Der Frühling hat dieses Jahr bis dato so seine Ladehemmungen. Statt ganz Salven abzufeuern, gelingt es ihm gerade mal so einzelne Tage im Sinne seines Namens zu gestalten. Ich will da auch gar nicht meckern, immerhin schneit es hier nicht und die Landwirte freut es, ebenso wie die Natur und in Teilen auch mich. An den schönen Tagen schlug nämlich mein Heuschnupfen mit der Keule zu und war auch mit Pillen nicht zu bändigen. Kühles Regenwetter hingegen sorgt für nahezu 100%ige Linderung 🙂
Von Vorteil ist Sonnenschein allerdings für unser Wohnzimmer unterm Dach, das dann durch die großen Dachfenster feinst erwärmt wird und auch bis in den späten Abend hinein warm bleibt. Das Thermometer zeigte dort am gestrigen sonnigen Tag am späten Nachmittag etwas über 28 °C an, so dass ich ein Teil der Wärme sogar schon wieder via Fenster öffnen rauslassen mußte. So nutzen wir, auch ohne eine Photovoltaikanlage zu besitzen, Solarenergie. Die Krux ist nur: Keine Sonne, keine Wärme. Am heutigen Nieselpieselregensamstag rafft sich die Temperatur unter Dach mit Ach und Krach auf 21 °C auf, die nicht reichen, damit es über den ganzen Abend schön warm bleibt. So ist das mit den erneuerbaren Energien, ohne Sonne, ohne Wind ist Ende Gelände und andere Energiequellen müssen wieder herhalten. So heute bei uns der Ofen im Wohnzimmer unten, da ich keinen Bock mehr habe, die Heizung anzuschmeißen.



Auch bei meinem Lauf am Mittwoch fehlte die Solarenergie, was nicht schlimm war, da ich selber genügend Energie in Form von Wärme und einen Teil davon auch in Form von Fortbewegung erzeugte 😛 Die Wärmeenergie wurde dabei durch Wasserkühlung in Form von Regen, Pfützen und See etwas gebändigt.


Ich hoffe, dass Roni die Badehose ohne gelbe Streifen diesmal gefällt 😆
Ein Wasserkühlkreislauf fällt zu meinem großen Bedauern aber erstmal eine Zeitlang aus. Die Burgunderblutalgen im Kleinen Bornhorster See haben ein Ausmaß angenommen, dass ich dort erstmal nicht mehr schwimmen mag. Auch die Stadt rät augenblicklich vom Baden ab und Hundebesitzer sollen aufpassen, dass ihre Tiere nicht aus dem See trinken. Witzigerweise verbindet der Herr vom Gesundheitsamt das Auftreten der Algen mit dem Klimawandel, dabei bevorzugt diese Alge doch kaltes Wasser. Der arme Klimawandel muß aber auch für alles herhalten.
Der normalerweise recht klare See bietet kaum noch 50 cm Sicht.



Wie oben schon erwähnt, fehlte auch heute erneut die Solarenergie. Zu meinem Laufstart regnete es und angesichts von 8 °C Lufttemperatur entschied ich mich für meine gelbe Jacke. Ein Fehler, denn nach wenigen Minuten hörte der Regen auf und ich dampfte in der Jacke mit der diesigen Luft um die Wette. Unterwegs versuchten Narzissen am Wegesrand, Forsythien und Co. dem grauen Wetterallerlei etwas entgegenzusetzen, während ich die Zeitersparnis des Nicht schwimmen gehens dafür nutzte um wieder einmal eine zweistellige Kilometerzahl zu erreichen. Mit 11 km ist das gut gelungen und es lief von den ersten Metern an locker und leicht. Auch das Tempo war gar nicht so schlecht. Immer wenn ich sehr darauf achte kleine Laufschritte zu machen, läuft es ohne Anstrengung recht flott und es mogelt sich unabsichtigt auch immer mal wieder eine 5 vor den Doppelpunkt.
Am Kleinen Bornhorster See schaute ich trotzdem vorbei und sah nochmal auf das trübe Wasser. Ansonsten rührte dort lediglich unsere zweite Zufallsenergiequelle der Zukunft die tiefhängenden Wolken durch. Später betrachte ich die Zwergschafe, die Lämmer bekommen haben, und endlich gelang es mir auch mal einen guten Größenvergleich darzustellen. Der Eigentümer der Tiere kam zur Fütterung und da wurden die kleinen und die ganz kleinen Viecher richtig flott 😀









Leider ist mein rechter Flunken immer noch nicht ganz ruhig, so dass ich weiterhin zwischen jedem Lauf ein paar Tage Pause mache und in der Regel mit der Kilometerzahl deutlich unter 10 bleibe. Trotzdem habe ich mich nach langer, langer Zeit (ich weiß gar nicht mehr wann und wo ich das letzte Mal dabei war) zu einem Lauf angemeldet.
