Eine harmlose Frage von Anne auf meinen letzten Post …
„Dein Minimalschuh-Arsenal wächst und wächst, wie es scheint. Darf ich mal fragen, wie viele Paare du momentan dein Eigen nennst?“
… und schwupps habe ich den Aufhänger für einen neuen Beitrag und nutze die Gelegenheit das ganze Rudel hier einmal vorzustellen. Auf Annes Frage hin mußte ich erst einmal durchzählen und komme auf die stolze Zahl von 13 Paaren, die ich allerdings nicht alle zum Laufen nutze.
Deswegen fange ich mal mit den Alltagstretern an.
1: Diese Merrells für den Alltag habe ich mir schon vor über 5 Jahren gekauft. Damals hatte ich schon einmal sehr dilettantisch versucht auf Minimal umzustellen. Diese Teile sind sehr bequem und noch am dichtesten dran am klassischen Schuh.
2: Die Leguano aktiv haben optisch etwas von Hausschuh, sind aber extrem bequem und es läßt sich auch gut in ihnen laufen. Dazu nehme ich allerdings inzwischen in der Regel das gelbe Paar.
3: Diese Joe Nimbles aus Leder bieten einen minimalen Hauch von Eleganz, sind damit im Alltag auch mal für Anlässe geeignet, die etwas mehr Stil verlangen. Das geschmeidige Leder ist sehr kuschelig.
4: Die Solerunner FX Trainer werden eigentlich als Laufschuhe propagiert. Ich trage sie allerdings lieber im Alltag. Mit ihrer superdünnen Sohle sind sie von allen Minimalen, die am allerdichtesten am Barfußfeeling dran sind. Zum Laufen bieten sie mir für meinen Geschmack aber etwas zuwenig Sitz. Zudem sind die Dinger höllenwarm.
5: Auf der Marathonmesse in Berlin habe ich mir im letzten Jahr die Magical Shoes Receptor Explorer Vegan II gekauft. Diese Schuhe mit dem sperrigen Namen stammen von einer polnischen Firma und sind zur Zeit meine liebsten Alltagsstreter. Wirklich minimal, luftig und extrem flexibel. Das einzig Störende an ihnen war lediglich der anfängliche Gestank nach verbranntem Gummi, den sie aber inzwischen abgelegt haben. Der Verkäufer sagte mir, dass man auch gut in ihnen laufen kann. Das habe ich aber bislang noch nicht ausprobiert, kommt aber noch.
Jetzt geht es weiter mit den Laufschuhen:
1: Diese Merrells stammen ebenfalls noch von meinem ersten Minimalschuhprojekt von vor über fünf Jahren. Nahezu noch neuwertig sind sie mir aber für meinen heutigen Geschmack etwas zu steif und das Obermaterial zu sperrig.
2: Der Merrell Vapor Glove 3 ist ein sehr feiner Schuh, mit dem ich sehr gerne laufe. Super Sitz, breite Zehenbox, geschmeidige Vibramsohle. Alles bestens.
3: Auch der Merrell Trail Glove 4 sitzt super, allerdings habe ich ihn noch nicht viel getragen. Ein weitergehendes Urteil steht also noch aus.
4: Joe Nimble PowerToes, dieser Schuh ist eine echt Besonderheit. Mit 180 € mein teuerster Laufschuh ever. Das nächste Superlativ: noch nie hat mir ein Lauf auf den ersten sieben Kilometern soviel Wunden geschlagen wieder dieser. Mit meinem Umtauschwunsch gescheitert, wartet dieser Schuh darauf, dass ich ihn mal bei Schnee und Eis mit dicken Socken als Träger für die Yaktrax verwende.
5: Die Vibram FiveFingers V-Run sind absolut geile Teile. Mit ihnen macht das minimale Rennen enorm viel Spaß. Nachteil: Bei Nässe brauche ich Zehensocken, sonst gibts Scheuerstellen. Eine Scheuerstelle an der rechten Ferse bekomme ich leider immer, aber ein Streifen Leukoplast schafft Abhilfe und ab geht die Lutzi.
6: Noch einmal eine Steigerung zu den V-Runs sind für mich die Vibram FiveFingers V-Trail. Etwas mehr Material macht sie etwas sanfter zum Fuß und so laufe ich sie ebenfalls megagern, nicht nur abseits fester Wege. Auf den Schotterwegen des Utkiek sind sie aber richtig in ihrem Element. Bei Nässe brauche ich allerdings auch in ihnen Zehensocken.
7: Das quietschige Gelb nimmt diesen Leguano aktivs ihre Alltagstauglichkeit, was nichts an ihrem Supersitz und dem extrem angenehmen Obermaterial ändert. Es läuft sich ausgesprochen kommodig in ihnen. (Sorry, auf vorheriges Saubermachen hatte ich keine Lust 😉 )
8: Die Leguano classic, ich nenne sie einfach Socken, laufen sich überraschend angenehm. Man läuft im wahrsten Sinne des Wortes wie auf Socken. Sie sind perfekt, wenn man eigentlich barfuß laufen will, aber zwischendurch mal Schutz an den Füßen braucht, zumal sie kaum Platz brauchen und notfalls auch mal in die Taschen der Laufjacke passen. Am liebsten trage ich sie auf Asphalt oder ähnlichem, weil sie nicht so stabil am Fuß sitzen, sind sie für unbefestigte Wege für meinen Geschmack nicht so geeignet. Im Prinzip hätte ich sie auch unter den Alltags“schuhen“ einsortieren können, auch da nutze ich sie gerne, wenn ich mal eben nicht barfuß sein kann oder möchte.
Barfuß ist noch einmal das Stichwort, es gibt noch ein paar Treter, die inzwischen schon mehr Kilometer machen, als manche der hier vorgestellten Latschen:

Vielseitige Allrounder für fast jedes Geläuf und fast jedes Wetter 🙂
Sicherheitshalber möchte ich noch eben erwähnen, dass ich dieses ganze Schuhzeugs von meinem eigenen Geld gekauft habe. Der Senf, den ich zu ihnen abgegeben habe, gibt also zu 100 % meine eigene Meinung und Einschätzung wider.