Manfred widmte sich neulich dem Thema Wartezeit und zeigte uns dabei schöne Bilder von Darmstadt, die er aufgenommen hatte, während seine Schwiegermutter Arzttermine wahrgenahm. Nun war es mir heute vergönnt das zweite Mal auf meine Mutter zu warten, die ihr zweite Corona-Impfung bekommen hat. Wie beim ersten Mal hat es ziemlich genau eine Stunde gedauert. Ich könnte ja jetzt schon wieder lästern wie lange es bei dem Tempo dauert bis Oldenburg irgendwann einmal durchgeimpt ist. Aber stattdessen möchte ich auch schöne Bilder von Oldenburg zeigen, die ich während der Wartezeit aufgenommen habe.
Et voilà:


Bevor nun ein falscher Eindruck entsteht. Oldenburg ist insgesamt schon etwas schöner, allerdings liegt das Impfzentrum halt an diesem Veranstaltungsort, kann man nix machen. Deswegen habe ich die meiste Zeit auch im Auto auf meine Mutter gewartet und auf dem Telefon Solitäre gespielt 😀
Trotz der einstündigen Wartezeit und Dank der letzten Woche meiner Wiedereingliederung blieb aber noch genügend Zeit um am Nachmittag zu laufen. Dabei kam sogar die Sonne raus und die Temperaturen ließen sogar etwas den Frühling erahnen. So machte ich mich auf eine Barfußrunde. Während ich sonst immer etwas brauche um so richtig in den Lauf zu kommen und erst nach einigen Kilometern und dann im Idealfall bis zum Ende hin so richtig gut unterwegs bin, fluppte es heute von Anfang an. Als ich auf dem Radweg durch Bornhorst lief, war dieser und die danebenliegende, stadteinwärtsführende Fahrbahn der Landstraße wegen Baumpflegearbeiten für ein kurzes Stück gesperrt und ich mußte auf die freie Fahrbahn ausweichen. Dabei war die Fahrbahn durch die danebenliegende Sperrung so schmal, dass mich die Autos nicht überholen konnten und ich wetzte barfuß im Tribünenschritt durch die Baustelle, während die entgegenkommenden Autos sowieso davor warten mußten. Ganz großes Kino für einen Barfußläufer 😆
Kurze Zeit danach ging es aber auf altvertrauten Nebenstrecken weiter. Dabei hätte ich zu Beginn folgenden Gedanken nicht denken sollen: Wenn es sonst immer etwas braucht bis ein Lauf bei mir so läuft und es diesmal von Beginn an flott und flockig läuft, hoffentlich ist es dann nicht umgekehrt. Nun, diesen gedachten Gedanken nicht mehr zu denken, dafür war es nun zu spät und nach ca. 10 km fingen, besonders beim linken Fuß, die Fußaußenkanten im Bereich der Ballen an zu brennen und dieses Brennen steigerte sich kontinuierlich. Abkürzen? Dann hätte ich wieder durch die Sperrung durchlaufen müssen, diesmal aus der anderen Richtung, das wollte ich nicht. Außerdem hätte mich das auch nur zwei Kilometer gespart. Also trabte ich weiter und ertrug auf den letzten zweieinhalb Kilometern tapfer den ein oder anderen miesen Bürgersteigbelag und rang mir auch noch ein Lächeln und zwei, drei lockere Sätze ab, als mir auf dem letzten Kilometer Manfred, ein Wahnsinns-Ultraläufer, begegnete. Zuhause lief ich dann noch einmal meine Wohnstraße rauf und runter um die 16 Kilometer vollzumachen und hatte fertig. Es lief also tatsächlich mal andersrum, erst locker vom Hocker und dann rumpelig und etwas gequält. Zum Glück ist der holprige Beginn und der gute weitere Verlauf der Regelfall, so rum ist mir das nämlich viel lieber als so wie es heute lief.
Warum die Außenkanten der Füße auf dieser für sie gewohnten Strecke heute so krawallig waren, weiß ich auch nicht. Das kommt zwar nicht oft, aber immer mal wieder vor. Ich hätte ja auch Sandalen mitnehmen können, aber der Barfußläufer in mir hat ja auch seinen Stolz 😎
Ob es morgen wohl schon wieder andersrum vom Andersrum läuft ❓