Irgendwie habe ich einfach Lust darauf einfach mal wieder mitzulaufen und zu gucken was Kopf und Fuß dazu zu sagen haben. Das alles ohne Ambitionen, einfach nur in kleinen Laufschritten und hoffentlich an dem Tag auch mit nicht allzuviel Solarenergie 😀
Lieber Volker,
auch hier atmen die Landwirte (besonders im Osten Österreichs) auf, dass endlich ein paar nennenswerte Niederschläge angekommen sind und der Schnee hat mittlerweile eingesehen, dass er in den Bergen besser aufgehoben ist, als in meinem Garten! 😉
Dachfenster sind super, einerseits heizt die Sonne durch sie die Räume wunderbar auf, andererseits liebe ich auch das Geräusch von Regen darauf. Und – wie praktisch – wenn die Sonnenheizung ausfällt könnt ihr auf euren tollen Ofen zurückgreifen. Da kuscheln sich sogar die (Oster)hasen dazu! 🙂
So wie das Wasser aussieht, würde ich momentan auch nicht im Bornhorstersee schwimmen. Ich habe letztes Jahr hier auch eine Algenpause machen müssen.
Und – hey ein Lauf! Wie lustig, an diesem Wochenende starte ich auch (seit ewig) mal wieder bei einem Triathlon! 😀 Toll wäre, du würdest meine 5km laufen, die machen mir nämlich noch etwas Sorgen …
Liebe Doris,
der Winter war hier zwar ausreichend naß, aber es kann nicht schaden noch etwas draufzupacken für den Fall eines doch noch schön werdenden Frühlings oder eines heißen Sommers.
Ja, ich mag unsere Dachfenster auch sehr. Sie sparen heizen und sind gemütlich und wenn es durch sie zu heiß wird, sitzen wir eh im Garten 🙂
Wieso machen Dir fünf Kilometer Sorgen? Ist doch nicht ganz so weit 🙂
Liebe Grüße
Volker
Nein, weit ist es nicht, aber ich laufe momentan so unregelmässig, dass sie für mich gerade ausserhalb des Machbaren sind. 😉
Fünf Kilometer gehen immer! 😀
Lieber Volker,
so ne Ladehemmungen hat er hier auch, schon einige Zeit ist es ziemlich verregnet. Dementsprechend regnet es im Moment! – Beim Laufen stört es mich wenig, auch dass es noch nicht so richtig frühlingshaft warm werden will. – Da ticken wir ja ziemlich ähnlich … und deine Regenjacke hätte mich zur Verzweiflung getrieben. Ich glaube, ich hätte sie ausgezogen, klein gewurschtelt und in die Hand genommen! 😆
Allergie: mein Laster! 😉 😥 Sehr oft setzt sich ein Erkältungsschnupfen drauf, so als Fließschnupfen. Da nutzt der Regen wenig, da zwar die Allergene ‚weggespült‘ werden, aber dieser speziell nervende Schnupfen ja nicht genauso schnell vorübergeht! Alle paar Wochen kommt er, will unbedingt ein paar Tage bleiben, bevor er dann endlich wieder verschwindet! 😥
Solarenergie: wie baut man denn in eine Erdgeschosswohnung ein Dachfenster ein? 😆
Kuhweg:
– Ist dieser Weg auch für Kühe?
– Dürfen die Kühe bei euch nicht auf die Weide und müssen dort lang?
– Oder ist der Weg für Menschen gesperrt? … oder, oder???
Nett von dir, dass du dir extra für Roni eine neue Badehose anschaffst! – Aber das mit den Burgunderblutalgen muss man dem Menschen vom Amt nochmal erklären. Oder denkt der sich, ich bin für die Gesundheit der Menschen zuständig und das sind ja nur Tierchen, über die brauche ich ja nix zu wissen? … oder so ähnlich?
Soso, in Hude willste dich tummeln! – Ich bin dann zu dieser Zeit (am 14.05.) hoffentlich schon erfolgreich in Mittenwald eingetroffen!
