Mein letzter Post ist schon beinahe drei Wochen her. Aber was gibt es auch schon zu berichten aus dem Leben eines Nichtsportlers? Meine Schwimmversuche kann ich nicht ernsthaft als Sport zählen, Laufen findet nicht statt und somit sieht es ziemlich mau aus. (Nöl-Modus Ende, damit auch weitergelesen wird 😛 )
Immerhin habe ich am 22.05. mal ein halbwegs anständige Fahrradtour gemacht. Da war in Hude verkaufsoffener Sonntag anläßlich des 1. Huder Frühlingslauf. Jens war in dem Möbelhaus, mit dem er zusammenarbeitet, und der Inhaber war maßgeblich an der Organisation des Laufs beteiligt und hatte mir dazu im Vorfeld sogar einige Fragen gestellt 🙂 Da mußte ich mir das doch anschauen, wenn ich schon nicht mitlaufen konnte.
Die Landschaft ist Richtung Hude zwar auch sehr flach, aber nicht mehr ganz so offen wie direkt um Oldenburg und Richtung Wesermarsch und es läßt sich auf sehr idyllischen Strecken radeln. Beim Anblick der Läufer durfte ich feststellen, dass ich doch sehr gerne mitgelaufen wäre. Sehr schön, erscheint mir das Laufen doch manchmal schon gedanklich in die Ferne abzuschweifen.












50 km war ich an dem Tag unterwegs und fühlte mich als hätte ich die ganze Tour de France absolviert 😆 Allerdings sei angemerkt, dass ich auch etwas auf die Tube gedrückt hatte 😎
Einige Tage fuhr ich nach Berlin. Auch dort kam das Fahrrad zum Einsatz, wenn auch nur auf kurzen Strecken, um einen Freund zu besuchen und um zu einem Baumarkt und zu Möbelhäusern zu fahren. Ansonsten war es ein sehr entspannter Aufenthalt mit lecker Essen, ein wenig Kultur und viel Kontakt mit Freunden in der Stadt.
Ein paar Impressionen:







Ohne Tempelhofer Feld geht es aber nicht, wenigestens ein Spaziergang dorthin mußte sein. Vorbei an einem recht speziellen Berliner Stillleben, …



(Kleine „Anekdote“ am Rande: An dem Eiswagen im Hintergrund vom linken Bild wurde vor ca. vier Jahren am helllichten Tag ein Clan-Mitglied erschossen)
… zum üblichen Treiben auf dem ehemaligen Flugfeld …











Aber es gibt auch Natur zu entdecken:










Nach den sieben oder acht Kilometern dort ging es wenige Tage später nur einmal per pedes durch die Stadt. Größtenteils entlang des Schifffahrtskanals und des Landwehrkanals lief ich weitestgehend über ruhige und schöne Strecken abseits des Verkehrsgewusels insgesamt 14 Kilometer mitten durch die Stadt. Mit dabei war auch der sehr sehenswerte Markt am Maybachufer. Allerdings gibt es von dem ganzen Ausflug nur ein unscharfes Foto, da ich in Begleitung unterwegs war und deshalb das Fotografieren glattweg vergessen habe.

Am Pfingstsamstag bin ich nach Oldenburg zurückgekehrt. Die Autofahrt wurde mir dabei durch ein langes Telefonat mit einem lieben Bloggerfreund sehr verkürzt. Das war sehr angenehm und ich bedanke mich noch einmal bei dem Freund 😎
Am heutigen Dienstag bin ich dann wieder im Freibad gewesen, bei 13° und Nieselregen. Das Bad war bei diesem Wetter schön leer. Nur Fortschritte wollen mir im Moment so recht keine gelingen. Aber vielleicht ändert sich das bald, ich habe nämlich vor Kurzem eine Zufallsbekanntschaft gemacht, aus der sich für mich eventuell ein besseres Kraulenlernen ergeben könnte. Es würde mich freuen, schaun wir mal 🙂
Also es mangelt insgesamt nicht unbedingt an Bewegung, aber ob man es Sport nennen kann, sei einmal dahingestellt 🙂