eher nicht: bei den lockeren Loslassern.
        Mal ist Loslassen up to Date, mal Festkleben. Die Moden wechseln. Oder bestehen nebeneinander. Wo auch immer du dich ansiedelst: im eisigen Wasser, bei den Barfüßigen, den Läufern, Schwimmern oder Bloggern: du gehst das schon jeweils mit Inbrunst an. Ein Konsequenter vielleicht?

        Oder einfach ein Schubladenloser 😜

      • Ein konsequenter Schubladenloser? Obwohl ich glaube so ganz ohne Schubladen kommt niemand aus. Konsequent kann ich schon sein und nicht einmal immer zu meinem Vorteil. Nun ja, das Leben ist wirklich eines der kompliziertesten …

  1. Lieber Volker,
    haha – Selbstüberlistung par excellance!
    Aber ganz egal wie, du ins Wasser kommst – Hauptsache du gehst hinein und es macht Spaß!
    Die WhatsApp Gruppe ist ja auch super – wenn du Gesellschaft willst, kannst du dich melden und vielleicht gibt dir eine Info, dass sich eine Gruppe am See trifft, ja auch mal die an dem Tag fehlende Motivation, selbst auch noch mal raus zu gehen. 😀
    Ach wie schön, ihr habt / hattet Schnee! Hast du denn einen Schneemann gebaut? 😉
    Ich glaube, heuer wart ihr eindeutig ein wenig vorne, was die Schneemenge des Winters betrifft.

    • Liebe Doris,

      diese Selbstüberlistung funktioniert echt gut. Heute mußte ich aber ohne sie auskommen. In der WA-Gruppe hatten sich zwei verabredet und gefragt, ob noch wer kommt. Da konnte ich wieder nicht anders. Jens ist dann mitgekommen und hat mit dem Telefon fotografiert. Es ist erstmal schön, so nach und nach ein paar Mitglieder dieser Gruppe persönlich kennenzulernen. Das Wetterchen dazu war heute vom Feinsten 😀

      Diese zwei, drei Tage mit Schnee, die wir jetzt hatten, wiegen doch nicht Deinen ganzen Schnee des Winters bei Dir auf oder doch? 😯

      Liebe Grüße
      Volker

  2. Lieber Volker,
    allerbester wahrer Grund! 🙂
    2.000 Okken für baden in kaltem Wasser? Müssen die da vorher noch die Eiswürfel produzieren und darf man sich deren Formgebung aussuchen?! Nee, das hat du doch schon locker reingeholt.
    Und überhaupt, du bist ganz schön hart im Nehmen, Rrrespekkkt!
    Schön, es gibt noch andere Extrembader und -innen in OL, und noch schöner, wenn du da spontan eine nette Bekanntschaft gemacht hast. Sport verbindet doch immer wieder aufs Neue!
    Das Foto der Allee mit den Pfützen mag ich besonders!
    Liebe Grüße
    Elke

    • Jau, liebe Elke, funktioniert allerbest, dieser Grund 😀

      Tja, wofür man alles viel Geld ausgeben kann. Statt vorproduzierter Eiswürfel wird Dir persönlich gut zugesprochen und die Zeit gestoppt. Ich will nichts schlecht reden, das Seminar umfasste sicher noch etwas mehr, aber für 2.000 Okken kann ich mir auch besseres vorstellen und einfach so ins kalte Wasser gehen, auch auf das Risiko hin, dass es nicht ganz zwei Minuten werden 😉

      Die WA-Gruppe umfasst zur Zeit 13 Leutz, aber es gibt doch noch einige mehr. Ja, Sport bringt Menschen zusammen, heute habe ich wieder zwei aus der Gruppe kennengelernt. Schön war es, bei bestem Wetter.

      In Real glitzerten die Pfützen und feuchten Stellen noch etwas mehr im Sonnenlicht. Danke. Mir gefällt das Bild auch richtig gut.