Liebe Grüße Manfred
… nicht Tierchen, sondern Pflanzen …
jetzt passe ich mich dem Niveau schon an! 😆 😛
Lieber Manfred,
die Jacke ist leider etwas zu sperrig um sie zusammenzuknüdeln. Also hat sich mich so zur Verzweifelung getrieben.
Zum Glück habe ich weniger mit „normalen“ Schnupfen zu tun. Aber die juckende Allergienase reicht auch schon um einen zum Wahnsinn zu treiben.
Wie man in eine Erdgeschosswohnung Dachfenster einbaut? Ganz einfach, nur vorher die darüberliegenden Stockwerke abtragen 😆
Also, ich vermute mal der Kuhweg heißt einfach nur Kuhweg. Kühe habe ich auf ihm noch nie gesehen, aber alle „sonstigen“ Verkehrsteilnehmer. Es liegt lediglich ein Kuhstall direkt an ihm.
Anläßlich des Laufs ist in Hude verkaufsoffener Sonntag, Jens wird auch da sein. Drum hab ich gedacht, dass ich bei der Gelegenheit einfach mal mitlaufen könnte, just for fun 🙂 Auf jeden Fall wird es nicht so lang und dauert nicht so lange wie Dein Weg nach Mittenwald!
Liebe Grüße
Volker
Zwergschafen-Lämmlis! Wie herzig sind die denn?
Sogar die Schafeltern reichen dem Besitzer kaum bis zum Knie… so süss!!
Ich bin seit unserer Namibia-Erfahrung voll der Regen-Fan. Es ist entsetzlich, diese Trockenheit mitanzusehen. Du hast schon recht, wenn du die Landwirte und die Natur erwähnst. Und dass es dir eine Allergie-Linderung bringt, ist das Tüpfelchen auf dem i!
Du hast dich für einen Lauf angemeldet?! Finde ich super!! Es scheint, dass wir am 14.5. alle ziemlich beschäftigt sein werden, ich habe da voraussichtlich auch einen Lauf. Ich freue mich auf deinen Bericht!!
Liebe Grüsse aus dem sonnig-herbstlichen Cape Town!
Die Zwergkämmer sind auf jeden Fall ziemlich schwarz, alle, ohne Ausnahme. Und niedlich 😀
Eigentlich ist dieses Frühlingswetter hier ja normal, die letzten Jahre waren wir nur ziemlich verwöhnt. Schaun wir mal wie es weitergeht.
In Hude ist anläßlich des Laufs verkaufsoffener Sonntag und Jens wird auch da sein, da habe ich gedacht, ich könnte da einfach mal mitlaufen, ohne Ambitionen, just for fun.
Da werde wir ja beide etwas zu berichten haben 😀
Liebe Grüße aus dem heute sehr frühlingshaft gewesenen Oldenburg
Volker
Lieber Volker,
auch ohne in Namibia 🇳🇦 gewesen zu sein, geht’s mir inzwischen ein bisschen wie Catrina: beim Ansehen von verdorrendem Landschaften und Pflanzen, versiegender Quellen und Wasserläufen werde ich von der eigentlichen Solar-Liebhaberin zur Freundin der Wasserkraft 💦
Wie viele Kilometer würdest du denn bei dem Frühlingslauf unter die marode Hacke nehmen? Die Lust dazu kann ich verstehen und was Vernunft und Vorsicht flüstern, das weißt du vermutlich besser als ich 😉
Liebe Lizzy,
was diesen Frühling angeht, ist er ja eigentlich normal. Die letzten Jahre wurden wir nur ziemlich verwöhnt. Wegen meiner darf es durchaus so durchwachsen weitergehen, aber doch etwas wärmer werden 🙂
Der Lauf ist 12 km lang, also einen Kilometer länger als vorgestern. Ich werde ihn ohne jede Ambitionen angehen, einfach nur mittraben. Anläßlich des Laufs ist in Hude verkaufsoffener Sonntag und Jens wird auch da sein. Deswegen bin ich auf die Idee gekommen. Vernunft und Vorsicht werden mich an dem Tag hoffentlich im Zaum halten.
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
super, du läufst in den Frühling! Welche Distanz hast du für dich ausgewählt? Jetzt sag aber nicht, die 800m!!!
So ein Dachfenster hat etwas Kontemplatives, wenn der Regen draufprasselt oder man drunterliegen und den Wolken zuschauen kann. Der Heizefekt ist noch ein weiterer Pluspunkt. Nur in Hitzesommern…. aber dann habt ihr ja Garten!
