2022 ist zu Ende und ich bin das dritte Mal in Folge nicht böse drum, dass sich ein Jahr verabschiedet hat. Nach den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 war 2022 nochmals ein sehr besch…eidenes und an den Kräften, die eigentlich gar nicht mehr vorhanden waren, zehrendes Jahr. Da paßt es natürlich, das 2022 wegen meiner Fersenprobleme auch läuferisch ein Negativ-Rekordjahr gewesen ist. 295,4 km sind zusammengekommen, sowenig wie seit Beginn meiner Aufzeichnungen im Jahr 2013 nicht.
Trotzdem gelingt es mir einigermaßen versöhnlich auf diese gerade abgelaufene Jahr zurückzublicken, weil sich zum Ende hin noch einige erfreuliche Entwicklungen ergaben. Als wichtigste möchte ich verkünden, dass Jens am 29.12. im Rahmen einer Nachuntersuchung erfahren hat, dass er von seiner schweren Erkrankung im Sommer vollständig und ohne bleibende Schäden genesen ist.
Am 12.12. konnte ich auch endlich das Laufen wieder aufnehmen. Die OP-Wunde im Nacken ist gut verheilt und die merkwürdige Entzündung im Oberschenkel war auch wieder abgeklungen (dazu weiter unten im Text noch etwas mehr). Inzwischen erreiche ich mit einer Gesamtstreckenlänge von 7 bis 7,5 km auch schon wieder den Kleinen Bornhorster See und kann dort wieder meiner Wassertreterei frönen, während die Ferse keinen Muckser tut.


Am Silvestertag konnte ich einen Regenlauf aller erster Güte genießen und damit den Dezember mit knapp 46 km abschließen. Dem besten Monatsergebnis seit März 2022. Ich ließ mich allerdings nicht durch die Schwimmerin dazu hinreißen, ganz in die Fluten zu steigen und auch der Einladung zum Neujahrsschwimmen widerstand ich tapfer 😆








Allerdings wäre ich nicht ich, wenn der Dezember so ganz reibungslos über die Bühne gegangen wäre: Noch zwei Tage vor Weihnachten wurde ich bei meinem Hausarzt vorstellig, weil ich erneut zwei Entzündungen im linken Bein hatte. Eine im Unter- und eine im Oberschenkel. Der Doc diagnostizierte Thrombosen der oberflächlichen Venen, von denen ich mich aktuell gerade an der insgesamt sechsten erfreue. Neben der Einnahme von entzündungshemmenden Tabletten, durfte ich mir die letzten 10 Tage täglich eine Spritze zur Blutverdünnung in den, über die Feiertage dick genug gewordenen, Bauch jumpen. Zu guter Letzt komme ich in den Genuß dieses schicke Teil hier tragen zu dürfen 🙄 :

Da kann ich nur sagen:
Ich hoffe sehr, dass sich dieses Problem durch ein wieder Mehr an Bewegung künftig schnell wieder erledigt.
Auch die erste Nacht des neuen Jahres brachte schon kurzzeitige Aufregung. Als ich gegen 5:30 Uhr von einem Austreten wieder ins Bett zurück wollte, vernahm ich draußen Feuerschein und bekam kurz Schnappatmung, weil ich befürchtete, dass es in unserem Reihenhaus brennt. Es waren dann zum Glück „nur“ zwei Altglas- und eine Kleiderspendencontainer, die bei uns in der Nähe stehen. Irgendwelche Idioten hatten eine von einem wahrscheinlich anderen Idioten vor den Containern abgelegte Matratze in Brand gesteckt und wohl auch einen Böller oder ähnliches in den Kleidercontainer geworfen. Die von mir gerufene Feuerwehr konnte den Brand sehr schnell löschen und zwei neben den Containern parkende Kleinbusse blieben unversehrt.


Jetzt hoffe ich nur, dass das neue Jahr 2023 nicht nur solche Aufregung bringt und insgesamt endlich mal wieder ein besseres wird. Noch hat es 364 Tage Zeit sich zu beweisen und in diesem Sinne wünsche ich Euch ein …