      Liebe Grüße
      Volker

      • So langsam frage ich mich ja, was unser Volker mit „bei bestem Wetter“ meint…. Eisbadewetter oder Sonnenschein?!
        Glitzernde Sonnenlichtreflexe einzufangen ist wirklich eine Herausforderung, kommt aber ganz gut rüber.
        Liebe Grüße
        Elke

  3. BORNI! Ha, wieso sind wir früher nicht drauf gekommen?!
    Claudia ist ein Vollprofi, die gefällt mir. Nur hat sie das Allerwichtigste vergessen: die Kekse. Die Borni-Gruppe müsste Kekse (die ganz einfachen, schön trockenen) zur Standardausrüstung deklarieren.

    Dein Selbstüberlistungs-Trick ist genial, lieber Volker. Da muss man erst drauf kommen!
    Das warme, lodernde Feuer im Kamin sieht sehr anmächelig aus bei all diesem Schnee. Geniesse es!!

    Liebe Grüsse aus dem wolkig-sonnigen Cape Town!

    • Ganz ehrlich, liebe Catrina, mir gefällt Borni nicht so gut, ich mag die Verniedlichungen , die auf „i“ enden nicht so gerne. Es sei denn sie sind mit dem schweizerischen Dialekt verbunden, dann höre ich es gerne. Aber das passiert hier oben relativ selten 😉

      Was die Kekse angeht, war ich froh, dass Claudia keine dabei hatte. Meine Diät ist ins Stocken geraten und ich bin um alles dankbar, was mich nicht in Versuchung führt 😆

      Wer so eine Fotografierwut hat wie ich, der kommt auf den Trick fast zwangsläufig 😀

      Gestern war es das erste Mal, dass ich den Kamin mit Schnee beim Blick aus dem Fenster genießen konnte. *Hach* Das war so heimelig und gemütlich, vorallem von man vorher so in der feuchten Kälte gewesen ist.

      Liebe Grüße aus dem immer noch winterlichen Oldenburg
      Volker

  4. Uups, 😳 jetzt komme ich mal sehr spät daher, lieber Volker!

    Hab mich um meinen Schnupfen, die Steuererklärung und vor allem um die Enkel gekümmert! 😆

    Toll ist, dass du dir hilfst, einmal durch Begleitung, also durch andere Schwimmer, aber vor allem durch den DigiCam-Trick! Darauf muss man auch erst mal kommen. Ich weiß nicht, ob mir das, auch bei häufigem Kamera-Einsatz, in den Sinn gekommen wäre.

    Der Vorschlag mit den Keksen gefällt mir. Auch wenn du nicht verführt werden möchtest, vielleicht würden mich Kekse zum See locken … aber ob ich dann reinhuppen würde? 😛

    Schnee: wie ich dich verstehe. Mitte März braucht den doch kein Mensch mehr, zumal dann doch eher Schneematsch zurückbleibt. Danke, dass ihr ihn für uns abgefangen habt! 😉

    Ich hoffe, dass es an diesem Wochenende bei euch auch anders aussieht!

    Liebe Grüße Manfred

    • … und ich antworte noch später, lieber Manfred. Sorry dafür 😦

      Schnupfen und Enkelkinder, ist das nicht fast eins? 😉

      Du arbeitest ja weniger mit Selbstauslöser, wenn man den anstellt und die 10 Sekunden runterpiepsen hört, kommt man fast selbst drauf 🙂

      Ich esse schon wirklich viel zu oft und viel zu viel vom falschen, da muß es nicht auch noch am See sein. Ich möchte ja nicht, dass es irgendwann zu einem Tsunami kommt wenn ich da reinsteige 😆

      Der Schnee ist schon lange wieder weg und ich hoffe es bleibt dabei. Das letzte Wochenende war sehr schön und das jetzt beginnende läßt sich auch noch recht passabel an 🙂

      Liebe Grüße
      Volker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s