Ein Kaminofen ist in der Übergangszeit natürlich prima. Da sind wir auch für unseren Kamin dankbar. Leider müssen wir den Ende 2024 stilllegen, offiziell, wegen fehlendem Feinstaubfilter. Aber wir werden definitiv nicht ohne Kamin leben.
Der April 2023 macht wirklich seinem Namen Ehre, wobei auch ich den Regen aus Garten- und Naturgründen begrüße. Sonne kommt sicher noch mehr als genug.
Was wird dann mit den Algen? Verschwinden die irgendwann von selber? Wäre ja sonst echt schade, wenn du deswegen auf Freiwasserschwimmen verzichten müsstest.
Liebe Grüße und schonmal viel Spaß in Hude!
Elke
Ach und der Größenvergleich der Schafe ist ja witzig! Die Lämmer dürften dann kaum größer als ein Zwergkaninchen sein…?
Nun, liebe Elke, ich habe sehr mit den 800 m geliebäugelt. Aber ich wollte die Kinder nicht verschrecken, deshalb werden es wohl doch 11.200 m mehr werden 🙂
Was das Kontemplative angeht, kommt es auf die Intensität des Regens an. Wenn es richtig prasselt können wir nicht mal fernsehen 😆 Aber in der Regel macht er es hier unterm Dach sehr gemütlich 🙂
Könnt Ihr Euren Kamin nicht nachrüsten? Nach dem ersten Winter mit möchte ich auch nicht mehr ohne Kaminofen sein.
Der April ist ja eigentlich ziemlich normal, wir sind durch die letzten Jahre nur verwöhnt worden. Von mir aus kann es ruhig durchwachsen weitergehen, aber dabei doch bitte etwas wärmer werden 😀
Die Algen werden von selber wieder verschwinden, fragt sich nur wann. Die Hoffnung besteht auf wärmere Temperaturen.
Ich denke die Lämmer können es schon noch mit einem normalen Karnickel aufnehmen, aber viel mehr auch nicht. Echt knuffig, die Kleinen.
Danke Dir und liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
jaaa, der Klimawandel ist an allem Schuld 😉
Egal ob kalt oder warm.
Bei uns ist es die letzten Monate so nass, dass sogar Enten auf Feldern schwimmen. Weil auf den Feldern Seen sind 😆
Mir persönlich ist nasser Erdboden recht, das macht jede MTB Tour zur Schlammschlacht. Allerdings hätte ich bei all dem Regen doch gern auch mal Sonne …
Aber manchmal zeigt sie sich, heißt, sie existiert noch. Ich übe mich in Geduld und solange freue ich mich für die Natur, die sich über Wasser freut. 🙂
Die kleinen Lämmer …. oh man wie süß! Ich gestehe ich kann es echt nicht verstehen, dass andere sowas essen können … wobei sicher auch andere nicht verstehen was ich so esse. Aber die kleinen Dinger sind echt süß 🙂
Du hast dich bei einem Lauf angemeldet! Wow, ich finde das cool. Ich denke, das wird dir gut tun, zumal du ja eben einfach nur dabei sein willst. Denn darum geht es ja: mit anderen zusammen was zu machen. So ein Lauf kann ziemlich gut für die Motivation sein. Zumindest war es bei mir so. Ich werde berichten 😀
Ich wünsche dir viel Spaß und halt dich von den komischen Algen im See fern, einfach etwas Geduld haben, dann gehen die ja von alleine wieder weg 🙂
Liebe Grüße
Helge
Liebe Helge,
einer muß ja Schuld haben, nach dem Corona und die Ungeimpften diesbezüglich ausgedient haben. Der Klimawandel ist da doch auch gleich noch viel praktischer, da zeitlich nicht begrenzt 😉
Also ich muß gestehen, dass ich ausgesprochen gerne Lamm esse. Aber diese Lämmer sind ja auch viel größer und gar nicht so niedlich wie die Lämmer von Zwergschafen 😉
Ich werde auch berichten, wenn das kein Blogaufhänger ist, nach Jahren mal wieder bei einem Lauf mitzumachen.
Das Algenproblem ist auch scho wieder erledigt 😀
Liebe Grüße
Volker
Lieber Volker,
diese Badehose ist wunderbar! Auch etwas kürzer geschnitten scheint mir und steht dir bestens!! Und das mit dem Laufen entwickelt sich ja sehr erfreulich. Viel Spass beim offiziellen Lauf.
Liebe Grüße!
Danke Dir, Roni, dann kann ich ja das Badehosen-Posting beenden 🙂
Vom offiziellen Lauf werden ich gleich mal einen kleinen Beitrag schreiben.
Liebe Grüße
Volker